Silber überholt Gold: Industrielle Nachfrage und Minenaktien bieten neue Chancen

12.07.2025 40 mal gelesen 0 Kommentare

Silber im Fokus: Favoritenwechsel und Chancen auf Outperformance durch Silberminen

Laut Börse Online zeichnet sich aktuell ein Favoritenwechsel zwischen den beiden monetären Edelmetallen Gold und Silber ab. Seit Jahresbeginn konnte der Silberpreis mit über 29 Prozent eine etwas bessere Performance als Gold (+27 Prozent) erzielen. Während Gold vor allem als Wertspeicher und Inflationsschutz dient, besitzt Silber aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften eine größere industrielle Bedeutung, insbesondere in der Elektronik, Solartechnik, Medizin und Wasseraufbereitung.

Das Momentum spricht derzeit für Silber: Mehr als die Hälfte der globalen Silbernachfrage stammt aus Industriebranchen. Laut Silver Institute übersteigt die Silbernachfrage seit vier Jahren in Folge das Angebot, für 2025 wird ein Defizit von mehr als 187 Millionen Feinunzen prognostiziert. Ohne Berücksichtigung der Silber-ETCs gilt der Silbermarkt seit 2019 als defizitär. Trotz hoher Volatilität bewegte sich der Silberpreis in den letzten fünf Jahren seitwärts zwischen 18 und 37 Dollar und ist aktuell noch weit vom Allzeithoch bei 50 Dollar entfernt. Im gleichen Zeitraum hat sich Gold von 1.600 auf 3.300 Dollar mehr als verdoppelt.

Für Investoren bieten sich Direktinvestments via Silber-ETCs oder indirekte Beteiligungen über Silberminenaktien an. Als aussichtsreiche Large Caps mit hoher Marktkapitalisierung und Dividenden gelten Wheaton Precious Metals (ISIN: CA9628791027), Pan American Silver (ISIN: CA6979001089) und Fresnillo (ISIN: GB00B2QPKJ12).

Silber-Performance 2024 Gold-Performance 2024 Silberpreis (5 Jahre) Goldpreis (5 Jahre) Prognostiziertes Silberdefizit 2025
+29 % +27 % 18–37 USD 1.600–3.300 USD 187 Mio. Feinunzen
  • Silbernachfrage übersteigt seit 4 Jahren das Angebot
  • Industrielle Nutzung treibt die Nachfrage
  • Großes Nachholpotenzial beim Silberpreis

Infobox: Silber überzeugt 2024 mit starker Performance und bleibt aufgrund industrieller Nachfrage und Angebotsdefizit ein spannendes Investment. (Quelle: Börse Online)

Silberpreis 2025: Institutionelle Investoren und technische Stärke

Wie ntg24.de berichtet, erreichte der Silberpreis im Juni 2025 mit 36,36 US-Dollar das höchste Niveau seit über zehn Jahren. Trotz eines Wochenrückgangs um -1,1 % bleibt die übergeordnete Stabilität erhalten. Die Nachfrage nach Silber hat sich im ersten Halbjahr 2025 deutlich erhöht, insbesondere institutionelle Investoren wie Pensionskassen und Vermögensverwalter erhöhen ihre Allokationen in das Edelmetall.

Silber-ETPs verzeichnen bereits im ersten Halbjahr 2025 mehr Kapitalzuflüsse als im gesamten Jahr 2024. Während die physische Silbernachfrage in Indien und Europa zunimmt, ist in den USA eine abnehmende Dynamik zu beobachten, da viele Kleinanleger Gewinne mitnehmen. Technisch betrachtet notiert der Silberpreis über dem 10-Tage-Durchschnitt, und sowohl der Relative-Stärke-Index (RSI) als auch der Slow Stochastic zeigen wieder Aufwärtstendenzen. Analysten sehen daher eine Fortsetzung des Aufwärtstrends als wahrscheinlich an.

Silberpreis (Juni 2025) Wochenveränderung Kapitalzuflüsse ETPs (H1 2025)
36,36 USD -1,1 % Mehr als Gesamtjahr 2024
  • Institutionelle Investoren dominieren die Nachfrage
  • Technische Indikatoren deuten auf Erholung und Aufwärtstrend
  • Einzelhandel in den USA zurückhaltend, in Europa und Indien steigend

Infobox: Silber bleibt 2025 ein gefragtes Investment, getrieben von institutionellen Zuflüssen und technischer Stärke. (Quelle: ntg24.de)

Bitcoin-Rekordhoch: Peter Schiff empfiehlt Umschichtung in Silber

Nach dem jüngsten Allzeithoch von Bitcoin mit einem Kurs von über 118.000 US-Dollar empfiehlt der bekannte Bitcoin-Kritiker und Gold-Lobbyist Peter Schiff Anlegern, Gewinne mitzunehmen und stattdessen in Silber zu investieren. Wie Cointelegraph berichtet, sieht Schiff für Silber ein größeres Aufwärtspotenzial als für Bitcoin und schätzt die Risiken bei Silber als sehr begrenzt ein.

„Da Bitcoin heute neue Rekordhöhen (in Dollar) erreicht, ist es ein guter Zeitpunkt, zu verkaufen und Silber zu kaufen, bevor für Silber der nächste große Sprung nach oben kommt“, so Peter Schiff.

Auch Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, äußerte sich zu den Marktentwicklungen und sieht kurzfristig Risiken durch die Liquiditätsabflüsse des US-Finanzministeriums, bleibt aber grundsätzlich optimistisch für Bitcoin und Ethereum. Der CEO des europäischen Zweigs der Kryptobörse OKX, Erald Ghoos, betont, dass der Anstieg von Bitcoin auf neue Höchststände dessen Rolle als digitales Makro-Absicherungsmittel unterstreicht.

Bitcoin Allzeithoch Empfehlung Peter Schiff Silberpotenzial laut Schiff
118.000 USD Bitcoin verkaufen, Silber kaufen Größeres Aufwärtspotenzial als Bitcoin

Infobox: Nach dem Bitcoin-Rekordhoch rät Peter Schiff zur Umschichtung in Silber, das er für weniger riskant und mit mehr Potenzial hält. (Quelle: Cointelegraph)

Rallye bei Gold und Silber: Nachfrage und ETF-Performance

Laut Investing.com Deutsch war die Rallye bei Gold und Silber in den letzten drei Monaten besonders ausgeprägt. Im ersten Halbjahr 2025 wurde verstärkt in Gold investiert: Am 30. Juni lagerten in den Tresoren der Deutschen Börse (Xetra-Gold-Anleihe) 173,8 Tonnen Gold, das sind 7,3 Tonnen mehr als zu Jahresbeginn. Zum Rekordwert aus dem ersten Halbjahr 2022 mit 242,5 Tonnen Gold besteht jedoch noch Abstand.

Auch Aktien, die sich auf Gold- und Silberminen beziehen, konnten zulegen: Der GDF ETF (Goldminenaktien) stieg um 38 Prozent, der SIL ETF (Silberaktien) um 25 Prozent. Die anhaltende US-Verschuldung und die Tendenz zur Abkehr vom US-Dollar sorgen dafür, dass Zentralbanken weiterhin Gold kaufen. Unternehmen wie Skeena Gold & Silver und U.S. GoldMining stehen im Fokus, da sie große Gold- und Silberprojekte in Nordamerika entwickeln.

Goldbestand Xetra (30.06.2025) Goldbestand Xetra (H1 2022) GDF ETF (Goldminenaktien) SIL ETF (Silberaktien)
173,8 Tonnen 242,5 Tonnen +38 % +25 %
  • Gold und Silber profitieren von geopolitischen Unsicherheiten
  • ETF-Investments in Minenaktien mit deutlichen Zuwächsen
  • Zentralbanken setzen weiter auf Gold als sicheren Hafen

Infobox: Die Rallye bei Gold und Silber wird durch starke Nachfrage, ETF-Zuwächse und geopolitische Unsicherheiten gestützt. (Quelle: Investing.com Deutsch)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Silber überzeugt 2024/25 mit starker Performance, hoher industrieller Nachfrage und Angebotsdefizit; Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial gegenüber Gold und Bitcoin.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Counter