Inhaltsverzeichnis:
Gold erreicht neues Allzeithoch – Ein Blick auf die aktuelle Marktlage
In der vergangenen Handelswoche konnte Gold erneut ein neues Allzeithoch verzeichnen. Am Montagmorgen notierte das Edelmetall bei 3.234,3 US-Dollar, was einem Anstieg von 202,60 US-Dollar im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Im Wochenverlauf stieg der Kurs weiter an und erreichte am Donnerstagabend die Marke von 3.326,5 US-Dollar. Trotz eines kurzzeitigen Rückgangs unter die 3.300 US-Dollar-Marke konnte sich Gold übergeordnet stabilisieren und die Woche mit einem deutlichen Plus abschließen.
Die Kursbewegungen der Woche zeigen eine klare bullische Tendenz. Besonders bemerkenswert ist, dass Gold es schaffte, sich über der wichtigen Marke von 3.300 US-Dollar zu etablieren. Das Wochenhoch lag fast 100 US-Dollar über dem der Vorwoche, während das Wochentief knapp unter der 3.200 US-Dollar-Marke festgestellt wurde. Insgesamt war dies der 13. Wochengewinn in diesem Jahr, bei nur drei Wochenverlusten.
"Unsere Interpretation des 4h-Charts bleibt unverändert. Es ist aktuell uneingeschränkt bullisch zu interpretieren." – Quelle: XTB.com
Widerstände | Unterstützungen |
---|---|
3.322,4 | 3.306,1 |
3.355,7 | 3.277,3 |
3.410,1 | 3.258,9 |
3.519,9 | 3.212,3 |
- Gold erreichte ein neues Allzeithoch bei 3.326,5 US-Dollar.
- Die bullische Tendenz bleibt bestehen, solange der Kurs über der SMA20 notiert.
- Wichtige Unterstützungsmarken liegen bei 3.306,1 und 3.277,3 US-Dollar.
Prognose für die kommende Handelswoche
Die Analyse von XTB.com zeigt, dass Gold weiterhin Potenzial für weitere Kursanstiege hat. Solange der Kurs per Tagesschluss über der SMA20 bleibt, könnten neue Hochs erreicht werden. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite liegen bei 3.385/88 US-Dollar und übergeordnet bei 3.412/15 US-Dollar. Rücksetzer könnten sich im Bereich der SMA20 stabilisieren, die aktuell bei 3.115,0 US-Dollar liegt. Sollte diese Unterstützung nicht halten, könnte die SMA50 bei 3.009,7 US-Dollar als nächste Stabilisierungslinie dienen.
Im kurzfristigen 4h-Chart zeigt sich ebenfalls ein bullisches Bild. Gold konnte sich nach einer Konsolidierung über der SMA20 (aktuell bei 3.277,3 US-Dollar) und der SMA50 (3.175,7 US-Dollar) stabilisieren. Die Wahrscheinlichkeit für ein weiteres Aufwärtsszenario wird auf 65 % geschätzt, während die Wahrscheinlichkeit für ein Bären-Szenario bei 35 % liegt.
- Wahrscheinlichkeit für ein bullisches Szenario: 65 %
- Wahrscheinlichkeit für ein bärisches Szenario: 35 %
- Wichtige Marken: SMA20 bei 3.115,0 US-Dollar und SMA50 bei 3.009,7 US-Dollar
Quelle: XTB.com
Quellen:
- Gold kehrt aus den USA wieder in die Schweiz zurück
- Gold Wochenausblick - Analyse, Setups, Charts
- Alle Regeln zum Verschenken von Gold: Wann es beim Fiskus teuer wird
- Jetzt immer noch Gold kaufen?! Wohl kein Ende der Fahnenstange! Die aktuelle Gold-Analyse
- West Red Lake Gold Mines Aktie: Goldrausch?
- Rohstoffe: Aktueller Marktbericht zu Gold, Öl & Co.