Stückelung

Stückelung

Einleitung: Was bedeutet "Stückelung" im Kontext von Edelmetallen?

Der Begriff Stückelung kommt aus dem Finanzwesen und beschreibt generell die unterschiedlichen Größen und Werte, in die Währungen, Wertpapiere und auch Edelmetalle unterteilt werden können. Sie entscheidet darüber, in welchen Einheiten ein bestimmtes Gut handelbar ist. Im Kontext von Edelmetallen ist mit Stückelung also die spezifische Gewichtseinheit gemeint, in der ein Edelmetall angeboten oder gekauft werden kann. Das ist wichtig, da der Wert eines Edelmetalls direkt von seinem Gewicht abhängt.

Gewicht und Stückelung von Edelmetallen

Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium sind als Anlageform in unterschiedlichen Stückelungen erhältlich. Sie können sowohl in kleineren Einheiten wie 1 Gramm, 10 Gramm oder 1 Unze, bis hin zu größeren Einheiten wie 1 Kilogramm oder sogar mehr erworben werden. Jede Stückelung hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Vereinfacht kann man sagen, dass größere Einheiten in der Regel einen geringeren Prozentsatz an Aufschlag haben, kleinere hingegen leichter verkaufbar sind, da sie erschwinglicher sind.

Stückelung und ihre Bedeutung beim Kauf von Edelmetallen

Die Wahl der Stückelung spielt eine wesentliche Rolle bei der Anschaffung von Edelmetallen. Zum einem bestimmt sie maßgeblich den Anschaffungspreis. Zum anderen hat sie Einfluss auf die Flexibilität beim späteren Verkauf. Denn eine feinere Stückelung bringt den Vorteil mit sich, dass man nicht das gesamte Edelmetall auf einmal verkaufen muss. Das kann besonders dann vorteilhaft sein, wenn der Preis für das Edelmetall steigt.

...
Du hast noch kein Edelmetalldepot?

Hier kostenlos ohne Kontoführung eröffnen:

Werbung
...
So könnte Dein Depot aussehen

Jetzt bei Solit-Kapital

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Stückelung
anlagemuenzen-aus-deutschland-qualitaet-made-in-germany

Deutsche Anlagemünzen sind weltweit für ihre außergewöhnliche Reinheit, Präzision und Langlebigkeit geschätzt, kombiniert mit zeitlosen Designs und nachhaltiger Produktion. Sie vereinen höchste Qualität „made in Germany“ mit kulturellem Wert und bieten Anlegern sowie Sammlern eine ideale Mischung aus Funktionalität und...

die-spannende-geschichte-von-silbermuenzen-in-den-letzten-500-jahren-amerikas

Die Geschichte der Silbermünzen in Amerika begann mit den spanischen Kolonialmächten, deren Münzen wie der „Stück von Acht“ globalen Handel prägten. Nach ihrer Unabhängigkeit schufen die USA eigene Prägungen wie den Flowing Hair Dollar, um wirtschaftliche Souveränität und nationale Identität...