Analyst warnt: Goldpreis könnte um 38 Prozent fallen – Markt vor Korrektur?

31.03.2025 17 mal gelesen 0 Kommentare

Gold vor dem Absturz? Analyst warnt vor massivem Preisverfall

Jon Mills, Analyst bei Morningstar, prognostiziert einen drastischen Rückgang des Goldpreises in den kommenden Jahren. Trotz eines aktuellen Rekordhochs von 3.080 US-Dollar (ca. 2.865 Euro) je Unze könnte der Preis laut Mills auf 1.820 US-Dollar (ca. 1.690 Euro) fallen, was einem Rückgang von 38 Prozent entspricht. Hauptgründe für diese pessimistische Einschätzung sind ein steigendes Angebot, eine sinkende Nachfrage und Anzeichen für einen Höhepunkt im Markt.

Die Goldförderung wird durch die hohen Preise zunehmend attraktiver, was zu einem Anstieg des Angebots führt. Laut dem World Gold Council soll der oberirdische Goldbestand bis Ende 2024 auf 216.265 Tonnen steigen, ein Zuwachs von 9 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Gleichzeitig zeigen Umfragen, dass 71 Prozent der Zentralbanken ihre Goldbestände im kommenden Jahr nicht weiter aufstocken wollen. Mills warnt zudem vor einer Überbewertung des aktuellen Preises und verweist auf historische Muster, die auf eine baldige Korrektur hindeuten.

„Man muss aufpassen, dass man nicht all diesen positiven Rückenwind auf Gold projiziert“, so Mills.
Aktueller Goldpreis Prognostizierter Rückgang Erwarteter Preis
3.080 US-Dollar -38% 1.820 US-Dollar

Zusammenfassung: Analyst Jon Mills sieht den Goldpreis in den nächsten Jahren stark fallen. Hauptgründe sind ein wachsendes Angebot, eine abnehmende Nachfrage und Marktindikatoren, die auf eine Korrektur hindeuten. Quelle: Business Insider Deutschland

Gold - Warum Gold in jedes Portfolio gehört

Gold bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil eines diversifizierten Portfolios, so die Experten von Onvista. Das Edelmetall dient nicht nur als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten, sondern auch als Schutz vor Inflation. In den letzten Jahren hat sich Gold als stabiler Wert erwiesen, insbesondere in Zeiten von Marktvolatilität.

Die langfristige Wertentwicklung von Gold zeigt, dass es in Krisenzeiten eine verlässliche Anlage ist. Zudem bietet es Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und Risiken zu minimieren. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt Gold ein sicherer Hafen für Investoren.

  • Schutz vor Inflation
  • Absicherung in Krisenzeiten
  • Langfristige Stabilität

Zusammenfassung: Gold ist ein essenzieller Bestandteil eines jeden Portfolios, da es Schutz vor Inflation bietet und in Krisenzeiten Stabilität gewährleistet. Quelle: Onvista

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Analyst Jon Mills warnt vor einem drastischen Goldpreisrückgang aufgrund steigenden Angebots und sinkender Nachfrage, während Experten weiterhin die langfristige Stabilität von Gold als Schutz vor Inflation und Krisen betonen.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.