Inhaltsverzeichnis:
Silberware: Zeitlose Eleganz und innovative Handwerkskunst
Silberwaren erleben eine Renaissance und beweisen ihre Zeitlosigkeit durch die Arbeit sowohl traditionsreicher als auch junger Manufakturen. Wie NZZ Bellevue berichtet, widerlegen aktuelle Kollektionen und Ausstellungen das angestaubte Image von Silberobjekten. Besonders auf dem Salone Mobile in Mailand präsentierte das dänische Label Georg Jensen seine neue Artisan-Linie „Gelateria Danese“, die von Espressotassen über Glaceschalen bis hin zu Tabletts reicht. Das Design ist schlicht und erinnert an industrielle Einwegverpackungen, kombiniert mit Elementen des Art déco. Die Kollektion umfasst 22 Silberlöffel, gestaltet von ebenso vielen Schmieden der hauseigenen Manufaktur, und ist ab Herbst 2025 erhältlich.
Das französische Traditionshaus Christofle, gegründet 1830, ist bekannt für seine Innovationskraft und die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern und Designern wie Gio Ponti, Andrée Putman und Charlotte Chesnais. Die neue Besteckkollektion „Carrousel“ von Chesnais ist von Hans Arp inspiriert und wird bald erhältlich sein. Christofle fertigte in der Vergangenheit unter anderem das „Mercury“-Service für das Präsidentenflugzeug von Georges Pompidou und zahlreiche exklusive Objekte für Hotels und Herrscherhäuser.
Auch Tiffany’s setzt mit der Kollektion „Thumbprint“ von Elsa Peretti auf zeitlose Designs. Die organischen Formen – Bohnen, Knochen, Herzen, Tränen und Daumenabdrücke – finden sich in Pillendosen, Eierbechern, Trinkbechern und Karaffen wieder. Viele Objekte sind personalisierbar und verbinden Eleganz mit Verspieltheit.
Das Zürcher Unternehmen Meister 1881 fertigt in Handarbeit Silberwaren wie Tabletts, Kannen und Becher aus 925-Sterlingsilber. Im Mai wurde das Unternehmen vom Modehaus Akris übernommen, was neue Perspektiven und den Erhalt des Silberschmiede-Know-hows sichern soll. Die Silberschalen aus der hauseigenen Schmiede zeichnen sich durch einen Materialmix mit Ebenholz aus.
Das jüngste Label, Completed Works aus London, wurde 2013 gegründet und ist für seine experimentellen Formen bekannt. Die Kollektionen „Folded“, „Squeezed“, „Inflated“ und „Bumped“ spielen mit ungewöhnlichen Strukturen und Materialien wie versilbertem Messing, Glas und Keramik. Auf dem diesjährigen Salone Mobile stellte das Label erstmals auch Möbel aus.
Manufaktur | Besonderheiten | Aktuelle Kollektion |
---|---|---|
Georg Jensen | Seit 1904, Artisan-Linie, Zusammenarbeit mit 22 Schmieden | „Gelateria Danese“ (ab Herbst 2025) |
Christofle | Gegründet 1830, Zusammenarbeit mit Künstlern, exklusive Aufträge | „Carrousel“ von Charlotte Chesnais (bald erhältlich) |
Tiffany’s | Organische Designs von Elsa Peretti | „Thumbprint“ |
Meister 1881 | Handarbeit, 925-Sterlingsilber, Übernahme durch Akris | Silberschalen mit Ebenholzrahmen |
Completed Works | Gegründet 2013, experimentelle Formen | „Folded“, „Squeezed“, „Inflated“, „Bumped“ |
- Silberobjekte sind langlebig und widerstandsfähig.
- Traditionelle und neue Manufakturen setzen auf innovative Designs und Handwerkskunst.
- Silber bleibt durch kreative Kooperationen und neue Kollektionen zeitlos attraktiv.
Infobox: Die vorgestellten Manufakturen zeigen, dass Silberwaren durch handwerkliche Perfektion, innovative Designs und traditionsreiche Fertigung nie aus der Mode kommen. (Quelle: NZZ Bellevue)
Silberpreis: Aktuelle Entwicklung und Marktfaktoren
Laut DE.COM unter Berufung auf FXStreet-Daten stieg der Silberpreis (XAG/USD) am Freitag auf 32,58 USD pro Feinunze. Dies entspricht einem Anstieg von 0,37% gegenüber dem Vortag, als der Preis bei 32,46 USD lag. Seit Jahresbeginn verzeichnet Silber einen Zuwachs von 12,76%. Das Gold/Silber-Verhältnis lag am Freitag bei 102,08, nach 101,84 am Donnerstag.
Datum | Silberpreis (USD/Unze) | Veränderung (%) | Gold/Silber-Verhältnis |
---|---|---|---|
Donnerstag | 32,46 | - | 101,84 |
Freitag | 32,58 | +0,37 | 102,08 |
Silber bleibt für Investoren attraktiv, da es als Wertanlage und Tauschmittel dient. Es wird häufig zur Diversifizierung des Portfolios oder als Absicherung gegen Inflation genutzt. Anleger können Silber physisch in Form von Münzen oder Barren erwerben oder über börsengehandelte Fonds investieren, die den Silberpreis abbilden.
Der Silberpreis wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter geopolitische Instabilität, Rezessionsängste, Zinssätze und die Entwicklung des US-Dollars. Ein starker Dollar drückt den Silberpreis, während ein schwächerer Dollar ihn steigen lässt. Auch die industrielle Nachfrage, insbesondere aus den Bereichen Elektronik und Solarenergie, spielt eine wichtige Rolle. Die Nachfrage in den USA, China und Indien beeinflusst die Preisentwicklung maßgeblich.
Silber folgt in der Regel den Bewegungen des Goldpreises. Das Gold/Silber-Verhältnis dient als Indikator für die relative Bewertung beider Metalle. Ein hohes Verhältnis kann auf eine Unterbewertung von Silber hindeuten, während ein niedriges Verhältnis das Gegenteil signalisiert.
- Silberpreis am Freitag: 32,58 USD/Unze (+0,37% gegenüber Donnerstag)
- Jahreszuwachs: 12,76%
- Gold/Silber-Verhältnis: 102,08
- Wichtige Einflussfaktoren: US-Dollar, Zinsen, industrielle Nachfrage, geopolitische Lage
Infobox: Silber verzeichnet aktuell einen deutlichen Preisanstieg und bleibt als Anlageobjekt gefragt. Die Preisentwicklung wird von globalen Wirtschafts- und Nachfragefaktoren bestimmt. (Quelle: DE.COM / FXStreet)
Quellen:
- Das dürfte bald knallen: Wird Silber endlich entfesselt? Silberpreis vor gewaltiger Bewegung - 10.05.2025
- Das dürfte bald knallen: Wird Silber endlich entfesselt? Silberpreis vor gewaltiger Bewegung
- Silberware ist zeitlos – das beweisen diese fünf traditionellen und neuen Manufakturen
- Gold, Heizöl, Silber & Co. am Freitagmittag
- Silberpreis steigt laut FXStreet – Edelmetall gewinnt wieder an Schwung
- Rohstoffe Tagesüberblick: Gold, Öl, Silber und Co – Rohstoffpreise am 09.05.2025 - 09.05.2025