Goldpreis im Stillstand: Warten auf US-Arbeitsmarktdaten und mögliche Zinssignale

09.03.2025 34 mal gelesen 0 Kommentare

Goldpreis bleibt in enger Spanne – US-Arbeitsmarktdaten im Fokus

Der Goldpreis zeigt sich weiterhin stabil in einer engen Spanne zwischen 2.910 und 2.920 US-Dollar. Am Morgen des 7. März 2025 notierte der Preis bei 2.914 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,20 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Dennoch konnte das Edelmetall im Wochenverlauf ein Plus von 2,0 % verzeichnen. Diese Entwicklung wird von wirtschaftlichen Unsicherheiten gestützt, während Investoren gespannt auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten blicken. Laut einer Reuters-Umfrage wird ein Anstieg um 160.000 neue Stellen im Februar erwartet. Diese Zahlen könnten die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Zinssenkungen. (Quelle: NTG24, https://www.ntg24.de/Goldpreis-bleibt-in-kleiner-Spanne-07032025-AO-Edelmetall-Trading)

Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die zuvor verhängten 25 %-Zölle auf kanadische und mexikanische Waren vorerst auszusetzen, hat ebenfalls Auswirkungen auf den Markt. Während Gold weiterhin als Absicherung gegen wirtschaftliche und geopolitische Risiken gefragt bleibt, könnten langfristig höhere Zinsen die Attraktivität des Edelmetalls mindern. Technisch betrachtet zeigt der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD10) einen fallenden Trend, doch der Goldpreis notiert knapp darüber, was als positives Signal gewertet werden könnte. Der Widerstand liegt bei 2.956 US-Dollar, während die Unterstützung bei 2.833 US-Dollar eine wichtige Marke darstellt. (Quelle: NTG24, https://www.ntg24.de/Goldpreis-bleibt-in-kleiner-Spanne-07032025-AO-Edelmetall-Trading)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Goldpreis bleibt stabil in einer engen Spanne, während Investoren auf US-Arbeitsmarktdaten und mögliche geldpolitische Entscheidungen der Federal Reserve blicken. Technisch zeigt sich ein gemischtes Bild mit Widerstand bei 2.956 USD und Unterstützung bei 2.833 USD.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.