Silber überschreitet 50-Tage-Linie – Gold-Silber-Ratio auf historischem Hoch

22.05.2025 19 mal gelesen 0 Kommentare

Silber über 50-Tage-Linie

Laut boerse.de hat Silber aktuell die 50-Tage-Linie überschritten. Die Trendanalyse in Euro zeigt, dass Silber damit einen wichtigen technischen Widerstand überwunden hat. Hoch- und Tiefpunkte in Euro werden von boerse.de regelmäßig analysiert, um Anlegern Orientierung zu bieten.

Die Plattform hebt hervor, dass Investoren verschiedene Möglichkeiten haben, in Edelmetalle zu investieren, darunter Fonds und Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro. Zudem werden spezielle Strategien wie der boerse.de-Investoren-Club und der boerse.de-Aktienbrief angeboten, um Anlegern fundierte Informationen zu liefern.

Datum Uhrzeit Silber-Status
22.05.25 12:45:28 Über 50-Tage-Linie

Infobox: Silber hat laut boerse.de am 22.05.2025 die 50-Tage-Linie überschritten – ein technisches Signal, das von vielen Anlegern beachtet wird.

Gold-Silber-Ratio: Beginnt jetzt die Aufholjagd von Silber?

The Market berichtet, dass das Gold-Silber-Ratio (GSR) infolge des starken Goldpreisanstiegs auf den höchsten Stand seit dem Corona-Jahr 2020 geklettert ist. Während der Goldpreis in den vergangenen zwölf Monaten um 36% auf 3315 $ pro Unze gestiegen ist, konnte Silber lediglich um 2% zulegen. Im April überschritt das GSR erstmals seit 2020 wieder die Marke von 100 und lag zuletzt bei 99. Ein solch hohes Niveau wurde in den vergangenen 50 Jahren – von 2020 abgesehen – nur 1991 kurzzeitig erreicht.

Die Marke von 80 gilt als wichtige Orientierung: Wird sie überschritten, deutet das historisch oft auf eine relative Unterbewertung von Silber hin. Historisch steigt das GSR in wirtschaftlichen Abschwungphasen, da rund 50% der Silbernachfrage auf die Industrie entfällt, insbesondere auf die Elektronik- und Solarbranche. Gold hingegen wird vor allem von Zentralbanken akkumuliert, für die Silber traditionell keine Rolle spielt.

«Das aktuell hohe Ratio spiegelt die einseitige Käufergunst – es sind vor allem Zentralbanken, die Gold akkumulieren. Für sie spielt Silber traditionell keine Rolle», sagt Urs Gmür, Manager des Metals Exploration Fund bei Active Niche Funds.

Ein Rückgang des Ratios könnte laut Experten wie Urs Gmür und Carsten Menke (Julius Bär) ein Signal für eine Trendwende sein. Sollte die US- oder Weltwirtschaft eine Rezession vermeiden, dürfte das GSR weiter zurückgehen. Geologisch kommt Silber nur etwa 20-mal häufiger vor als Gold, tatsächlich wird aber nur achtmal so viel gefördert. Die Recyclingquote von Silber liegt bei 50%, während Gold fast vollständig rezykliert wird. Seit knapp fünf Jahren übersteigt die Nachfrage nach Silber die jährliche Fördermenge, das Defizit beträgt jährlich 200 bis 300 Millionen Unzen. Die Lagerbestände werden auf etwas über eine Milliarde Unzen geschätzt. Hält dieser Trend an, könnten die Reserven in drei bis vier Jahren aufgebraucht sein, was zu spürbarem Preisdruck führen könnte.

  • Goldpreis: +36% auf 3315 $ pro Unze (letzte 12 Monate)
  • Silberpreis: +2% (letzte 12 Monate)
  • Gold-Silber-Ratio: 99 (April 2025)
  • Jährliches Silberdefizit: 200–300 Millionen Unzen
  • Silber-Lagerbestände: etwas über 1 Milliarde Unzen

Infobox: Das Gold-Silber-Ratio liegt mit 99 auf einem historischen Hoch. Experten sehen Potenzial für eine Aufholbewegung bei Silber, insbesondere bei anhaltender Industrienachfrage und weiterem Angebotsdefizit.

Goldexperte Markus Bußler: Korrektur vorbei?

Der Aktionär berichtet, dass sich der Goldpreis in den vergangenen Tagen wieder nach oben gearbeitet hat und auch Silber sich fester präsentiert. Markus Bußler stellt die Frage, ob die Korrektur damit schon zu Ende ist. Er hält es jedoch für typischer, wenn Gold noch einmal in einer C-Welle nach unten abtaucht, um die Korrektur zu beenden.

Die Outperformance bei Silber lässt laut Bußler weiter auf sich warten. Er bezeichnet es als Anomalie, wenn der Edelmetallbullenmarkt endet, ohne dass Silber seinen Moment hatte. Die Underperformance von Silber ist einer der Gründe, weshalb Explorationsaktien kaum Beachtung finden. Beide Anlageformen werden bevorzugt von Privatanlegern gekauft. Bußler sieht darin ein starkes Indiz, dass die Aufwärtsbewegung aktuell noch kaum Beachtung bei den Privatanlegern findet.

Im Bereich der Einzelaktien wird auf Endeavour Mining eingegangen. Das Unternehmen kauft eine ohnehin 2026 auslaufende Anleihe zurück und ersetzt sie durch eine neue Anleihe im Volumen von 500 Millionen Dollar. Die Aktie von K92 Mining hat ein neues Allzeithoch erreicht, wobei die AISC (All-in Sustaining Costs) auf 1.010 Dollar je Unze gefallen sind. Perpetua Resources hat die letzte noch ausstehende Genehmigung für das Stibnite-Gold-Projekt in Idaho erhalten, wobei vor allem der Antimon-Anteil für die rasche Genehmigung gesorgt hat.

Unternehmen Aktuelle Entwicklung Wichtige Kennzahlen
Endeavour Mining Anleiherückkauf und -ersatz 500 Mio. Dollar Volumen
K92 Mining Neues Allzeithoch AISC: 1.010 Dollar/Unze
Perpetua Resources Genehmigung für Stibnite-Gold-Projekt Antimon-Anteil entscheidend

Infobox: Markus Bußler sieht die Korrektur bei Gold noch nicht als abgeschlossen. Silber bleibt weiterhin hinter Gold zurück, was sich auch in der geringen Beachtung von Explorationsaktien widerspiegelt. Einzelne Minenaktien wie K92 Mining und Perpetua Resources zeigen jedoch positive Entwicklungen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Counter