Inhaltsverzeichnis:
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: UBS prognostiziert 3.500 US-Dollar
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht und verzeichnete in der vergangenen Woche ein Plus von 6,6 %. Silber konnte sogar um 9,0 % zulegen und notierte bei 32,21 US-Dollar. Laut dem Edelmetall Marktbericht von ntg24.de erwartet die Schweizer Großbank UBS einen Goldpreis von 3.500 US-Dollar im Jahr 2025. Die Bank sieht ein zunehmend goldfreundliches Umfeld, das durch geopolitische Spannungen, hohe Inflation und ein fragiles Finanzsystem geprägt ist.
Die Nachfrage nach Gold wird laut UBS von Zentralbanken, institutionellen Investoren und Kleinanlegern getragen, während das Angebot durch konstanten Minenoutput und zurückhaltende Altgoldverkäufe begrenzt bleibt. Dies könnte zu einem strukturellen Ungleichgewicht führen, das den Preis weiter antreibt. Silber wird von UBS als strategische Alternative empfohlen, da es von einem schwächeren US-Dollar und einer steigenden Nachfrage aus Schwellenländern profitiert.
"Die Kombination aus hoher Nachfrage und begrenztem Angebot könnte zu deutlich stärkeren Preisausschlägen führen – insbesondere in einem ohnehin sensiblen makroökonomischen Umfeld." – UBS
Edelmetall | Wochenveränderung | Aktueller Preis |
---|---|---|
Gold | +6,6 % | 3.245 US-Dollar |
Silber | +9,0 % | 32,21 US-Dollar |
Zusammenfassung: Gold und Silber zeigen starke Kursgewinne. UBS prognostiziert für Gold einen Preis von 3.500 US-Dollar bis 2025 und empfiehlt Silber als strategische Alternative.
Silber: Chancen und Risiken laut UBS
Silber wird von UBS als unterbewertetes Investment eingestuft. Die Bank empfiehlt eine Portfolioallokation von bis zu sieben Prozent in Edelmetalle, wobei Silber aufgrund des hohen Gold-Silber-Verhältnisses besonders hervorgehoben wird. Ein schwächerer US-Dollar und eine steigende physische Nachfrage, insbesondere aus Indien, unterstützen die positive Perspektive für Silber. Institutionelle Anleger kehren zudem in Silber-ETFs zurück, was den Trend weiter verstärkt.
Allerdings weist UBS auch auf mögliche Risiken hin, wie eine geopolitische Entspannung oder eine unerwartete Zinswende, die den Aufwärtstrend bremsen könnten. Dennoch bleibt die physische Nachfrage robust, und Silber zeigt sich empfindlicher gegenüber Bewegungen des US-Dollars als Gold.
- Chancen: Schwächerer US-Dollar, steigende Nachfrage aus Schwellenländern, institutionelle Zuflüsse.
- Risiken: Geopolitische Entspannung, unerwartete Zinswende.
Zusammenfassung: Silber bietet laut UBS attraktive Chancen, insbesondere bei einem schwachen US-Dollar, bleibt jedoch anfällig für geopolitische und wirtschaftliche Veränderungen.
Technische Analyse: Gold und Silber im Fokus
Gold hat mit einem neuen Allzeithoch von 3.245 US-Dollar seine bullishe Ausrichtung bestätigt. Der Kurs liegt über dem 200-Tage-Durchschnitt, was ein technisches Kaufsignal darstellt. Wichtige Unterstützungszonen befinden sich bei 2.583 US-Dollar und 2.277 US-Dollar. Silber zeigt sich volatiler, notiert aber ebenfalls über dem 200-Tage-Durchschnitt. Der nächste Widerstandsbereich liegt bei 34,56 US-Dollar, während die Unterstützung bei 28,29 US-Dollar verläuft.
Metall | Widerstand | Unterstützung |
---|---|---|
Gold | 3.245 US-Dollar | 2.583 US-Dollar |
Silber | 34,56 US-Dollar | 28,29 US-Dollar |
Zusammenfassung: Gold und Silber zeigen positive technische Signale. Gold bleibt stabil über dem 200-Tage-Durchschnitt, während Silber kurzfristig volatil ist, aber mittelfristig Potenzial zeigt.
Quellen:
- Unfassbares Potenzial: Steht Silber ein Preisknall bevor? Silberpreis könnte bald massiv durchstarten - 12.04.2025
- Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
- Edelmetall Marktbericht vom 12.04.2025: UBS erwartet stark steigende Goldpreise - Prognose von 3.500 US-Dollar deutet auf strukturellen hin
- Weekly Update: DAX, Silber und Rheinmetall - ICF BANK AG
- Silber: Zeigt wieder Zähne!
- Unfassbares Potenzial: Steht Silber ein Preisknall bevor? Silberpreis könnte bald massiv durchstarten