Inhaltsverzeichnis:
Goldpreis fällt deutlich – Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit
Laut boerse.de ist der Goldpreis zuletzt deutlich gefallen. Als Hauptgrund wird die Hoffnung auf eine Entspannung im internationalen Handelsstreit genannt. Die Marktteilnehmer reagieren sensibel auf politische Entwicklungen, die das globale Wirtschaftsklima beeinflussen könnten.
Die Redaktion verweist darauf, dass Anleger in unsicheren Zeiten traditionell auf Gold als sicheren Hafen setzen. Mit der Aussicht auf eine mögliche Einigung im Handelskonflikt sinkt jedoch die Nachfrage nach dem Edelmetall, was sich unmittelbar im Preis niederschlägt.
Faktor | Auswirkung auf Goldpreis |
---|---|
Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit | Deutlicher Preisrückgang |
Infobox: Der Goldpreis reagiert aktuell empfindlich auf politische Signale. Die Hoffnung auf eine Lösung im Handelsstreit hat zu einem spürbaren Preisrückgang geführt (Quelle: boerse.de).
Gold – Ist ein zweiter Einbruch unvermeidlich?
Wie stock3 berichtet, spitzt sich das Konsolidierungsdreieck beim Goldpreis weiter zu. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Goldkurs bei 3.311,30 US-Dollar pro Unze (JFD Brokers). Nach einem Allzeithoch von 3.499 USD kam es zu einer Korrekturwelle, die ein Tief bei 3.254 USD markierte. Seitdem befindet sich der Markt in einer volatilen, dreiecksförmigen Konsolidierung.
Für eine Fortsetzung der Rally müssten die Bullen laut stock3 einen Ausbruch über die Zwischenhochs bei 3.352 USD und 3.370 USD schaffen. Ein Sprung über 3.383 USD würde die Rally bestätigen und einen Anstieg bis 3.436 USD und das Allzeithoch ermöglichen. Die wichtigsten Widerstände liegen bei 3.370, 3.438 und 3.470 USD, während die Unterstützungen bei 3.298, 3.245 und 3.167 USD zu finden sind.
Kursmarke | Bedeutung |
---|---|
3.499 USD | Allzeithoch |
3.311,30 USD | Aktueller Kurs (JFD Brokers) |
3.254 USD | Letztes Korrekturtief |
3.167 USD | Zentrale Unterstützung |
- Ein Ausbruch über 3.352 USD und 3.370 USD ist für eine Trendfortsetzung notwendig.
- Ein Rückfall unter 3.254 USD könnte eine weitere Korrektur auslösen.
- Ein Verbleib über 3.167 USD spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung 3.545 und 3.565 USD.
Grundsätzlich kann man aber schon jetzt festhalten, dass ein Verbleib über der zentralen Unterstützung bei 3.167 USD für die Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung 3.545 und 3.565 USD spräche. Unterhalb des Supports wäre der gesamte Aufwärtstrend seit Dezember empfindlich getroffen und nach einer Erholungsphase mit dem Beginn einer großen, mehrmonatigen Korrektur zu rechnen. (stock3)
Infobox: Der Goldpreis befindet sich in einer entscheidenden Phase. Ein Ausbruch über die genannten Widerstände könnte die Rally fortsetzen, während ein Bruch der Unterstützungen eine größere Korrektur einleiten würde. Aktuell liegt der Kurs bei 3.311,30 USD pro Unze (Quelle: stock3).
Quellen:
- Goldpreis fällt deutlich - Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit - boerse.de
- (S+) Neun Bilder aus 100 Tagen Trump: Gold-Möbel, pinker Protest – und eiskalte Aktionen
- GYT: Gold IRA Companies Bulletin & Podcast: Precious Metal Investment Resource Update
- "Das wird mir nie einer geben können": Deutscher Skisprung-Star spricht über WM-Titel
- POL-DO: Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld, Schmuck und Gold - Zeugen gesucht
- GOLD - Ist ein zweiter Einbruch unvermeidlich?