Gold stabil über 3.000 USD, Silber unter Druck – Experten raten zu Vorsicht

04.04.2025 36 mal gelesen 0 Kommentare

Gold stark – Silber übel zugerichtet

Der jüngste Crash an den US-Aktienmärkten hat auch die Edelmetalle nicht unberührt gelassen. Während Gold weiterhin über der psychologisch wichtigen Marke von 3.000 US-Dollar notiert und sich als sicherer Hafen behauptet, musste Silber erhebliche Verluste hinnehmen. Diese Entwicklung wird auf die neuen reziproken Zölle der US-Regierung unter Donald Trump zurückgeführt, die die weltweite Wirtschaftslage belasten.

Gold bleibt in Schlagdistanz zu seinem Allzeithoch, während Silber aufgrund seiner industriellen Bedeutung stärker unter Druck steht. Laut den GDPNow-Daten der Atlanta Fed liegt das goldbereinigte BIP für das erste Quartal im negativen Bereich, was die Rezessionsängste verstärkt. Experten wie Markus Bußler empfehlen, bei Goldminen-Aktien wie Agnico Eagle Gewinne mitzunehmen, während Silber vorerst unter Druck bleiben könnte.

„Gewinne mitzunehmen, ist kein Verbrechen“, so Goldexperte Markus Bußler.

Zusammenfassung: Gold zeigt sich robust und bleibt ein sicherer Hafen, während Silber aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und Zöllen stark unter Druck steht. Experten raten zu einer differenzierten Strategie bei Edelmetall-Investitionen.

Nach dem Preiseinbruch bei Gold und Silber: Kaufchancen bei Barrick Gold, Newmont & Co.?

Die jüngsten Kursrückgänge bei Gold und Silber haben auch die Aktien der Produzenten wie Barrick Gold und Newmont stark belastet. Besonders betroffen war Pan American Silver, ein kanadischer Gold- und Silberproduzent, der 2024 eine Produktion von 21,1 Millionen Unzen Silber und 892.000 Unzen Gold auswies. Die Übernahme von Yamana Gold im Jahr 2023 hat die Position des Unternehmens im Markt gestärkt.

Silber zeigt sich weiterhin volatil, was sich im gestrigen Preisrückgang deutlich zeigte. Pan American Silver hat in den letzten Jahren seine Goldproduktion ausgeweitet, um die Schwankungen im Silbermarkt auszugleichen. Die Aktie des Unternehmens, die im März 2024 noch unter 13 US-Dollar notierte, erreichte im März 2025 ein Hoch von über 27 US-Dollar. Aktuell wird ein Korrekturboden im Bereich von 22,5 US-Dollar erwartet.

Unternehmen Silberproduktion 2024 Goldproduktion 2024
Pan American Silver 21,1 Mio. Unzen 892.000 Unzen

Zusammenfassung: Trotz der jüngsten Rückgänge bleibt Pan American Silver aufgrund seiner ausgewogenen Produktion von Gold und Silber ein interessanter Wert. Anleger sollten jedoch auf die Ausbildung eines stabilen Korrekturbodens achten, bevor sie investieren.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Gold bleibt stabil und ein sicherer Hafen, während Silber unter wirtschaftlichem Druck leidet; Experten empfehlen differenzierte Strategien bei Edelmetall-Investitionen.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Counter