Goldpreis unter Druck: Hoffnung auf Handelslösung sorgt für Kursrutsch und Unsicherheit

01.05.2025 11 mal gelesen 0 Kommentare

Goldpreis fällt deutlich – Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit

Laut boerse.de ist der Goldpreis zuletzt deutlich gefallen. Als Hauptgrund wird die Hoffnung auf eine Entspannung im internationalen Handelsstreit genannt. Die Marktteilnehmer reagieren sensibel auf politische Entwicklungen, die das globale Wirtschaftsklima beeinflussen könnten.

Die Redaktion verweist darauf, dass Anleger in unsicheren Zeiten traditionell auf Gold als sicheren Hafen setzen. Mit der Aussicht auf eine mögliche Einigung im Handelskonflikt sinkt jedoch die Nachfrage nach dem Edelmetall, was sich unmittelbar im Preis niederschlägt.

Faktor Auswirkung auf Goldpreis
Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit Deutlicher Preisrückgang

Infobox: Der Goldpreis reagiert aktuell empfindlich auf politische Signale. Die Hoffnung auf eine Lösung im Handelsstreit hat zu einem spürbaren Preisrückgang geführt (Quelle: boerse.de).

Gold – Ist ein zweiter Einbruch unvermeidlich?

Wie stock3 berichtet, spitzt sich das Konsolidierungsdreieck beim Goldpreis weiter zu. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Goldkurs bei 3.311,30 US-Dollar pro Unze (JFD Brokers). Nach einem Allzeithoch von 3.499 USD kam es zu einer Korrekturwelle, die ein Tief bei 3.254 USD markierte. Seitdem befindet sich der Markt in einer volatilen, dreiecksförmigen Konsolidierung.

Für eine Fortsetzung der Rally müssten die Bullen laut stock3 einen Ausbruch über die Zwischenhochs bei 3.352 USD und 3.370 USD schaffen. Ein Sprung über 3.383 USD würde die Rally bestätigen und einen Anstieg bis 3.436 USD und das Allzeithoch ermöglichen. Die wichtigsten Widerstände liegen bei 3.370, 3.438 und 3.470 USD, während die Unterstützungen bei 3.298, 3.245 und 3.167 USD zu finden sind.

Kursmarke Bedeutung
3.499 USD Allzeithoch
3.311,30 USD Aktueller Kurs (JFD Brokers)
3.254 USD Letztes Korrekturtief
3.167 USD Zentrale Unterstützung
  • Ein Ausbruch über 3.352 USD und 3.370 USD ist für eine Trendfortsetzung notwendig.
  • Ein Rückfall unter 3.254 USD könnte eine weitere Korrektur auslösen.
  • Ein Verbleib über 3.167 USD spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung 3.545 und 3.565 USD.
Grundsätzlich kann man aber schon jetzt festhalten, dass ein Verbleib über der zentralen Unterstützung bei 3.167 USD für die Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung 3.545 und 3.565 USD spräche. Unterhalb des Supports wäre der gesamte Aufwärtstrend seit Dezember empfindlich getroffen und nach einer Erholungsphase mit dem Beginn einer großen, mehrmonatigen Korrektur zu rechnen. (stock3)

Infobox: Der Goldpreis befindet sich in einer entscheidenden Phase. Ein Ausbruch über die genannten Widerstände könnte die Rally fortsetzen, während ein Bruch der Unterstützungen eine größere Korrektur einleiten würde. Aktuell liegt der Kurs bei 3.311,30 USD pro Unze (Quelle: stock3).

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Goldpreis ist aufgrund der Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit deutlich gefallen und befindet sich aktuell in einer entscheidenden Konsolidierungsphase. Ein Ausbruch über wichtige Widerstände könnte die Rally fortsetzen, während ein Bruch zentraler Unterstützungen eine größere Korrektur auslösen würde.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Counter