Inertmetalle
Inertmetalle
Willkommen zu unserem Glossar Eintrag für den Begriff Inertmetalle. Hier gehen wir auf die spezielle Bedeutung von Inertmetallen im Zusammenhang mit Edelmetallen ein.
Definition: Was sind Inertmetalle?
Erstmal, was bedeutet das Wort Inertmetalle? Wenn wir von Inertmetallen sprechen, referieren wir auf eine Gruppe von Metallen, die für ihre geringe Reaktivität gegenüber äußeren Elementen bekannt sind. Sie neigen dazu, unter normalen Bedingungen keine chemischen Verbindungen einzugehen.
Inertmetalle und Edelmetalle: Was ist der Zusammenhang?
Schauen wir uns nun die Beziehung zwischen Inertmetallen und Edelmetallen an. Alle Edelmetalle sind Inertmetalle, aber nicht alle Inertmetalle sind Edelmetalle. Wie so oft bei wissenschaftlichen Klassifikationen, gibt es hier eine Überlappung und nicht jede Kategorie ist vollständig exklusiv.
Eigenschaften von Inertmetallen
Inertmetalle zeichnen sich nicht nur durch ihre geringe chemische Reaktivität aus. Sie haben oft auch eine hohe Dichte, sowie hohe Schmelz- und Siedepunkte. Aufgrund ihrer Inertheit sind sie außerdem korrosionsbeständig und widerstandsfähig gegen den Einfluss der Umgebung, darum sind sie beliebt in Anwendungen, die Langlebigkeit und Beständigkeit erfordern, etwa in der Schmuckherstellung oder als Rohstoff für Münzprägung.
Beispiele für Inertmetalle
Wir finden Inertmetalle in verschiedenen Bereichen unseres Lebens. Gold und Silber sind bekannte Inert- und Edelmetalle, die in Schmuck, Kunst und Industrie verwendet werden. Platin und Palladium sind weitere Beispiele für Inertmetalle, die häufig in der Automobilindustrie zur Herstellung von Katalysatoren verwendet werden.
Wir hoffen, dieser Glossar Eintrag hat Ihnen ein besseres Verständnis für den Begriff Inertmetalle im Kontext der Edelmetalle gegeben. Bleiben Sie dran für mehr Erklärungen zu Begriffen aus der faszinierenden Welt der Edelmetalle!