Counterfeit

Counterfeit

Stellen Sie sich vor, Sie investieren Ihr hart verdientes Geld in glänzende Goldbarren oder Silbermünzen und finden dann heraus, dass sie nicht echt sind! Leider ist dies eine reale Bedrohung für Edelmetallinvestoren. Der Begriff dafür ist 'Counterfeit', zu Deutsch 'Fälschung'. In diesem Glossar-Eintrag erklären wir, was genau ein Counterfeit ist und wie Sie solche Fälschungen erkennen können.

Was ist ein Counterfeit?

Der Begriff 'Counterfeit' kommt aus dem Englischen und wird auch im Kontext von Edelmetallen häufig verwendet. Er bedeutet nichts anderes als 'Fälschung'. Unter Counterfeit versteht man also gefälschte Edelmetalle - sei es Gold, Silber, Platin oder Palladium in jeglicher Form. Das kann ein gefälschter Goldbarren, eine gefälschte Silbermünze oder sogar ein Stück Metall sein, das als Edelmetall verkauft wird. Counterfeits sind nicht nur wertlos, sondern auch illegal.

Counterfeit: Eine echte Bedrohung

Counterfeits stellen eine ernste Gefahr für Investoren und Sammler dar. Sie sehen oft täuschend echt aus und fühlen sich auch so an. Da sie meistens aus günstigeren Metallen wie Blei oder Kupfer bestehen, sind sie für die Fälscher sehr profitabel. Doch für den Käufer bedeutet der Kauf eines Counterfeits in der Regel einen Totalverlust.

Counterfeit erkennen

Es gibt verschiedene Wege, um ein Counterfeit zu erkennen. Ein erfahrener Händler kann beispielsweise bereits durch die Prüfung des Gewichts, der Größe und der Prägung eines Edelmetalls eine Fälschung aufdecken. Es gibt jedoch auch spezielle Testkits und Prüfgeräte, die den Gold- oder Silbergehalt von Münzen und Barren überprüfen können. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, den Rat eines erfahrenen Händlers oder Prüfers einzuholen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie Ihre Edelmetalle immer von einem seriösen Händler kaufen. Vermeiden Sie Angebote, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Denn, auch wenn Counterfeits ein ernstes Problem sind, lassen sie sich mit der richtigen Vorsicht und den richtigen Kenntnissen häufig vermeiden.

Im Umgang mit Edelmetallen ist es wichtig, sich des Begriffs 'Counterfeit' bewusst zu sein. Der Kauf von gefälschten Edelmetallen kann erhebliche finanzielle Verluste bedeuten. Daher ist es wichtig, Ihre Investitionen sorgfältig und mit der notwendigen Vorsicht zu tätigen.

...
Du hast noch kein Edelmetalldepot?

Hier kostenlos ohne Kontoführung eröffnen:

Werbung
...
So könnte Dein Depot aussehen

Jetzt bei Solit-Kapital

Werbung