Inhaltsverzeichnis:
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 36,00 US-Dollar – Bullischer Ausblick bleibt intakt
Der Silberpreis (XAG/USD) hat am Montag im frühen europäischen Handel die Marke von etwa 36,20 US-Dollar erreicht und damit einen Tagesanstieg von 0,55 % verzeichnet. Laut DE.COM bleibt der positive Ausblick für Silber bestehen, da das Edelmetall weiterhin über dem wichtigen 100-Tage-EMA notiert und der Relative Strength Index (RSI) mit einem Wert von etwa 57,40 kurzfristig bullisches Momentum signalisiert.
Der unmittelbare Widerstand für XAG/USD liegt bei 36,84 US-Dollar, dem Hoch vom 26. Juni. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte weiteres Aufwärtsmomentum bis zur oberen Begrenzung des Bollinger Bands bei 37,40 US-Dollar auslösen. Die nächste psychologische Widerstandsmarke wird bei 38,00 US-Dollar gesehen. Auf der Unterseite fungiert das Tief vom 24. Juni bei 35,28 US-Dollar als erste Unterstützung. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte den Preis in Richtung 34,85 US-Dollar (untere Begrenzung des Bollinger Bands) und weiter bis zum 100-Tage-EMA bei 33,60 US-Dollar drücken.
Wichtige Marken | Kurs (USD) |
---|---|
Aktueller Kurs | 36,20 |
Widerstand 1 | 36,84 |
Widerstand 2 | 37,40 |
Widerstand 3 | 38,00 |
Unterstützung 1 | 35,28 |
Unterstützung 2 | 34,85 |
Unterstützung 3 (100-Tage-EMA) | 33,60 |
Die Entwicklung des Silberpreises wird maßgeblich von der Erwartung mehrerer Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) im laufenden Jahr beeinflusst. Ein schwächerer US-Dollar macht Silber für ausländische Käufer attraktiver und stützt so den Preis. Weitere Einflussfaktoren sind geopolitische Unsicherheiten, die Nachfrage aus der Industrie – insbesondere aus der Elektronik- und Solarbranche – sowie das Verhältnis zum Goldpreis.
- Silber gilt als Wertanlage und Absicherung gegen Inflation.
- Der Preis wird durch den US-Dollar, die Investitionsnachfrage, das Minenangebot und die Recyclingquoten beeinflusst.
- Die industrielle Nachfrage, vor allem aus den USA, China und Indien, spielt eine zentrale Rolle.
- Silber folgt in der Regel den Bewegungen des Goldpreises.
Infobox:
- Silberpreis aktuell: 36,20 USD
- Widerstand: 36,84 USD (Hoch vom 26. Juni)
- Unterstützung: 35,28 USD (Tief vom 24. Juni)
- Technische Indikatoren zeigen kurzfristig bullisches Momentum
Silber – warum das Edelmetall auf einmal sogar Gold übertrumpft
Laut payoff.ch hat Silber im Juni Gold deutlich überholt. Während Silber seit Anfang Juni ein Plus von über elf Prozent verzeichnete, kam Gold im gleichen Zeitraum lediglich auf einen Wertzuwachs von gut zwei Prozent (Stand: 18. Juni 2025). Beobachter führen diese Entwicklung auf mehrere Faktoren zurück, darunter die angespannte geopolitische Lage, insbesondere den eskalierenden Krieg im Nahen Osten, der Anleger in sichere Häfen wie Edelmetalle treibt.
Ein weiterer Grund für die starke Performance von Silber ist der Nachholbedarf gegenüber Gold. Während Gold in den vergangenen zwölf Monaten um 45 Prozent zulegen konnte, schaffte Silber im gleichen Zeitraum nur etwas mehr als die Hälfte dieses Wachstums. Die Outperformance von Silber im Juni wird daher auch als Aufholbewegung interpretiert.
Die Bedeutung von Silber als Industrierohstoff nimmt weiter zu. Besonders die Nachfrage aus der Elektro-, Solar- und Automobilindustrie ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Ein bislang wenig beachteter Preistreiber ist die Rüstungsindustrie. Nach Angaben des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) beliefen sich die weltweiten Militärausgaben im Jahr 2024 auf rund 2,7 Billionen US-Dollar – ein Rekordwert. Es wird geschätzt, dass in einem einzigen Tomahawk-Marschflugkörper etwa 15 Kilogramm Silber, also fast 500 Unzen, verbaut sind. Die physikalischen Eigenschaften von Silber, insbesondere seine hohe Leitfähigkeit und Zuverlässigkeit, machen es für moderne Waffensysteme unverzichtbar.
Das Angebot an Silber stagniert seit Jahren, da es überwiegend als Nebenprodukt bei der Förderung anderer Metalle gewonnen wird. Nur ein kleiner Teil stammt aus Primärminen. Dies erschwert eine gezielte Angebotserweiterung, obwohl die Nachfrage weiter steigt. Der Silbermarkt bleibt volatil, da bereits wenige größere Orders den Preis erheblich beeinflussen können. Hinzu kommt Unsicherheit bezüglich der US-Handelspolitik: Die USA sind einer der größten Nachfrager, während der US-Präsident durch Zölle die Einfuhr von Silber aus dem Ausland reduzieren möchte. Die Auswirkungen auf den Silberpreis sind derzeit nicht absehbar.
- Silber legte im Juni um über 11 % zu, Gold nur um gut 2 % (Stand: 18. Juni 2025).
- Gold stieg in den letzten zwölf Monaten um 45 %, Silber nur auf etwas mehr als die Hälfte.
- Weltweite Militärausgaben 2024: 2,7 Billionen US-Dollar (SIPRI).
- In einem Tomahawk-Marschflugkörper sind rund 15 kg Silber verbaut.
- Silberangebot stagniert, Nachfrage steigt – insbesondere aus Industrie und Rüstungssektor.
- Der Markt bleibt volatil, politische Unsicherheiten wirken sich auf den Preis aus.
Infobox:
- Silber outperformt Gold im Juni 2025 deutlich.
- Industrielle und militärische Nachfrage treiben den Preis.
- Stagnierendes Angebot sorgt für zusätzliche Preissensitivität.
Quellen:
- "Fulminantes Comeback": Kommt dieses Edelmetall an Gold vorbei?
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 36,00 US-Dollar, bullischer Ausblick bleibt intakt
- Breiteste Silberzone: Tocvan durchschneidet auf Gran Pilar 42,7 Meter mit 41 g/t Silber - 30.06.2025
- Silber für Marburg: Volker Sonthoff geehrt
- Breiteste Silberzone: Tocvan durchschneidet auf Gran Pilar 42,7 Meter mit 41 g/t Silber
- Silber – warum das Edelmetall auf einmal sogar Gold übertrumpft