Goldknappheit in London: Droht ein Preis-Explosionsrisiko?

05.02.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare

Gold: Geht´s dem Goldmarkt an den Kragen?

Die Verlagerung von Goldbeständen von London nach New York sorgt derzeit für Aufsehen. Laut einem Bericht von DER AKTIONÄR, der unter diesem Link abrufbar ist, haben steigende Goldlieferungen in die USA zu einer Verknappung in London geführt. Der Lagerbestand in New York beläuft sich mittlerweile auf 82 Milliarden Dollar. Die London Bullion Market Association (LBMA) arbeitet mit der CME Group und den US-Behörden zusammen, um den Preisaufschlag des COMEX-Goldes gegenüber dem Londoner Marktpreis zu adressieren.

Die Nachfrage nach physischem Gold in den USA hat die Wartezeit für die Abhebung von Goldbarren in den Tresoren der Bank of England auf vier bis acht Wochen verlängert. Die LBMA betont jedoch, dass die physischen Goldbestände und die Liquidität in London weiterhin stark seien. Experten warnen jedoch, dass ein Unterschreiten kritischer Lagergrenzen in London zu einem Preis-Peak führen könnte. Das Gold wird jedoch nicht verloren gehen, sondern lediglich in ein anderes Barrenformat umgeschmolzen und in New York gelagert.

Gold-Rallye bleibt aus, aber Silber bietet Chancen

Wie Börse Online berichtet, bleibt eine große Gold-Rallye aus, obwohl das Edelmetall 2024 ein Rekordjahr mit zahlreichen Allzeithochs erlebte. Der Artikel, der unter diesem Link verfügbar ist, zeigt, dass Analysten für 2025 einen durchschnittlichen Goldpreis von 2.736 US-Dollar je Unze prognostizieren. Dies entspricht einem leichten Rückgang vom aktuellen Niveau von 2.762 US-Dollar. Die optimistischste Prognose stammt von Keisuke Okui von Sumitomo Corp mit 2.925 US-Dollar, während Robin Bhar von Metals Consulting mit 2.500 US-Dollar am pessimistischsten ist.

Stattdessen sehen Analysten massive Chancen bei Silber. Der durchschnittliche Preis soll auf 32,86 US-Dollar steigen, was einem Anstieg von 16 Prozent entspricht. Nicky Shiels von MKS PAMP prognostiziert sogar 36,50 US-Dollar, während die ABC Refinery mit 28,50 US-Dollar die niedrigste Schätzung abgibt. Gründe für den Optimismus sind das Aufholpotenzial gegenüber Gold, die hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot und mögliche geldpolitische Lockerungen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die Verlagerung von Goldbeständen nach New York führt zu Engpässen in London, während Analysten für 2025 einen stabilen Goldpreis und steigende Chancen bei Silber prognostizieren.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.