Inhaltsverzeichnis:
Edelmetalle unter Druck: Gold, Silber, Platin und Palladium verlieren an Wert
Die Edelmetallmärkte zeigen sich aktuell schwach, wie der Edelmetall Marktbericht vom 26.02.2025 auf NTG24 berichtet. Gold notiert bei 2.917 US-Dollar pro Unze, was einem Rückgang von 0,69 % entspricht. Silber verzeichnete einen deutlicheren Rückgang von 2,5 % und liegt nun bei 31,74 US-Dollar. Auch Platin (-0,47 %) und Palladium (-3,2 %) stehen unter Druck. Die Unsicherheiten an den Märkten werden durch makroökonomische Faktoren und geopolitische Spannungen, wie die von Donald Trump angekündigten Importzölle, verstärkt. Analysten sehen zudem in der schwächeren Konsumnachfrage und globalen Wachstumsbedenken weitere Belastungsfaktoren für Silber.
Besonders Gold bleibt trotz des Rückgangs ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Die steigende Inflation und Handelskonflikte, wie sie auf Marketscreener thematisiert werden, stützen die Nachfrage nach dem Edelmetall. Der schwächere US-Dollar macht Gold für internationale Käufer attraktiver, was den Preis zusätzlich stabilisiert.
Platin und Palladium stehen ebenfalls unter Druck, wie NTG24 weiter berichtet. Starke Regenfälle in Südafrika führten zu einem Produktionsstopp in der Tumela-Mine von Anglo American Platinum. Dies könnte das Angebot an Platingruppenmetallen kurzfristig verknappen, obwohl das Unternehmen an seiner Jahresprognose festhält. Die sinkenden Preise setzen jedoch die gesamte Branche unter Druck, was sich auch auf die Autoindustrie auswirken könnte, die stark von diesen Metallen abhängig ist.
Silber unter 32 US-Dollar: Technische Analyse und Prognose
Wie FXStreet in einer aktuellen Analyse berichtet, bleibt Silber (XAG/USD) unter der Marke von 32 US-Dollar und bewegt sich nahe einem Zwei-Wochen-Tief. Das technische Setup deutet auf eine bärische Tendenz hin, wobei die Unterstützung des 100-Tage-SMA im Bereich von 31,30 bis 31,25 US-Dollar eine entscheidende Rolle spielt. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte den Preis weiter in Richtung 30,25 US-Dollar oder sogar 29,00 US-Dollar drücken.
Auf der anderen Seite könnte ein Anstieg über 32,00 US-Dollar den Weg für einen erneuten Test der Marke von 33,00 US-Dollar ebnen. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Marke könnte Silber in Richtung des monatlichen Hochs von 33,40 US-Dollar treiben. Die Oszillatoren auf dem Tages-Chart zeigen jedoch eine negative Dynamik, was die Wahrscheinlichkeit weiterer Verluste erhöht.
FXStreet hebt hervor, dass die industrielle Nachfrage und die Bewegungen des US-Dollars wichtige Faktoren für die Preisentwicklung von Silber bleiben. Ein starker Dollar könnte den Preis weiter belasten, während ein schwächerer Dollar den Preis stützen könnte.
Quellen:
- Gold, Heizöl, Silber & Co. am Donnerstagvormittag
- Gold, Silber & Kupfer: Die nächste Mega-Welle rollt an – Diese Bohrergebnisse sind wahrlich Gamechanger!
- Drei Gold und vier Silber für Mühlenbacher
- Dreimal Gold und einmal Silber
- Edelmetall Marktbericht vom 26.02.2025: Gold, Silber, Platin und Palladium unter Druck - Anleger realisieren Gewinne, während geopolitische Unsicherheiten die Märkte belasten
- Silber Preisprognose: XAG/USD scheint unter $32,00 anfällig; 100-Tage-SMA hält den Schlüssel