Inhaltsverzeichnis:
Gold vor dem Absturz? Analyst warnt vor Preisverfall
Jon Mills, Analyst bei Morningstar, prognostiziert einen deutlichen Rückgang des Goldpreises in den kommenden Jahren. Trotz eines aktuellen Rekordhochs von 3.080 US-Dollar (ca. 2.865 Euro) je Unze könnte der Preis laut Mills auf 1.820 US-Dollar (ca. 1.690 Euro) fallen, was einem Rückgang von 38 Prozent entspricht. Hauptgründe für diese pessimistische Einschätzung sind ein steigendes Angebot, eine sinkende Nachfrage und Anzeichen für einen Höhepunkt im Markt.
Die Goldförderung wird durch die hohen Preise zunehmend attraktiver, was zu einem Anstieg des Angebots führt. Laut dem World Gold Council soll der oberirdische Goldbestand bis Ende 2024 auf 216.265 Tonnen steigen, ein Zuwachs von 9 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Gleichzeitig zeigen Umfragen, dass 71 Prozent der Zentralbanken ihre Goldbestände im kommenden Jahr nicht weiter aufstocken wollen. Mills betont, dass wirtschaftliche Unsicherheiten oft nur kurzfristige Impulse für den Goldpreis darstellen.
„Man muss aufpassen, dass man nicht all diesen positiven Rückenwind auf Gold projiziert“, warnt Mills.
Zusätzlich verweist Mills auf eine Zunahme von Fusionen und Übernahmen in der Branche, die typischerweise auf ein baldiges Ende von Preishöhen hindeuten. Dennoch gibt es auch optimistische Stimmen: Die Bank of America erwartet einen Anstieg des Goldpreises auf 3.500 US-Dollar (ca. 3.255 Euro) in den nächsten zwei Jahren.
Aktueller Goldpreis | 3.080 US-Dollar (ca. 2.865 Euro) |
---|---|
Prognostizierter Rückgang | 1.820 US-Dollar (ca. 1.690 Euro) |
Rückgang in Prozent | 38% |
Zusammenfassung: Analyst Jon Mills sieht den Goldpreis langfristig unter Druck. Gründe sind ein steigendes Angebot, eine sinkende Nachfrage und Marktindikatoren, die auf ein Ende des Höhenflugs hindeuten. Dennoch bleiben einige Experten optimistisch.
EW Analyse: Gold erreicht neues Rekordhoch
Der Goldpreis hat mit 3.082,67 US-Dollar je Unze ein neues Allzeithoch erreicht, wie aus einer Analyse von stock3 Börsennews hervorgeht. Die bullische Stimmung am Markt bleibt stark, und Analysten erwarten, dass der Preis weiterhin steigen könnte. Laut Elliott-Wellen-Experte André Tiedje könnte der Goldpreis die Marke von 3.400 US-Dollar erreichen, sofern die aktuelle Dynamik anhält.
Die Analyse zeigt, dass Gold sich weiterhin in einem Aufwärtstrend befindet, wobei kurzfristige Rücksetzer möglich sind. Tiedje betont, dass die langfristigen Muster auf weitere Kursgewinne hindeuten. Die Jahresperformance seines Elliott-Wellen-Trading-Services liegt 2025 bereits bei beeindruckenden +49,79 Prozent.
„Im GOLD wird darüber hinaus oberhalb der 2.600er Marke ein Erreichen der 34xxer Marke erwartet“, so Tiedje.
Die Analyse hebt hervor, dass die bullische Stimmung durch geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Faktoren gestützt wird. Dennoch warnt Tiedje vor möglichen Fehlentscheidungen bei übermäßiger Euphorie.
Aktueller Goldpreis | 3.082,67 US-Dollar |
---|---|
Erwartetes Ziel | 3.400 US-Dollar |
Jahresperformance 2025 | +49,79% |
Zusammenfassung: Der Goldpreis erreicht ein neues Allzeithoch, und Analysten erwarten weitere Kursgewinne. Elliott-Wellen-Experte André Tiedje sieht die Marke von 3.400 US-Dollar in Reichweite, warnt jedoch vor übermäßiger Euphorie.
Quellen:
- Gold vor dem Absturz? Warum ein Analyst mit Preisverfall rechnet
- Frauen rauben Gold und Geld in Obertshausen
- „Gold könnte eine gute Absicherung sein“
- AfD-Goldschatz: Echtheit bestätigt & Wert verdoppelt
- EW Analyse - GOLD - Jahreshoch und Rekordhoch
- Breaking News: Startschuss für die Gold-Story des Jahres!?