Inhaltsverzeichnis:
Silber vor dem Ausbruch: Einschätzungen von Markus Bußler
Laut Der Aktionär bleibt die Stimmung am Goldmarkt weiterhin bullisch. Trotz der starken Rally der vergangenen Quartale geben die Bullen nicht auf und richten ihren Blick bereits wieder auf die 3.400-Dollar-Marke. Markus Bußler betont, dass die fundamentalen Rahmenbedingungen, insbesondere die stark steigenden Schulden in den USA, weiterhin für Gold sprechen.
Auch bei Silber sieht Bußler die Bullen am Drücker. Ein Rücksetzer in den Bereich von 33 bis 32 US-Dollar sei zwar nach wie vor möglich, nach dem erfolgreichen Test des 35-Dollar-Bereichs jedoch unwahrscheinlicher geworden. Anlegern empfiehlt er, etwas Liquidität vorzuhalten, um im Falle eines Rücksetzers zwischen 33 und 32 US-Dollar nachkaufen zu können.
Im Bereich der Einzelaktien gab es laut Bußler wilde Kurskapriolen bei Lupaka Gold, das ein Verfahren gegen Peru gewonnen hat. Allerdings ist noch unklar, ob die aktuellen Aktionäre von diesem Etappensieg profitieren werden, da 2022 Wertrechte ausgegeben wurden, die eine Ausschüttung an damalige Aktionäre vorsehen. Benz Mining überzeugte mit starken Treffern auf dem Glenburgh-Projekt in Australien, während Kootenay Silver, eine lange Zeit enttäuschende Aktie, langsam in Fahrt kommt. Die Ressource bei Kootenay weist einen durchschnittlichen Silber-Äquivalent-Gehalt von 284 Gramm je Tonne aus.
Bei den großen Produzenten vermeldete B2Gold das erste gegossene Gold auf dem Goose-Projekt in Kanada, was das Unternehmen unabhängiger von der Fekola-Mine in Mali macht. Bußler empfiehlt zudem, den Lithiumsektor im Auge zu behalten, da die jüngsten Bewegungen auf eine potenzielle Bodenbildung hindeuten könnten.
Rohstoff | Aktueller Bereich (USD) | Bemerkung |
---|---|---|
Gold | Richtung 3.400 | Bullen bleiben aktiv |
Silber | 33–35 | Rücksetzer möglich, aber unwahrscheinlicher |
Kootenay Silver (Ressource) | 284 g/t Ag-Äquivalent | Knapp 300 g/t, nicht gut 300 g/t |
- Gold bleibt aufgrund der US-Schulden attraktiv.
- Silber könnte bei Rücksetzern zwischen 33 und 32 USD interessant werden.
- Einzelaktien wie Lupaka Gold, Benz Mining und Kootenay Silver stehen im Fokus.
- B2Gold stärkt Unabhängigkeit durch das Goose-Projekt.
Infobox: Die Edelmetallmärkte bleiben dynamisch. Gold und Silber zeigen weiterhin Potenzial, wobei Silber nach Ansicht von Markus Bußler vor einem Ausbruch stehen könnte. Einzelwerte und der Lithiumsektor bieten zusätzliche Chancen.
Robert Kiyosaki: Silber mit großem Aufholpotenzial
Wie Börse Online berichtet, sieht der bekannte Unternehmer und Bestseller-Autor Robert Kiyosaki großes Potenzial bei Silber. Obwohl er sich selbst als Gold-Fan bezeichnet, glaubt Kiyosaki, dass Silber an der Börse bald durch die Decke gehen könnte. Er verweist auf das Gold-/Silber-Ratio, das darauf hindeutet, dass Silber historisch stark unterbewertet ist.
Ein weiterer Vorteil von Silber sei laut Kiyosaki, dass es sich aktuell noch jeder leisten könne. Während eine Unze Silber knapp über 35 US-Dollar kostet, müssen Anleger für die gleiche Menge Gold mehr als 3.300 US-Dollar aufbringen. Kiyosaki nennt zwar kein konkretes Kursziel, bleibt aber optimistisch für die Entwicklung von Silber. Er betont, dass Gold, Silber und Bitcoin die besten Assets für Anleger in den kommenden Jahrzehnten sein dürften.
Allerdings warnt Kiyosaki auch vor einer möglichen globalen Schuldenkrise, die zu gesellschaftlichen Verwerfungen führen könnte. Diese Prognose hat sich bislang jedoch nicht bewahrheitet, obwohl er sie bereits seit Jahren wiederholt.
Rohstoff | Preis pro Unze (USD) | Bemerkung |
---|---|---|
Silber | knapp über 35 | Historisch unterbewertet |
Gold | über 3.300 | Deutlich teurer als Silber |
- Silber gilt laut Kiyosaki als unterbewertet und mit großem Aufholpotenzial.
- Der Preisunterschied zu Gold ist erheblich.
- Kiyosaki sieht Gold, Silber und Bitcoin als beste Assets für die Zukunft.
- Warnung vor einer globalen Schuldenkrise bleibt bestehen, ist aber bisher nicht eingetreten.
Infobox: Robert Kiyosaki sieht in Silber das größte Potenzial unter den Edelmetallen. Die aktuelle Preisstruktur macht Silber für viele Anleger attraktiv, während Gold weiterhin als teures, aber sicheres Asset gilt.
Quellen:
- Goldexperte Bußler: Silber vor dem Ausbruch?
- Experte verrät: Dieser Rohstoff explodiert bald – Gold ist es nicht!
- Silber und Gold - Analysten erwarten Fortsetzung der Rallye
- So bewegen sich die Preise von Gold, Öl, Silber und Weizen am Vormittag
- Silber Preis: Durchbruch gelungen!
- Zehn Tage nach WM-Silber: U17-Nachwuchs startet ins Abenteuer EM