Gold vor dem nächsten Ausbruch nach oben? Entwicklungen und Hoffnungen am Markt
Der Goldpreis hat laut Börse Online zuletzt eine deutliche Korrektur erfahren. Dennoch sehen Experten Anzeichen für eine bevorstehende Erholungsbewegung, die die Basis für eine Fortsetzung des Anstiegs legen könnte. Besonders ein Faktor macht Anlegern aktuell Hoffnung: Die Goldimporte Chinas sind im April deutlich angestiegen und haben den höchsten Stand seit elf Monaten erreicht. Dieser Umschwung deutet auf eine Erholung der chinesischen Goldnachfrage hin.
Unterstützt wird diese Entwicklung durch eine gestiegene Nachfrage nach Gold-ETFs, wie der World Gold Council im April berichtete. Ein weiteres bemerkenswertes Detail: Der Goldpreis in China lag zuletzt bis zu 50 US-Dollar pro Feinunze über dem Weltmarktpreis, was Importe zusätzlich attraktiv machte. China war in der Vergangenheit immer wieder ein Treiber des Goldpreises, vorrangig durch die Notenbanken, aber zuletzt auch durch das wachsende Interesse privater Investoren.
Faktor | Entwicklung |
---|---|
Goldimporte China (April) | Höchster Stand seit 11 Monaten |
Goldpreis in China | Bis zu 50 US-Dollar pro Feinunze über Weltmarktpreis |
Nachfrage nach Gold-ETFs | Gestiegen (laut World Gold Council) |
Markus Bußler, Experte bei Börse Online, prognostiziert in einem aktuellen YouTube-Video, wo Gold und auch Silber zum Jahresende stehen könnten. Zudem zeigt er auf, bei welchen Minenaktien sich derzeit besonders spannende Chancen bieten. Die Redaktion verweist auf weiterführende Beiträge, die sich mit einer möglichen Preisexplosion bei Gold, Silber und ausgewählten Aktien beschäftigen. Trotz der jüngsten Korrektur sehen Experten die Möglichkeit, dass die Gold-Rallye jetzt wieder an Fahrt aufnehmen könnte.
- Goldimporte Chinas auf Rekordniveau seit elf Monaten
- Goldpreis in China deutlich über Weltmarktpreis
- Steigende Nachfrage nach Gold-ETFs
- Experten sehen Chancen auf eine Fortsetzung der Gold-Rallye
"Der Goldpreis in China lag zuletzt bis zu 50 US-Dollar pro Feinunze über dem Weltmarktpreis, was Importe zusätzlich attraktiv machte." (Börse Online)
Infobox: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht von Börse Online: Die Goldimporte Chinas sind im April auf den höchsten Stand seit elf Monaten gestiegen. Der Goldpreis in China lag bis zu 50 US-Dollar pro Feinunze über dem Weltmarktpreis. Die Nachfrage nach Gold-ETFs ist gestiegen. Experten sehen darin eine Basis für eine mögliche Fortsetzung der Gold-Rallye.
Quellen:
- Forscher: Riesige Goldmenge kommt langsam an die Oberfläche
- Experte im Interview: Klartext von Vorndran: So viel Gold sollte ins Depot! - Video - 06.06.2025
- Gold vor dem nächsten Ausbruch nach oben? Das macht Anlegern Hoffnung
- Grün-Gold hofft auf "mehr Unterstützung" fürs Dance Sport Festival
- Experte im Interview: Klartext von Vorndran: So viel Gold sollte ins Depot!
- 150'000 Euro: Golddieb versteckt Beute in Dreadlocks