Inhaltsverzeichnis:
Gold und Silber unter Druck: Kursverluste durch starken US-Dollar und Zinspolitik
Die vergangene Handelswoche brachte deutliche Verluste für die Edelmetalle Gold und Silber. Laut einem Bericht von NTG24 fiel der Goldpreis um -2,7 % auf 2858 US-Dollar pro Feinunze, während Silber mit einem Rückgang von -4,4 % auf 31,12 US-Dollar noch stärker betroffen war. Hauptursache für diese Entwicklung war die Stärkung des US-Dollars, ausgelöst durch die Veröffentlichung des Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA. Dieser Index, ein wichtiger Inflationsindikator für die US-Notenbank (Fed), beeinflusst maßgeblich die Zinspolitik. Trotz der Kursverluste bleibt die langfristige Marktstruktur für Gold stabil, wie die technische Analyse zeigt. Der 200-Tage-Durchschnitt deutet weiterhin auf eine bullische Tendenz hin.
Auch der Silbermarkt zeigt interessante Entwicklungen. Laut NTG24 bleibt die Nachfrage robust, insbesondere durch institutionelle Käufer. JP Morgan spielte hierbei eine zentrale Rolle, indem das Bankhaus fast 30 Millionen Unzen Silber aus seinen Beständen verkaufte. Diese Bewegung könnte auf eine bevorstehende Erholung des Silberpreises hindeuten, da größere Investoren offenbar auf eine mittel- bis langfristige Wertsteigerung spekulieren. Technisch gesehen bleibt Silber trotz der Verluste über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine stabile Marktstruktur hinweist. Die Schlüsselzonen für Silber liegen bei 34,53 US-Dollar als Widerstand und 28,73 US-Dollar als Unterstützung.
Silber unter der 38-Tage-Linie: Ein Blick auf die aktuelle Marktlage
Wie boerse.de berichtet, befindet sich Silber derzeit unter seiner 38-Tage-Linie, was auf eine kurzfristige Schwäche hinweist. Diese Entwicklung könnte für Anleger ein Signal sein, die weitere Kursentwicklung genau zu beobachten. Die Analyse zeigt, dass Silber in den letzten Tagen unter Druck stand, was möglicherweise auf eine Konsolidierungsphase hindeutet. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive für das Edelmetall stabil, da die Nachfrage weiterhin hoch ist.
Die Plattform hebt hervor, dass Vermögensverwaltung und strategische Investments in Edelmetalle weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Anleger sollten jedoch die aktuellen Trends und technischen Indikatoren im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die langfristige Stabilität von Silber könnte trotz der aktuellen Schwächephase weiterhin attraktiv für Investoren sein.
Quellen:
- Edelmetall Marktbericht vom 01.03.2025: Gold und Silber unter Druck - Kursverluste durch starken US-Dollar und Zinspolitik der Fed verstärkt
- Silber unter 38-Tage-Linie
- Crash nicht auszuschließen: Silberpreis bricht ein. Droht Silber nun das ultimative Debakel? - 01.03.2025
- Nordische Ski-WM: Selina Freitag gewinnt WM-Silber
- Crash nicht auszuschließen: Silberpreis bricht ein. Droht Silber nun das ultimative Debakel?
- Silber für ÖSV-Skispringerinnen im Teambewerb