Inhaltsverzeichnis:
Gold: Ein sicherer Hafen oder Tauschobjekt für Bitcoin?
In einem Bericht von DER AKTIONÄR wird ein kontroverser Vorschlag aus den USA diskutiert: Der Exekutivdirektor des Präsidentenrats für digitale Vermögenswerte, Bo Hines, schlug vor, die Gewinne aus den US-Goldreserven zu realisieren, um Bitcoin-Reserven aufzubauen. Hines argumentiert, dass dies eine Möglichkeit sei, Vermögenswerte zu schaffen, ohne zusätzliche Schulden aufzunehmen. Kritiker warnen jedoch vor den Risiken eines solchen Schrittes, da Bitcoin im Vergleich zu Gold eine deutlich höhere Volatilität aufweist.
Während Gold als sicherer Hafen gilt und sich unabhängig von den Aktienmärkten entwickelt, ist Bitcoin stark mit Technologie-Werten wie dem Nasdaq 100 korreliert. Ein Blick auf die Performance zeigt, dass Bitcoin von seinem Allzeithoch 2021 bis zum Tiefpunkt 2022 etwa 77 Prozent seines Wertes verlor – ein Verlust, den Gold in dieser Form nie erlitten hat. Edelmetall-Experte Markus Bußler betont, dass Gold weiterhin ein unverzichtbarer Bestandteil eines Portfolios bleibt, insbesondere angesichts der aktuellen Rekordpreise von über 3.000 US-Dollar.
„Ein Tausch von Gold gegen Bitcoin ist keine gute Idee“, so DER AKTIONÄR.
Vermögenswert | Volatilität | Aktueller Status |
---|---|---|
Gold | Gering | Rekordpreise über 3.000 US-Dollar |
Bitcoin | Hoch | 20 % unter Allzeithoch |
Zusammenfassung: Gold bleibt ein stabiler Vermögenswert, während Bitcoin durch hohe Volatilität und Unsicherheiten geprägt ist. Ein Tausch von Gold gegen Bitcoin birgt erhebliche Risiken.
Gold-Stablecoins: Die Zukunft der digitalen Währungen?
Cointelegraph Deutschland berichtet über die wachsende Bedeutung von goldgedeckten Stablecoins. Laut Krypto-Experte Max Keiser könnten diese langfristig an den USD-Stablecoins vorbeiziehen. Gold-Stablecoins bieten inflationsabsichernde Eigenschaften und genießen weltweit mehr Vertrauen als der US-Dollar. Ein Beispiel ist Tether Gold (XAUT), das seit Jahresbeginn um 15,7 Prozent gestiegen ist.
Die US-Regierung verfolgt jedoch eine andere Strategie. Finanzminister Scott Bessent betonte auf einem Krypto-Gipfel, dass die Trump-Regierung den Fokus auf USD-Stablecoins legen möchte, um die Dominanz des US-Dollars zu sichern. Gleichzeitig wurden mehrere Gesetzesentwürfe eingebracht, um einen Regulierungsrahmen für Stablecoins zu schaffen.
„Gold-Stablecoins könnten die Pläne der US-Regierung durchkreuzen“, so Max Keiser.
- Vorteile von Gold-Stablecoins: Inflationsschutz, geringere Volatilität, weltweites Vertrauen.
- US-Strategie: Fokus auf USD-Stablecoins zur Sicherung der Dollar-Hegemonie.
Zusammenfassung: Gold-Stablecoins könnten eine wichtige Rolle in der Zukunft der digitalen Währungen spielen, stehen jedoch im Konflikt mit den Plänen der US-Regierung.
Quellen:
- Gold: Das wäre völlig verrückt
- Geldanlage: Wie sicher sind Gold, Anleihen und Devisen in Krisen?
- Rückkehr einer Gold-Legende!: Historische Mine, moderne Power - der Countdown zur Goldproduktion läuft!
- Christian Röhl: „Der MSCI World war reif für eine Korrektur“
- Söllner: Neuer Knaller! 1.000 % für Nvidia+Xiaomi?! Bitcoin vs. Gold, D-Wave, Tesla brennt! VW, Porr
- Gold-Stablecoins werden USD-Stablecoins den Rang ablaufen – Max Keiser