Gold im Big Picture: Kursziele und aktuelle Entwicklung
Laut einer aktuellen Analyse auf stock3 bleibt Gold weiterhin der Basiswert in der aktuellen Marktphase, die durch die sogenannten Trump-Zölle geprägt ist. Das Edelmetall zeigt eine massive Outperformance gegenüber anderen Anlageklassen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Goldpreis bei 3.316,35 USD pro Unze (JFD Brokers).
Die Analyse hebt hervor, dass im langfristigen Chartbild mehrere bedeutende Projektionsziele für den Goldpreis errechnet werden können. Konkret werden folgende Zielmarken genannt: 3.030 USD, 3.330 USD, 3.440 USD, 4.000 USD und 4.920 USD. Die Signalstärke der Prognosepfeile variiert dabei: Während bis 3.030 USD eine sehr starke Signalstärke (dicker blauer Prognosepfeil) angenommen wird, ist die Signalstärke für die weiteren Ziele schwächer (dünner grauer Prognosepfeil).
Projektionsziel | Signalstärke |
---|---|
3.030 USD | Sehr stark |
3.330 USD | Schwach |
3.440 USD | Schwach |
4.000 USD | Schwach |
4.920 USD | Schwach |
Die Analyse betont, dass sich im Bereich jedes Projektionsziels neue sogenannte Bullfraktale aufbauen müssen, um den Aufwärtstrend zu bestätigen. Das aktuell aktive Bullfraktal zeigt ein starkes prozyklisches Kaufsignal mit dem nächsten Ziel bei 3.030 USD. Dort wird laut stock3 ein neues Fraktal erwartet, das über die weitere Entwicklung entscheidet.
Langfristig wird von einem anhaltenden Inflationstrend ausgegangen, wobei es immer wieder Phasen kontrollierter oder gedeckelter Inflation geben kann. Der Goldpreis reagiert laut stock3 sehr sensibel auf diese Entwicklungen, weshalb auch größere Zwischenkorrekturen nicht ausgeschlossen werden. Anleger werden daher zur Vorsicht gemahnt, insbesondere im Hinblick auf mögliche Gewinnmitnahmen.
„Machen wir uns nichts vor, die Zeichen stehen langfristig auf Inflationstrend. Es wird aber immer auch wieder Phasen der kontrollierten, gedeckelten Inflation geben und der Goldpreis reagiert darauf sehr sensibel.“ (stock3)
Zusammenfassend bleibt Gold laut stock3 ein attraktives Investment, solange sich der Preis über der SMA20 bewegt. Die nächsten wichtigen Kursziele liegen bei 3.030 USD und darüber hinaus bei 3.330, 3.440, 4.000 und 4.920 USD. Anleger sollten jedoch auf mögliche Korrekturen und Gewinnmitnahmen achten.
- Goldpreis zum Veröffentlichungszeitpunkt: 3.316,35 USD/oz (JFD Brokers)
- Nächstes Projektionsziel: 3.030 USD
- Weitere Ziele: 3.330, 3.440, 4.000, 4.920 USD
- Signalstärke nimmt mit steigendem Kursziel ab
- Langfristig wird ein Inflationstrend erwartet
Quelle: stock3, „GOLD im Big Picture - 4.920 USD Rallyrakete (Update)“
Quellen:
- Sailing Grand Slam: Gold, Silber und viel Schubkraft für die Nationalsegler
- Gold und Schrott – hier gerät Königslutter ins Bietfieber
- Viermal teurer als Gold: XXL-Summe bringt "Bares für Rares"-Händler völlig aus der Fassung
- PokerStars SCOOP Warm-Up: Dreimal Gold für Deutschland am Samstag!
- GOLD im Big Picture - 4.920 USD Rallyrakete (Update)
- iShares Gold CHF Hedged ETF: Währungssichere Goldwette?