Gold auf Rekordkurs, Silber stagniert: Was Anleger jetzt wissen müssen

06.03.2025 42 mal gelesen 0 Kommentare

Goldexperte Markus Bußler: Unsicherheiten bei Edelmetallen und Rohstoffen

Der Goldpreis nähert sich erneut einem Allzeithoch, während Silber weiterhin stagniert. Laut Markus Bußler, Experte für Edelmetalle, befindet sich Silber wieder bei einem Preis von 32,50 US-Dollar, einem Niveau, das in den letzten Wochen mehrfach erreicht wurde. Anleger setzen verstärkt auf Gold, um sich gegen die Risiken der globalen Wirtschaftspolitik, insbesondere die Zollpolitik von Donald Trump, abzusichern. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Gold, während Silber als Alternative bisher weniger Beachtung findet. Bußler betont, dass Silber dennoch profitieren könnte, wenn Spekulanten es als günstige Alternative zu Gold betrachten würden.

Die Unsicherheiten auf den Märkten werden durch Inflationsängste und Sorgen um das globale Wirtschaftswachstum verstärkt. Bußler erklärt, dass die Zölle eine künstliche Inflation erzeugen könnten, die nicht auf einer tatsächlichen Nachfrage basiert. Dies mache die Lage für Anleger besonders schwierig. Klassischerweise dienen Rohstoffe als Absicherung gegen Inflation, doch in der aktuellen Konstellation sei unklar, ob diese Strategie funktioniert.

Auch Kupferaktien stehen im Fokus. Trotz eines deutlichen Anstiegs des Kupferpreises seit Jahresbeginn bleiben die Aktien der Branche schwach. Bußler nennt mehrere Gründe für diese Entwicklung, darunter politische Unsicherheiten wie den Bürgerkrieg im Kongo, der die Anleger verunsichert. Unternehmen wie Ivanhoe, Freeport, Southern Copper, Hudbay und First Quantum kämpfen mit verschiedenen Herausforderungen. Probleme wie eine neue Schmelze in Indonesien belasten beispielsweise Freeport. Die Annahme, dass mögliche Zölle auf Kupfer durch die USA die Branche treffen könnten, hält Bußler für unwahrscheinlich, da China der größte Kupfernachfrager weltweit ist.

Die vollständige Analyse von Markus Bußler finden Sie auf der Webseite von DER AKTIONÄR unter dem Titel „Goldexperte Bußler: Das ergibt keinen Sinn“ (Quelle: DER AKTIONÄR, https://www.deraktionaer.de/artikel/gold-rohstoffe/goldexperte-bussler-das-ergibt-keinen-sinn-20376143.html).

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Markus Bußler analysiert die Unsicherheiten bei Edelmetallen und Rohstoffen, wobei Gold von Inflationsängsten profitiert, Silber jedoch stagniert; Kupferaktien bleiben trotz Preisanstieg schwach. Politische Risiken wie Zölle oder Konflikte im Kongo belasten Märkte zusätzlich und erschweren Anlegerstrategien.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.