Aztec Minerals startet 5000-Meter-Bohrprogramm und Silberpreis überschreitet 35-Dollar-Marke

12.06.2025 53 mal gelesen 0 Kommentare

Aztec Minerals startet umfangreiches Bohrprogramm in Arizona

Aztec Minerals hat auf dem Gold- und Silberprojekt Tombstone in Arizona ein neues Bohrprogramm mit einem Gesamtumfang von 5.000 Metern begonnen. Das Programm besteht aus 3.200 Metern Rückspülbohrungen (RC drilling) in 16 Bohrlöchern und 1.800 Metern Kernbohrungen in 3 Bohrlöchern, wie PresseBox berichtet. Ziel ist es, an die Erfolge des Vorjahres anzuknüpfen, in dem unter anderem 7.269 g/t Silberäquivalent über 1,52 Meter als Teil einer 25,8 Meter breiten Vererzungszone mit 569 g/t Silberäquivalent entdeckt wurden, so Investing.com Deutsch.

Die Rückspülbohrungen konzentrieren sich auf oberflächennahe, hochgradige Gold- und Silberzonen, während die Kernbohrungen erstmals das Sulfidpotenzial im Stil einer Karbonat-Ersatzlagerstätte (CRD) erkunden. Die Zielgebiete liegen innerhalb der patentierten Claims des Tombstone-Grundstücks, wobei Aztec Minerals 78,7 % an Tombstone hält. Die Integration von NSAMT-Untersuchungen und 3D-Modellierungen hat mehrere aussichtsreiche CRD-Ziele hervorgebracht.

Bohrprogramm 2025 Details
Gesamtlänge 5.000 Meter
RC-Bohrungen 3.200 Meter (16 Bohrlöcher)
Kernbohrungen 1.800 Meter (3 Bohrlöcher)
Hochgradige Funde 2024 7.269 g/t Silberäquivalent über 1,52 Meter
Vererzungszone 25,8 Meter mit 569 g/t Silberäquivalent
Aztec-Anteil an Tombstone 78,7 %

Die Bohrungen sollen die bekannte Mineralisierung horizontal und in die Tiefe ausweiten, insbesondere in den Gebieten Contention Pit und Westside. Neben der Erweiterung der Gold-Silber-Mineralisierung werden erstmals auch tieferliegende CRD-Ziele erkundet. Die schnelle Genehmigung der Bohrungen wird durch die Lage auf patentierten Claims begünstigt.

  • Step-out-Bohrungen zur Erweiterung der Gold-Silber-Mineralisierung
  • Erste oberflächennahe Bohrungen zur Überprüfung historischer Strukturen
  • Erkundung von Mineralisierung entlang von Antiklinalen, Klüften und Verwerfungen
  • Untersuchung von Mineralisierung an Rändern und durch intrusive Strukturen

Infobox: Aztec Minerals setzt mit dem 5.000 Meter umfassenden Bohrprogramm auf die Ausweitung bereits nachgewiesener, hochgradiger Gold- und Silbervererzung. Die Integration moderner Explorationsmethoden und die Fokussierung auf verschiedene Mineralisierungsarten erhöhen die Erfolgschancen deutlich. (Quellen: Investing.com Deutsch, PresseBox)

Gold und Silber profitieren von US-Inflationsdaten und Zinsspekulationen

Der Aktionär berichtet, dass der Verbraucherpreisindex in den USA im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent gestiegen ist – exakt wie prognostiziert. In der Folge legten sowohl Gold als auch Silber deutlich zu. Die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hatte hingegen keinen nennenswerten Einfluss auf die Edelmetallpreise, da diese Entwicklung bereits eingepreist war.

Im Fokus der Märkte steht nun die US-Notenbankpolitik. Da die Inflation in den letzten beiden Monaten weniger stark gestiegen ist als befürchtet, erhöht sich der Druck auf die Federal Reserve, die Leitzinsen zu senken. Laut dem FedWatch Tool von CME ist die Wahrscheinlichkeit für drei Zinssenkungen um 25 Basispunkte in diesem Jahr im Vergleich zu Dienstag um fünf Prozentpunkte gestiegen.

  • Verbraucherpreisindex Mai: +2,4 % (wie prognostiziert)
  • Wahrscheinlichkeit für drei Zinssenkungen 2025: +5 Prozentpunkte (laut CME FedWatch Tool)
  • Silberpreis: Ausbruch über die 35-Dollar-Marke

Vor allem Silber könnte nach dem Ausbruch über die psychologisch wichtige 35-Dollar-Marke seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Die Zinsentscheidungen der US-Notenbank werden als entscheidender Faktor für die weitere Entwicklung der Edelmetallpreise angesehen. Wer von der Rally profitieren möchte, sollte laut Edelmetall-Experte Markus Bußler auf Minen-Aktien setzen.

Infobox: Die aktuellen US-Inflationsdaten und die Aussicht auf Zinssenkungen beflügeln Gold und Silber. Silber hat die 35-Dollar-Marke überschritten und könnte weiter steigen, während die Zinsentscheidungen der Fed im Mittelpunkt stehen. (Quelle: Der Aktionär)

Silber auf dem Weg zu 50 Dollar? Einschätzungen von Markus Bußler

In einem Beitrag von DER AKTIONÄR TV analysiert Goldexperte Markus Bußler die aktuelle Entwicklung beim Silberpreis. Silber hat die Marke von 35 Dollar überschritten, was laut Bußler viele Marktteilnehmer und Trendfolge-Algorithmen auf das Edelmetall aufmerksam gemacht hat. Er warnt jedoch vor übertriebener Euphorie und hält einen Rücksetzer in den Bereich von 32 Dollar für möglich. Ein solcher Rücksetzer wäre seiner Einschätzung nach eher eine Kaufchance, möglicherweise die letzte vor einem Anstieg auf 40 Dollar.

„Mit dem Ausbruch sind viele auf Silber aufmerksam geworden. Auch Trendfolge-Algorythmen sind aufgesprungen“, sagt Markus Bußler. „Ein Ausbruch ist technisch ein Ausbruch. Auch ein Rücksetzer auf 32 Dollar würde daran nichts ändern. Letztlich wäre das dann eher ein Kaufchance. Vielleicht die letzte bevor wir Kurse von 40 Dollar sehen.“

Gold profitiert aktuell von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere durch die Situation im Irak und die drohenden Atomgespräche mit dem Iran. Zudem berichtet Bußler über die Prognose von Equinox Gold, die für das laufende Jahr eine Produktion von 785.000 bis 915.000 Unzen bei Kosten von 1.800 bis 1.900 Dollar je Unze erwartet. Die Produktion der Mine Valentine soll gegen Ende des dritten Quartals starten.

Silberpreis 35 Dollar (Ausbruch)
Möglicher Rücksetzer 32 Dollar
Equinox Gold Prognose 2025 785.000 – 915.000 Unzen
Kosten je Unze 1.800 – 1.900 Dollar

Bußler weist darauf hin, dass es Aktien gibt, die vor allem als Spekulation auf einen steigenden Silberpreis gekauft werden und wenig Substanz haben. Anleger sollten sich dieser Tatsache bewusst sein.

Infobox: Silber hat die 35-Dollar-Marke überschritten, ein Rücksetzer auf 32 Dollar wäre laut Markus Bußler eine Kaufchance. Die Prognose für Equinox Gold liegt bei bis zu 915.000 Unzen im Jahr 2025, mit Kosten von bis zu 1.900 Dollar je Unze. (Quelle: DER AKTIONÄR TV)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Aztec Minerals startet ein 5.000 Meter umfassendes Bohrprogramm in Arizona zur Ausweitung hochgradiger Gold- und Silbervererzung, während US-Zinsspekulationen die Edelmetallpreise stützen; Silber hat die 35-Dollar-Marke überschritten und könnte laut Experten weiter steigen.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Counter