Silberpreis gibt nach – Entwicklungen am Markt laut FXStreet
Am Freitag verzeichnete der Silberpreis (XAG/USD) laut FXStreet-Daten einen Rückgang. Der Preis für eine Feinunze Silber lag bei 32,21 USD, was einem Minus von 1,32% im Vergleich zu den 32,64 USD am Donnerstag entspricht. Trotz dieses Rückgangs ist Silber seit Jahresbeginn um 11,48% gestiegen.
Datum | Silberpreis (USD/Unze) | Veränderung zum Vortag | Veränderung seit Jahresbeginn |
---|---|---|---|
Donnerstag | 32,64 | - | - |
Freitag | 32,21 | -1,32% | +11,48% |
Das Gold/Silber-Verhältnis, das angibt, wie viele Unzen Silber benötigt werden, um den Wert einer Unze Gold zu erreichen, lag am Freitag bei 99,44. Am Donnerstag betrug dieses Verhältnis noch 99,26. Ein Anstieg dieses Verhältnisses kann darauf hindeuten, dass Silber im Vergleich zu Gold an Wert verliert.
Datum | Gold/Silber-Verhältnis |
---|---|
Donnerstag | 99,26 |
Freitag | 99,44 |
Silber bleibt für Investoren ein gefragtes Edelmetall, das sowohl als Wertanlage als auch als Tauschmittel genutzt wird. Anleger können Silber physisch in Form von Münzen oder Barren erwerben oder über börsengehandelte Fonds am internationalen Markt partizipieren. Die Preisentwicklung von Silber wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter geopolitische Instabilität, Rezessionsängste, Zinssätze und die Entwicklung des US-Dollars. Ein starker Dollar wirkt sich tendenziell negativ auf den Silberpreis aus, während ein schwächerer Dollar den Preis steigen lässt.
- Geopolitische Instabilität und Rezessionsängste können den Silberpreis steigen lassen.
- Sinkende Zinssätze begünstigen in der Regel einen Anstieg des Silberpreises.
- Ein starker US-Dollar hält den Silberpreis niedrig, ein schwächerer Dollar lässt ihn steigen.
- Die industrielle Nachfrage, insbesondere aus den Bereichen Elektronik und Solarenergie, hat erheblichen Einfluss auf den Preis.
- Die Dynamik der Volkswirtschaften in den USA, China und Indien trägt zu Preisschwankungen bei.
Silber wird in der Industrie, vor allem in der Elektronik und Solarenergie, aufgrund seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit stark nachgefragt. Ein Anstieg der industriellen Nachfrage kann zu höheren Preisen führen, während ein Rückgang tendenziell zu niedrigeren Preisen führt. Die Preisentwicklung von Silber folgt in der Regel den Bewegungen des Goldpreises. Das Gold/Silber-Verhältnis dient dabei als Indikator für die relative Bewertung der beiden Metalle.
"Einige Anleger halten ein hohes Verhältnis für einen Indikator dafür, dass Silber unterbewertet und Gold überbewertet ist. Umgekehrt könnte ein niedriges Verhältnis darauf hindeuten, dass Gold im Vergleich zu Silber unterbewertet ist." (Quelle: FXStreet, DE.COM)
Infobox:
- Silberpreis am Freitag: 32,21 USD/Unze (-1,32% zum Vortag)
- Jahresperformance: +11,48%
- Gold/Silber-Verhältnis: 99,44
- Wichtige Einflussfaktoren: US-Dollar, Zinssätze, industrielle Nachfrage, geopolitische Lage
- Quelle: FXStreet, DE.COM
Quellen:
- Das knallt bald gewaltig: Silber taumelt. Silberpreis vor der Entscheidung - Crash oder doch noch Rallye?
- Gold kaufen – Aktuelle Lage und Preise im Handel
- Silberpreis gibt nach – laut FXStreet sinkt der Kurs am Donnerstag
- Kursexplosion nach News: Silber weiter unter Druck - doch diese Aktie kennt einfach kein Halten!
- Das knallt bald gewaltig: Silber taumelt. Silberpreis vor der Entscheidung – Crash oder doch noch Rallye? - 17.05.2025
- Pan American Silver: Strategisches Schach um Silber-Mine