Gold und Silber nach US-Arbeitsmarktdaten unter Druck, Silberpreis nahe Jahreshoch

04.07.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare

Gold und Silber: Plötzlicher Kursrutsch nach US-Arbeitsmarktdaten

Am Donnerstag starteten Gold und Silber zunächst freundlich in den Handel und konnten ihr Wochenplus weiter ausbauen. Besonders Silber zeigte sich dabei stark. Doch im Verlauf des Nachmittags kam es zu einem deutlichen Kursrückgang beider Edelmetalle. Wie Der Aktionär berichtet, ist der Auslöser die Veröffentlichung der aktuellen US-Arbeitsmarktdaten.

Im Juni wurden in den USA 147.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen, was die Prognose von 111.000 deutlich übertraf. Die Arbeitslosenquote lag mit 4,1 Prozent ebenfalls unter den erwarteten 4,3 Prozent. Diese Zahlen signalisieren eine weiterhin robuste US-Wirtschaft. In der Folge legte der Dollar-Index um mehr als ein halbes Prozent zu, was die Edelmetallpreise belastete, da Gold und Silber in den vergangenen Monaten von der Schwäche des US-Dollars profitiert hatten.

Eine positive Nachricht für Edelmetall-Investoren ist jedoch, dass die durchschnittlichen Stundenlöhne mit 3,7 Prozent weniger stark gestiegen sind als die erwarteten 3,9 Prozent. Dies deutet auf einen nachlassenden Inflationsdruck hin und könnte der US-Notenbank mehr Spielraum für Zinssenkungen geben. Zinssenkungen wiederum machen Gold und Silber als zinslose Anlagen attraktiver.

US-Arbeitsmarktdaten Juni Prognose Tatsächlich
Neue Stellen (exkl. Landwirtschaft) 111.000 147.000
Arbeitslosenquote 4,3 % 4,1 %
Durchschnittlicher Stundenlohn 3,9 % 3,7 %

Infobox: Die US-Arbeitsmarktdaten sorgten kurzfristig für einen Rückschlag bei Gold und Silber. Mittelfristig könnten jedoch Zinssenkungen der Fed die Edelmetalle wieder stärken (Quelle: Der Aktionär).

Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber

Die PresseBox berichtet über eine spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber. Die Veröffentlichung der Story durch die Swiss Resource Capital AG am 03.07.2025 hebt die Dynamik der Edelmetallmärkte hervor. Im Fokus stehen dabei die Entwicklungen rund um Gold und Silber, die in den vergangenen Wochen und Monaten für Aufmerksamkeit gesorgt haben.

Die Story betont die Bedeutung von Gold und Silber als Anlageklassen und verweist auf die anhaltende Nachfrage sowohl aus dem Investmentbereich als auch aus der Industrie. Die Swiss Resource Capital AG hebt hervor, dass die Preisentwicklung beider Edelmetalle in jüngster Zeit besonders bemerkenswert war.

Infobox: Gold und Silber verzeichnen laut Swiss Resource Capital AG eine spektakuläre Preisentwicklung, getrieben durch starke Nachfrage aus verschiedenen Sektoren (Quelle: PresseBox).

Silberpreis nähert sich Jahreshoch – Starke Nachfrage aus Industrie und Investmentbereich

Laut ntg24.de setzt der Silberpreis seinen Aufwärtstrend mit Nachdruck fort. Am Donnerstagmorgen notierte das Edelmetall bei 36,80 US-Dollar, was einem Anstieg von rund zwei Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Im Wochenverlauf ergibt sich ein Plus von 2,3 Prozent. Das bisherige Jahreshoch liegt bei rund 37,30 US-Dollar, und die Marke von 40 US-Dollar rückt zunehmend in den Fokus der Marktteilnehmer.

Die technische Analyse zeigt ein konstruktives Chartbild: Der Kurs liegt klar über dem gleitenden Durchschnitt der letzten zehn Handelstage. Die unmittelbare Widerstandszone befindet sich bei 36,82 US-Dollar, während auf der Unterseite der Bereich um 35,26 US-Dollar als wichtige Unterstützung gilt. Langfristig zeigt sich ebenfalls Stärke, da der 200-Tage-Durchschnitt steigt und der aktuelle Kurs darüber notiert.

Silberpreis (03.07.2025) Vortagesniveau Wochenplus Jahreshoch Widerstand Unterstützung
36,80 US-Dollar +2 % +2,3 % 37,30 US-Dollar 36,82 US-Dollar 35,26 US-Dollar

Die Nachfrage nach Silber wird sowohl durch industrielle Anwendungen – etwa in der Solarbranche, Elektronik und Medizintechnik – als auch durch Investoren getrieben. Spekulationen über eine Zinssenkung der US-Notenbank im September und ein schwächerer US-Dollar unterstützen die positive Entwicklung.

  • Silber dient als Inflationsschutz und industrieller Rohstoff.
  • Technische Indikatoren zeigen einen stabilen Aufwärtstrend.
  • Wichtige Widerstands- und Unterstützungszonen sind klar definiert.

Infobox: Der Silberpreis notiert am 03.07.2025 bei 36,80 US-Dollar und nähert sich dem Jahreshoch. Die starke Nachfrage aus Industrie und Investmentbereich sowie ein schwächerer US-Dollar beflügeln den Kurs (Quelle: ntg24.de).

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Counter