DAX schwächelt nach EZB-Zinssenkung, Edelmetalle und US-Daten im Blick

09.06.2025 51 mal gelesen 0 Kommentare

DAX schwächer, Edelmetalle im Fokus: Entwicklungen an den Märkten

Der DAX zeigte sich am Donnerstag nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) zunächst freundlich und stieg bis auf 24.479 Zähler. Im weiteren Verlauf verlor der deutsche Leitindex jedoch an Schwung und schloss mit einem kleinen Plus von 0,2 Prozent bei 24.323,58 Punkten. Für den letzten Handelstag der Woche taxiert der Broker IG den DAX am Morgen 0,3 Prozent tiefer bei 24.259 Punkten. Dies berichtet Der Aktionär.

Am Freitag stehen in den USA die Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts für Mai sowie mehrere Hauptversammlungen großer Unternehmen wie HelloFresh, T-Mobile US und Alphabet im Fokus. Zudem werden einige Aktien ex Dividende gehandelt, darunter Scout24 mit einem Abschlag von 1,32 Euro je Aktie, GFT mit 0,50 Euro, Deutsche Pfandbriefbank mit 0,15 Euro und Sixt mit 2,70 Euro.

Index/Aktie Schlusskurs/Veränderung
DAX +0,2% (24.323,58 Punkte)
DAX (IG Taxierung, Freitagmorgen) -0,3% (24.259 Punkte)
Scout24 (Dividendenabschlag) 1,32 Euro
GFT (Dividendenabschlag) 0,50 Euro
Deutsche Pfandbriefbank (Dividendenabschlag) 0,15 Euro
Sixt (Dividendenabschlag) 2,70 Euro

Infobox: Der DAX konnte nach der EZB-Zinssenkung nur kurzzeitig zulegen und steht zum Wochenausklang unter Druck. Dividendenabschläge beeinflussen einzelne Aktien zusätzlich.

Silberpreis mit deutlichen Zugewinnen, Gold stabil

Der Silberpreis verzeichnete zuletzt deutliche Zugewinne. Am Freitagmorgen lag der Preis für die Feinunze Silber bei 36,09 Dollar. Auch der Goldpreis zeigte sich weiterhin stabil auf hohem Niveau: Die Feinunze Gold kostete am Morgen 3.373 Dollar. Dies geht aus den aktuellen Marktberichten von Der Aktionär hervor.

Edelmetall Preis (Freitagmorgen)
Silber (Feinunze) 36,09 Dollar
Gold (Feinunze) 3.373 Dollar

Infobox: Silber konnte zuletzt kräftig zulegen, während Gold weiterhin auf hohem Niveau notiert.

Internationale Märkte: Verluste an der Wall Street, gemischte Tendenzen in Asien

Die US-Börsen schlossen am Donnerstag mit Verlusten. Der Dow Jones gab um 0,3 Prozent auf 42.319,74 Punkte nach. Der S&P 500 verlor 0,5 Prozent auf 5.939,30 Zähler, während der Nasdaq 100 ein Minus von 0,8 Prozent auf 21.547,43 Punkte verzeichnete. In Asien zeigte sich ein uneinheitliches Bild: Der japanische Nikkei 225 gewann zuletzt 0,4 Prozent, der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien notierte 0,1 Prozent tiefer und der Hang Seng in Hongkong verlor 0,3 Prozent.

Index Veränderung Schlussstand
Dow Jones -0,3% 42.319,74 Punkte
S&P 500 -0,5% 5.939,30 Punkte
Nasdaq 100 -0,8% 21.547,43 Punkte
Nikkei 225 +0,4% -
CSI 300 -0,1% -
Hang Seng -0,3% -

Infobox: Die Wall Street schloss mit Verlusten, während die asiatischen Märkte uneinheitlich tendierten.

Aktien im Fokus: Tops und Flops im Überblick

Im DAX gehörten Bayer, Commerzbank, Heidelberg Materials, Rheinmetall und Deutsche Bank zu den stärksten Werten des Vortages. Am DAX-Ende fanden sich Airbus, Symrise und E.on. Im MDAX zählten die Rüstungswerte Hensoldt und Renk erneut zu den stärksten Titeln. Die Aktie der Allianz steht nach einer Abstufung durch die Deutsche Bank von "Buy" auf "Hold" im Fokus. Bei Adidas und Puma sorgt der schwache Ausblick von Lululemon für Druck.

  • Stärkste DAX-Werte: Bayer, Commerzbank, Heidelberg Materials, Rheinmetall, Deutsche Bank
  • Schwächste DAX-Werte: Airbus, Symrise, E.on
  • Starke MDAX-Werte: Hensoldt, Renk
  • Allianz: Abstufung durch Deutsche Bank von "Buy" auf "Hold"
  • Adidas, Puma: Belastet durch schwachen Ausblick von Lululemon

Infobox: Im DAX und MDAX gab es deutliche Gewinner und Verlierer, wobei insbesondere Rüstungswerte und die Allianz im Fokus standen.

Quelle: Der Aktionär, Artikel "DAX tiefer, Silber stark: US-Arbeitsmarktbericht, Bayer, Rheinmetall, Renk, Airbus, Allianz im Fokus"

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der DAX gab nach der EZB-Zinssenkung leicht nach, während Silber deutlich zulegte und die internationalen Märkte uneinheitlich tendierten. Im Fokus standen Rüstungswerte sowie Dividendenabschläge bei einzelnen Aktien.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Counter