Inhaltsverzeichnis:
Geforce RTX 5090 aus 5 Kilogramm Gold für 500.000 US-Dollar
Der taiwanische Hersteller Asus hat mit der ROG Astral Geforce RTX 5090 Dhahab eine Grafikkarte vorgestellt, die mit 5 Kilogramm echtem Gold ausgestattet ist. Der Materialwert dieser exklusiven Grafikkarte beläuft sich laut PCGH, gemessen am aktuellen Goldkurs, auf mehr als 460.000 Euro. Das Gesamtgewicht der Karte beträgt 7,2 Kilogramm. Die Präsentation erfolgte im Rahmen der Bilibili World 2025, wo das Modell für großes Aufsehen sorgte.
Die Asus ROG Astral Geforce RTX 5090 Gold Edition hebt sich damit deutlich von anderen Luxus-Editionen ab. Asus-Offizielle präsentierten den goldenen „Barren“ mit integriertem Grafikprozessor stolz vor den Kameras. Die Aktion wird in der Community kontrovers diskutiert: Während einige Nutzer den Kauf als Statussymbol sehen, verweisen andere auf den reinen Materialwert und die Exklusivität. Ein Nutzer kommentiert:
„Da kommen 12 arabische Prinzen und kaufen die gemeinsam. Es geht darum zu zeigen, dass man es sich leisten kann. Das man das Geld hat. Und so wird auch diese Karte in einem PC ihren Käufer finden, bei Personen, wo es egal ist, ob sie eine Million weniger oder mehr haben.“ (PCGH-Forum)
Ein weiterer Nutzer merkt an, dass der Goldpreis mit etwas Glück weiter steigen könnte, auch wenn die FPS (Frames per Second) in Zukunft mit dieser Karte sinken werden.
Modell | Goldanteil | Gesamtgewicht | Preis | Materialwert (Goldkurs) |
---|---|---|---|---|
Asus ROG Astral Geforce RTX 5090 Gold Edition | 5 kg | 7,2 kg | 500.000 US-Dollar | über 460.000 Euro |
- 5 Kilogramm echtes Gold verbaut
- Gesamtgewicht: 7,2 Kilogramm
- Materialwert: über 460.000 Euro
- Verkaufspreis: 500.000 US-Dollar
Infobox: Die Asus ROG Astral Geforce RTX 5090 Gold Edition ist ein spektakuläres Sammlerstück mit enormem Materialwert und polarisiert die Community. (Quelle: PCGH)
Edelmetall Marktbericht: Silberpreis auf Rekordniveau – Anleger setzen verstärkt auf das Edelmetall
Laut ntg24.de hat der Silberpreis in der Woche zum 12.07.2025 ein Plus von 4,1 % auf 38,41 US-Dollar erzielt und damit eine deutlich stärkere Performance als Gold gezeigt, das im gleichen Zeitraum um 0,62 % auf 3358 US-Dollar zulegte. Auch auf Monatssicht liegt Silber mit einem Anstieg von 6,4 % klar vor Gold, das ein Plus von 1,7 % verzeichnet. Silber hat sich damit aus einer längeren Seitwärtsbewegung gelöst und einen signifikanten charttechnischen Ausbruch vollzogen.
Die starke Entwicklung wird durch eine robuste industrielle Nachfrage und Angebotsengpässe gestützt. Silber ist für Solaranlagen, Elektroautos und moderne Elektronik unverzichtbar, während das Angebot durch rückläufige Fördermengen begrenzt ist. Neils Christensen von Kitco.com betont, dass die Kombination aus Knappheit und Nachfrage den Preis treibt. Institutionelle und spekulative Marktteilnehmer reagieren auf das technische Kaufsignal und sehen in Silber einen potenziellen Taktgeber im Edelmetallsektor.
Gold bleibt trotz der Silber-Rallye gefragt, insbesondere als sicherer Hafen in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und angesichts protektionistischer Ankündigungen von Ex-US-Präsident Donald Trump. Gold-ETFs verzeichneten im ersten Halbjahr laut World Gold Council die höchsten Zuflüsse seit 2020, vor allem in den USA. Der direkte Preiseffekt dieser Zuflüsse lässt jedoch nach, der Goldpreis bewegt sich stabil, aber unterhalb der bisherigen Jahreshochs.
Edelmetall | Wochenplus | Monatsplus | Aktueller Preis | 52-Wochenhoch | 52-Wochentief |
---|---|---|---|---|---|
Silber | +4,1 % | +6,4 % | 38,41 US-Dollar | 38,51 US-Dollar | 26,39 US-Dollar |
Gold | +0,62 % | +1,7 % | 3358 US-Dollar | ca. 3500 US-Dollar | 2353 US-Dollar |
- Silber notiert über dem 200-Tage-Durchschnitt, was als positives Signal gilt.
- Die nächste technische Hürde für Silber liegt oberhalb von 38,51 US-Dollar.
- Die mittelfristige Unterstützung für Silber liegt bei 28,29 US-Dollar.
- Gold bleibt technisch stabil, aber mit weniger Aufwärtsdruck als Silber.
- Die mittelfristige Unterstützung für Gold liegt bei etwa 2880 US-Dollar.
Infobox: Silber hat sich als dynamischer Vorreiter am Edelmetallmarkt etabliert und könnte den Abstand zu Gold weiter verringern. Die Märkte bleiben in Bewegung, wobei Silber aktuell im Fokus steht. (Quelle: ntg24.de)
NatBridge Resources-Aktie: Der Weg zum digitalen Gold
Die Aktie von NatBridge Resources, einem kanadischen Fintech-Bergbau-Unternehmen, hat in den letzten drei Handelswochen die größte Kursrallye ihrer Geschichte erlebt. Laut sharedeals.de hat sich der Aktienkurs in diesem Zeitraum verdreifacht. Das Geschäftsmodell von NatBridge Resources kombiniert den Erwerb technisch verifizierter Goldressourcen im Boden mit deren Tokenisierung, sodass Anleger Anteile an diesen Ressourcen in Form von digitalen NatGold-Münzen erwerben können.
Das Unternehmen konzentriert sich auf den Erwerb von NI 43-101 zertifizierten Goldvorkommen, die dann im Rahmen eines ESG-freundlichen digitalen Abbauprozesses tokenisiert werden. Dabei werden Bergbautitel, die zertifizierte Goldressourcen enthalten, gegen NatGold-Münzen getauscht, ohne das Gold physisch abzubauen. Die Marktkapitalisierung von NatBridge Resources beträgt aktuell rund 25,1 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen ist an der Canadian Stock Exchange und unter dem Kürzel „NATBF“ an den OTC Markets in den USA notiert.
Das Interesse an Gold bleibt hoch: In den vergangenen zwölf Monaten stieg der Goldpreis um 40 %, und Mitte Juni wurde ein neues Allzeithoch erreicht. Die Tokenisierung von Goldressourcen bietet Anlegern eine neue, einfache Möglichkeit, in Gold zu investieren. Laut sharedeals.de könnte digitales Gold in Zukunft traditionellen Goldinvestitionen den Rang ablaufen.
Unternehmen | Marktkapitalisierung | Aktienkürzel | Besonderheit |
---|---|---|---|
NatBridge Resources | 25,1 Mio. US-Dollar | NATBF (OTC Markets) | Tokenisierung von Goldvorkommen |
- Aktienkurs verdreifachte sich in drei Wochen
- Goldpreis stieg in zwölf Monaten um 40 %
- Tokenisierung ermöglicht digitale Beteiligung an Goldressourcen
- ESG-freundlicher digitaler Abbauprozess
Infobox: NatBridge Resources setzt auf die Tokenisierung von Goldvorkommen und profitiert von der anhaltenden Goldnachfrage. Die Aktie verzeichnete zuletzt eine starke Kursrallye. (Quelle: sharedeals.de)
Quellen:
- Zoll kontrolliert am Flughafen Frankfurt: Gold im Wert von einer Million Euro in Kochtopf gefunden
- Geforce RTX 5090 aus 5 Kilogramm Gold für 500.000 US-Dollar
- Edelmetall Marktbericht vom 12.07.2025: Silberpreis auf Rekordniveau - Anleger setzen verstärkt auf das Edelmetall nach charttechnischem Ausbruch
- "Graues Gold" Betriebe in SH: Madsen beklagt Altersdiskriminierung
- Dieses Brot schmeckt nach Handwerkskunst
- NatBridge Resources-Aktie: Der Weg zum digitalen Gold