Goldpreis bleibt in enger Spanne – US-Arbeitsmarktdaten im Fokus
Der Goldpreis zeigt sich weiterhin stabil in einer engen Spanne zwischen 2.910 und 2.920 US-Dollar. Am Morgen des 7. März 2025 notierte der Preis bei 2.914 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,20 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Dennoch konnte das Edelmetall im Wochenverlauf ein Plus von 2,0 % verzeichnen. Diese Entwicklung wird von wirtschaftlichen Unsicherheiten gestützt, während Investoren gespannt auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten blicken. Laut einer Reuters-Umfrage wird ein Anstieg um 160.000 neue Stellen im Februar erwartet. Diese Zahlen könnten die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Zinssenkungen. (Quelle: NTG24, https://www.ntg24.de/Goldpreis-bleibt-in-kleiner-Spanne-07032025-AO-Edelmetall-Trading)
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die zuvor verhängten 25 %-Zölle auf kanadische und mexikanische Waren vorerst auszusetzen, hat ebenfalls Auswirkungen auf den Markt. Während Gold weiterhin als Absicherung gegen wirtschaftliche und geopolitische Risiken gefragt bleibt, könnten langfristig höhere Zinsen die Attraktivität des Edelmetalls mindern. Technisch betrachtet zeigt der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD10) einen fallenden Trend, doch der Goldpreis notiert knapp darüber, was als positives Signal gewertet werden könnte. Der Widerstand liegt bei 2.956 US-Dollar, während die Unterstützung bei 2.833 US-Dollar eine wichtige Marke darstellt. (Quelle: NTG24, https://www.ntg24.de/Goldpreis-bleibt-in-kleiner-Spanne-07032025-AO-Edelmetall-Trading)
Quellen:
- Das Gold der Wüste: Zwischen Reichtum und Risiko in der Sahara
- Tagesbericht Gold vom 07.03.2025: Goldpreis schwankt weiterhin in enger Spanne - Investoren blicken gespannt auf US-Arbeitsmarktdaten und mögliche Zinspolitikänderungen der Federal Reserve
- GOLD: Noch nicht wieder Bullisch Die aktuelle Gold-Analyse
- Prevc springt zu Gold - Protest überschattet Wettkampf
- Nordische Ski-WM: WM-Gold trotz Sturz - Nordische Kombinierer gewinnen Teamevent
- Domen Prevc gewinnt Gold - Chaos zum Ende der WM