Inhaltsverzeichnis:
Goldpreis auf Rekordhoch: Entwicklungen, Chancen und Risiken
Goldpreis: Korrektur nach Allzeithoch – Analyse und Ausblick
Laut stock3 erreichte der Goldpreis am 23. April 2025 im frühen Handel ein neues Allzeithoch bei 3.499 USD pro Feinunze. Im weiteren Verlauf des Tages kam es jedoch zu einer massiven Verkaufswelle, die den Goldpreis um über 5 % nach unten drückte. Am Morgen des Folgetages startete eine deutliche Erholung, wobei der Kursstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 3.342,43 USD pro Unze lag (JFD Brokers).
Widerstände | Unterstützungen |
---|---|
3.438 USD | 3.245 USD |
3.470 USD | 3.167 USD |
3.499 USD | 3.120 USD |
Der Rückblick zeigt, dass der Ausbruch über das Rekordhoch bei 3.245 USD eine Rally bis zum neuen Hoch bei 3.499 USD auslöste. Die anschließende Verkaufswelle drückte den Preis wieder unter die Marke von 3.400 USD. Charttechnisch wird der Abverkauf als Warnung für allzu euphorische Anleger gewertet. Sollte der Goldpreis beim Kursziel von 3.335 USD nach oben drehen, könnte ein erneuter Angriff auf 3.400 bis 3.428 USD erfolgen. Kurse über dem kurzfristigen Widerstand bei 3.438 USD würden für das Ende der Gegenbewegung sprechen und einen weiteren Rallyschub ermöglichen. Ein Unterschreiten von 3.335 USD könnte hingegen eine Fortsetzung der Korrektur bis 3.281 USD und zum Support bei 3.245 USD bedeuten. Ein Verkaufssignal würde bei Kursen unter 3.167 USD aktiviert.
- Allzeithoch: 3.499 USD/Unze
- Aktueller Kurs: 3.342,43 USD/Unze
- Wichtige Unterstützungen: 3.245 USD, 3.167 USD, 3.120 USD
- Wichtige Widerstände: 3.438 USD, 3.470 USD, 3.499 USD
Infobox: Die jüngste Korrektur nach dem Allzeithoch ist ein Warnsignal, der Aufwärtstrend bleibt jedoch intakt. Anleger sollten die charttechnischen Marken im Blick behalten. (Quelle: stock3)
Gold auf Rekordhoch – Tipps für den sicheren, anonymen und cleveren Einkauf
Wie cash-online.de berichtet, erklimmt Gold aktuell ein Allzeithoch nach dem anderen. In dieser Woche lag der Preis für eine Feinunze bei 3.035 Dollar und war damit so kostbar wie nie zuvor. Auch an der Rohstoffbörse in London wurde ein Höchststand von 2.670,57 US-Dollar pro Feinunze erreicht, bevor der Preis wieder etwas nachgab. Das Edelmetall bestätigt damit seinen Status als „sicherer Hafen“.
Die EU hat eine Beschränkung von Barzahlungen auf maximal 10.000 Euro beschlossen. Diese Regelung wird insbesondere in Deutschland kritisiert, ist aber in anderen EU-Ländern bereits üblich. Für Goldanleger bedeutet dies, dass größere Käufe nicht mehr anonym in bar möglich sind. Dennoch bleibt der Goldkauf für viele attraktiv, da der Kurs seit Jahresbeginn auf Dollarbasis in der Spitze um mehr als ein Viertel zugelegt hat. Im August 2024 überschritt der Goldpreis erstmals die Marke von 2.500 Dollar je Feinunze und erreichte ein Allzeithoch von 2.532 Dollar.
- Goldpreis in dieser Woche: 3.035 Dollar/Feinunze
- Rekordhoch an der Londoner Börse: 2.670,57 US-Dollar/Feinunze
- Barzahlungsgrenze in der EU: 10.000 Euro
- Allzeithoch im August 2024: 2.532 Dollar/Feinunze
Infobox: Gold bleibt trotz regulatorischer Änderungen ein gefragtes Anlageobjekt. Die Nachfrage aus Deutschland ist laut BullionVault besonders hoch. (Quelle: cash-online.de)
Gold-Partnerschaft: Philoro und Cash starten Werbekooperation
Nach Angaben von Horizont.net haben der Schweizer Edelmetallhändler Philoro und die Wirtschafts- und Finanzplattform Cash von Ringier Medien Schweiz eine neue Werbekooperation beschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auf den Unterseiten von Cash Echtzeit-Preise von physischen Edelmetall-Produkten angezeigt.
Diese Kooperation soll die Transparenz für Anleger erhöhen und den Zugang zu aktuellen Marktpreisen erleichtern. Die Zusammenarbeit unterstreicht die wachsende Bedeutung von Echtzeitdaten im Edelmetallhandel.
- Philoro und Cash zeigen Echtzeit-Preise für Edelmetalle
- Kooperation zwischen Philoro und Ringier Medien Schweiz
Infobox: Die neue Partnerschaft bietet Anlegern einen verbesserten Überblick über aktuelle Edelmetallpreise. (Quelle: Horizont.net)
Marktüberblick: Gold und Silber im Fokus der Anleger
In der Rubrik maydornsmeinung von Der Aktionär analysiert Börsenexperte Alfred Maydorn regelmäßig die Entwicklungen bei Gold, Silber und weiteren Anlageklassen. In der aktuellen Ausgabe werden unter anderem der S&P 500, Gold, Silber, Bitcoin, Tesla, SAP, Nvidia, BYD, Xpeng, Robinhood und Hut 8 behandelt. Die Sendung bietet einen umfassenden Marktüberblick und beleuchtet die Chancen und Risiken der beliebtesten Aktien deutscher Anleger.
Maydorn gibt in seinem Newsletter regelmäßig Einschätzungen zu aussichtsreichen Aktien und aktuellen Börsenthemen. Die Analyse von Gold und Silber steht dabei im Mittelpunkt, insbesondere im Hinblick auf die jüngsten Kursentwicklungen und die Rolle der Edelmetalle als Krisenwährung.
- Gold und Silber als zentrale Themen im Marktüberblick
- Regelmäßige Analysen zu den beliebtesten Aktien deutscher Anleger
Infobox: Gold und Silber bleiben im Fokus der Anleger, insbesondere in Zeiten hoher Marktvolatilität. (Quelle: Der Aktionär)
Quellen:
- Gold: Diese Fehler sollten Anleger beim Goldkauf unbedingt vermeiden
- maydornsmeinung: S&P 500, Gold, Silber, Bitcoin, Tesla, SAP, Nvidia, BYD, Xpeng, Robinhood, Hut 8
- Gold für Krisenzeiten: So sichern Sie Ihr Depot ab
- Gold-Partnerschaft: Philoro und das Finanzportal Cash beschliessen neue Werbekooperation
- GOLD - Die Korrektur ist ein erster Warnschuss
- Gold auf Rekordhoch – wie man jetzt sicher, anonym und clever einkauft