Bullion

Bullion

Als Leser unseres Magazins sind Sie sicher schon auf den Begriff 'Bullion' gestoßen. Doch was genau versteht man darunter? Dieser Glossar-Eintrag ist dazu da, Ihnen den Begriff 'Bullion' im Kontext von Edelmetallen näher zu bringen.

Grundlegende Definition

Abgeleitet vom alten Französischen Wort 'bouillon', das 'siedend' bedeutet, bezieht sich 'Bullion' vor allem auf Edelmetalle in Form von Münzen, Barren oder in anderen Mengen, die zum aktuellen Marktpreis gehandelt werden.

Drei Arten Bullion

Es gibt im Wesentlichen drei Arten von 'Bullion', jeweils in Form von Gold, Silber, Platin oder anderen Edelmetallen:

  1. Münzen: Münzen aus Edelmetall, oft von staatlichen Münzprägeanstalten produziert. Diese weisen oft einen über den Rohstoffwert hinausgehenden Sammlerwert auf.
  2. Barren: Diese kommen in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen vor. Große Barren werden oft von Großanlegern und Banken gehalten, während kleinere Barren häufig von Privatinvestoren bevorzugt werden.
  3. Großhandels-Lieferungen: In der Regel werden sie in der Industrie verwendet und ihrer Reinheit wegen von Fachleuten gehandelt.

Bedeutung von Bullion in der Anlagestrategie

'Bullion' spielt eine wichtige Rolle in der finanziellen Anlagestrategie. Viele Investoren sehen 'Bullion' als sichere Anlage gegen Inflation oder andere wirtschaftliche Unsicherheiten. '

Fazit

Abschließend betrachtet steht der Begriff 'Bullion' also für Edelmetalle in Form von Münzen oder Barren. Es handelt sich dabei um eine gängige Anlageform, die besonders in unsicheren Wirtschaftszeiten an Bedeutung gewinnt. Durch den Besitz von 'Bullion' können Sie Teilhaber an einem wertstabilen und universell begehrten Gut sein.

...
Du hast noch kein Edelmetalldepot?

Hier kostenlos ohne Kontoführung eröffnen:

Werbung
...
So könnte Dein Depot aussehen

Jetzt bei Solit-Kapital

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Bullion
das-gewicht-von-edelmetallen-eine-einfuehrung

Edelmetalle wie Gold und Silber werden nach Gewicht gehandelt, wobei die Feinunze eine zentrale Rolle spielt. Die genaue Kenntnis von Gewichtseinheiten wie Gramm und Feinunze ist für den Wert und Handel dieser Metalle entscheidend....

goldbarren-das-sind-die-bekanntesten-hersteller-weltweit

Der Artikel stellt die bekanntesten Goldbarren-Hersteller weltweit vor, darunter Agosi, Argor-Heraeus, Baird & Co, Degussa Goldhandel, C.Hafner, Heraeus und PAMP Suisse. Er bietet einen Überblick über deren Geschichte, Produktpalette und besondere Merkmale wie Nachhaltigkeit oder spezielle Sicherheitsmerkmale....

echt-oder-faelschung-goldbarren-qualitaetsunterschiede

Die Qualität von Goldbarren ist entscheidend für den Wert und die Sicherheit der Investition. Faktoren wie Reinheit, Verarbeitung, Gewicht und Herkunft beeinflussen die Qualität; Merkmale wie Prägestempel, Seriennummern und Prüfzertifikate helfen dabei, echte Barren von Fälschungen zu unterscheiden....

die-besonderheiten-der-palladium-umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer auf Palladium in Deutschland beträgt 19% und unterscheidet sich von der steuerfreien Anlage in Gold, kann aber durch Lagerung im Zollfreilager optimiert werden. Investoren müssen die Steuervorschriften beachten, um ihre Rendite zu maximieren....

der-aktuelle-preis-von-edelmetallbarren-ein-leitfaden-fuer-investoren

Der Preis für Edelmetallbarren wie Gold und Silber ist ein wichtiger Indikator für Investoren, der von Faktoren wie globaler Wirtschaftslage, Inflation und Marktspekulationen beeinflusst wird. Ein fundiertes Verständnis dieser Preisdynamiken ermöglicht es Anlegern, Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen und das...

warum-ein-barren-silber-1-kg-eine-lohnende-investition-ist

Ein 1-kg-Silberbarren ist eine attraktive Investition aufgrund seiner Werterhaltung, hohen Liquidität und Bedeutung in Industrie und Technologie. Er bietet physische Sicherheit, einfache Handhabbarkeit für Anleger und kann als Absicherung gegen Inflation dienen. Die Feinheit von 999/1000 macht Silberbarren zu einer wertvollen...

die-besten-anlagemuenzen-ein-umfassender-kaufratgeber

Der Artikel gibt einen Überblick über Anlagemünzen und geht auf verschiedene Aspekte ein, wie z.B. Vor- und Nachteile der führenden Anlagemünzen, die Bedeutung von Gold- und Silbermünzen als Klassiker unter den Anlagemünzen und die Potenziale von Platin- und Palladiummünzen. Außerdem...

edelmetalle-anlegen-welche-moeglichkeiten-hast-du

Edelmetalle wie Gold und Silber sind beliebte Anlageformen zur Diversifikation von Portfolios und Schutz vor Inflation, generieren aber keine laufenden Erträge. Einsteiger sollten sich über die Eigenschaften der Metalle, Marktmechanismen und Anlageoptionen informieren sowie auf Reinheit und Zertifizierung achten....

silber-unze-die-ma-einheit-fuer-edles-silber

Die Silber Unze ist eine zentrale Maßeinheit im Edelmetallhandel, die 31,1035 Gramm reinen Silbers entspricht und weltweit für den Handel und die Preissetzung von Silber genutzt wird. Der Artikel bietet Einsteigern Tipps zum Kauf von Silber Unzen, betont deren Bedeutung...

der-glanz-von-degussa-10g-goldbarren-mit-beeindruckender-qualitaet

Die 10g Goldbarren von Degussa vereinen Tradition, Qualität und Flexibilität, wodurch sie sowohl als Wertanlage als auch für Sammler attraktiv sind. Mit höchster Reinheit, modernem Design und Sicherheitsmerkmalen bieten sie eine sichere Investitionsmöglichkeit sowie einen historischen Reiz....

die-besten-anlagemuenzen-und-ihre-eigenschaften-im-ueberblick

Anlagemünzen wie der Krügerrand, Maple Leaf und American Eagle bieten eine wertstabile Investition in physisches Gold mit hoher Liquidität und internationaler Akzeptanz. Während Bullionmünzen auf den Materialwert fokussiert sind, faszinieren Sammlermünzen durch Seltenheit und Geschichte – die Wahl hängt von...