Goldpreis nach Kursrückgang: Gewinnmitnahmen und Handelsstreit prägen die Entwicklung

17.05.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare

Goldpreis nach Höhenflug mit deutlichem Rücksetzer – Wie geht es weiter?

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nach einem starken Höhenflug, der insbesondere durch die wachsende globale Unsicherheit befeuert wurde, kam es zuletzt zu einem drastischen Kursverfall. Laut Börse Online war dieser Rückgang vor allem auf positive Nachrichten aus den Verhandlungen zwischen den USA und China zurückzuführen. Diese Nachrichten führten dazu, dass nicht mehr nur die Zentralbanken als Haupttreiber der Goldnachfrage auftraten, sondern auch institutionelle Investoren und Fondsmanager verstärkt auf Gold setzten.

Eine Studie der Bank of America unter US-Fondsmanagern zeigt, dass „Long Gold“ in den vergangenen Wochen zum beliebtesten Trade an der Wall Street avancierte. Gleichzeitig gaben etwa 45 Prozent der befragten Geldverwalter an, dass Gold so stark überbewertet sei wie seit dem Jahr 2008 nicht mehr. Im Zuge der positiven Nachrichten aus dem Handelskrieg kam es daher zu deutlichen Gewinnmitnahmen, was den Kursrückgang zusätzlich verstärkte.

Fakt Wert
Beliebtester Trade an der Wall Street Long Gold
Fondsmanager, die Gold als überbewertet ansehen ca. 45 %
Vergleichswert Überbewertung Höchster Stand seit 2008

Dennoch sieht Börse Online keinen Grund zur Annahme, dass Gold in naher Zukunft weitere deutliche Kursverluste erleiden wird, wie es beim Platzen einer Spekulationsblase der Fall wäre. Das Kapital institutioneller Investoren ist erst in den vergangenen Monaten in erheblichem Umfang in den Goldmarkt geflossen und hat damit einen wesentlichen Einfluss auf die Kursentwicklung genommen. Die vorherigen Preisanstiege sind laut Börse Online vor allem auf die Nachfrage der globalen Notenbanken zurückzuführen. Da es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, dass diese Notenbanken ihre Kaufprogramme einschränken, ist kurzfristig nicht mit einem deutlichen Rücksetzer zu rechnen.

  • Starke Kursrallye durch globale Unsicherheit und Notenbankkäufe
  • Jüngster Kursrückgang ausgelöst durch positive Nachrichten im Handelsstreit USA-China
  • Institutionelle Investoren und Fondsmanager als neue Markttreiber
  • Keine Anzeichen für ein abruptes Ende der Goldrallye
„Long Gold“ war in den vergangenen Wochen der beliebteste Trade an der Wall Street. – Bank of America, zitiert von Börse Online

Infobox:
Der Goldpreis hat nach einem starken Anstieg zuletzt deutlich korrigiert. Hauptursachen sind Gewinnmitnahmen institutioneller Investoren und positive Signale im Handelsstreit zwischen den USA und China. Laut Börse Online bleibt die Nachfrage der Notenbanken jedoch stabil, sodass kurzfristig keine weiteren starken Kursverluste zu erwarten sind.

Quelle: Börse Online, „Gold: Wie geht es jetzt weiter?“

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Nach einem starken Anstieg ist der Goldpreis zuletzt deutlich gefallen, doch stabile Notenbanknachfrage spricht gegen weitere starke Verluste. Institutionelle Investoren und positive Nachrichten im Handelsstreit beeinflussten die Entwicklung maßgeblich.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Counter