Inhaltsverzeichnis:
Physischer Goldbestand durchbricht die Schallmauer von einer Tonne
Der boerse.de-Gold-ETC hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der physische Goldbestand überschritt erstmals die Marke von einer Tonne. Am 11. April 2023 wurden 34.283 Unzen Gold im Wert von 98 Millionen Euro in Schweizer Hochsicherheitslagern verwahrt. Jeder ETC ist vollständig mit physischem Gold hinterlegt und verbrieft den Anspruch auf 1/10 Unze Gold.
Besonders hervorzuheben ist, dass es sich um sogenanntes Responsible Gold handelt, das unter strengen Nachhaltigkeitsvorschriften in den USA gewonnen wird. Anleger können den ETC an der Börse Stuttgart handeln oder sich das Gold in Form von Münzen ausliefern lassen. Nach einer Haltedauer von zwölf Monaten sind Veräußerungsgewinne steuerfrei.
„boerse.de-Gold ist kein schmutziges Gold, sondern sogenanntes Responsible Gold.“
Zusammenfassung: Der boerse.de-Gold-ETC hat mit über einer Tonne physischem Gold einen neuen Rekord erreicht. Das Gold ist nachhaltig gewonnen und steuerlich attraktiv für Anleger.
Rekordjahr für Alamos Gold
Alamos Gold verzeichnete 2023 ein Rekordjahr mit Höchstwerten bei Produktion, Umsatz und Gewinn. Das Unternehmen plant, die Erlöse in Wachstumsprojekte wie die Erweiterung des Island Gold-Projekts zu investieren, um die Produktion von 150.000 auf 300.000 Unzen pro Jahr zu steigern. Zudem wird ein neues Projekt in Kanada mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Dollar gestartet.
Auch in Mexiko zeigt Alamos Gold Fortschritte: Ein umweltfreundliches unterirdisches Bergwerk ohne Zyanid-Verfahren wird ab Juni gebaut. Die Reserven des Unternehmens stiegen um 8 Millionen Unzen, bei Kosten von nur 30 Dollar pro Unze. CEO John McCluskey prognostiziert zudem einen Goldpreis von über 4.000 Dollar bis 2026.
„Mit einer freien Cashflow-Generierung von über 200 Millionen Dollar ist Alamos Gold finanziell hervorragend aufgestellt.“
Zusammenfassung: Alamos Gold setzt auf Expansion und Effizienzsteigerung. Mit soliden finanziellen Grundlagen und einer klaren Wachstumsstrategie ist das Unternehmen gut positioniert, um seine Produktion auf über eine Million Unzen pro Jahr zu steigern.
Goldpreis: Expertenmeinungen und Prognosen
Die Plattform e-fundresearch.com hat im ersten Quartal 2025 Expertenmeinungen zur Entwicklung des Goldpreises gesammelt. Neun Analysten diskutierten die entscheidenden Faktoren, darunter geopolitische Instabilität und hohe Staatsverschuldungen. Die Meinungen reichen von weiteren Höchstständen bis hin zu möglichen Korrekturen.
Zusätzlich wurde die Rolle von Gold in unsicheren Zeiten beleuchtet. Die Experten betonten, dass Gold weiterhin als sicherer Hafen gilt, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten.
Zusammenfassung: Experten sehen Gold weiterhin als wichtigen Vermögenswert in unsicheren Zeiten. Prognosen für den Goldpreis variieren, doch die geopolitische Lage könnte den Preis weiter antreiben.
Quellen:
- Alle Regeln zum Gold verschenken – wann es beim Finanzamt teuer wird
- boerse.de-Gold: Physischer Goldbestand durchbricht die Schallmauer von einer Tonne!
- Kupfer mit Paukenschlag: Kupferpreis knallt rauf. Dieser Gold-Kupferproduzent geht steil
- Rekordjahr für Alamos Gold!: Produktionssprünge und Gewinne auf Höchstniveau! - 14.04.25 - News
- Retro Gold 63: "Kinder des Zorns 1-3", "Karate Tiger" und "Leon" am 13.04. auf Blu-ray in Mediabooks vorbestellbar - UPDATE
- Rüstungsaktien, Gold, Trump: Unsere Umfragen im ersten Quartal