Wie viel Gold darf eine Privatperson kaufen?
Die Frage, wie viel Gold eine Privatperson kaufen darf, beschäftigt viele Anleger. Laut dem Artikel von MSN gibt es in Deutschland grundsätzlich keine Obergrenze für den Erwerb von Gold durch Privatpersonen. Das bedeutet, jeder kann theoretisch beliebig viel Gold kaufen, ohne dass eine gesetzliche Begrenzung existiert.
Allerdings gibt es beim anonymen Kauf von Goldbarren oder -münzen eine wichtige Grenze: Seit dem 1. Januar 2020 liegt der Schwellenwert für anonyme Barkäufe bei 2.000 Euro. Wer Gold im Wert von mehr als 2.000 Euro erwerben möchte, muss sich ausweisen und persönliche Daten angeben. Diese Regelung dient der Geldwäscheprävention und ist im Geldwäschegesetz verankert.
Kriterium | Regelung |
---|---|
Maximaler Goldkauf (gesetzlich) | Keine Begrenzung |
Anonymer Barkauf | Bis 2.000 Euro möglich |
Identitätsnachweis erforderlich ab | Über 2.000 Euro |
Die Identitätsprüfung beim Kauf von Gold über 2.000 Euro ist verpflichtend. Händler sind dazu angehalten, die Daten der Käufer zu erfassen und aufzubewahren. Diese Informationen können im Verdachtsfall von den Behörden eingesehen werden.
- Keine gesetzliche Obergrenze für den Goldbesitz von Privatpersonen.
- Anonymer Kauf nur bis 2.000 Euro möglich.
- Ab 2.000 Euro ist ein Identitätsnachweis erforderlich.
Infobox: In Deutschland dürfen Privatpersonen unbegrenzt Gold kaufen. Für anonyme Barkäufe gilt jedoch eine Grenze von 2.000 Euro, darüber hinaus ist ein Identitätsnachweis Pflicht. (Quelle: MSN)
Quellen:
- Ausweispflicht für Goldkäufe ab diesem Betrag – was Käufer wissen müssen
- Goldfieber in Kanada: Milliarden im Boden: Das neue Gold-Epizentrum heißt British Columbia! - 09.07.2025
- Öl und Gold im Bann der Geopolitik: Wie geht es weiter?
- Vom Sitzungssaal zum Bohrkern: 750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge - Sichtbares Gold befeuert Exploration
- Kelten-Goldschatz gestohlen: Ankläger wollen für Gold-Diebstahl bis zwölf Jahre Haft
- Wie viel Gold darf eine Privatperson kaufen?