Silberpreis über 35 US-Dollar: Stabiler Wochenstart und Chancen auf weiteren Anstieg

01.07.2025 13 mal gelesen 0 Kommentare

Silberpreis bleibt über 35 US-Dollar: Starker Wochenstart und technische Konsolidierung

Der Silberpreis hat die neue Woche stabil begonnen und notierte am Montagmorgen bei 36,14 US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 0,47 % gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche. Nach einer dynamischen Erholung seit dem April-Tief zeigt sich der Silbermarkt technisch gefestigt. Besonders hervorzuheben ist der jüngste Ausbruch über das Vorjahreshoch, der als wichtiges Signal für weiteres Aufwärtspotenzial gewertet wird. Aktuell konsolidiert der Kurs oberhalb einer zentralen Unterstützungszone, was die Chancen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends erhält.

Datum Silberpreis (USD) Veränderung zur Vorwoche
30.06.2025 36,14 +0,47 %

Die markante Zone bei 35 US-Dollar fungiert derzeit als starke Unterstützung. Rücksetzer in den vergangenen Tagen wurden bislang stets aufgefangen. Das kürzlich erreichte Jahreshoch deutet auf weiteres Potenzial hin, sofern das technische Niveau gehalten werden kann. Analysten erwarten für diese Woche eine Fortsetzung der engen Seitwärtsrange, was auf eine anhaltende Stabilisierung des Marktes hindeutet.

Wichtigste Erkenntnisse:
  • Silberpreis am 30.06.2025: 36,14 US-Dollar
  • Wichtige Unterstützung: 35 US-Dollar
  • Jahreshoch signalisiert weiteres Potenzial
  • Seitwärtsbewegung und Stabilisierung erwartet

Terminmarkt und technische Analyse: Gemischte Signale und strukturelle Stärke

Am Terminmarkt zeigt sich zur Jahresmitte ein differenziertes Bild. Während die Preisentwicklung zuletzt rückläufig war, bleibt das fundamentale Interesse am Silbermarkt bestehen. Viele Händler haben ihre Juli-Kontrakte auf September gerollt, was auf verschobene Erwartungen hindeutet. Das hohe Open Interest signalisiert, dass die Marktteilnehmer vorerst auf eine physische Auslieferung verzichten und das Metall in den Lagerhäusern verbleibt. Dies wird als Zeichen struktureller Stärke gewertet, deutet aber auch auf begrenzte Impulse im kurzfristigen Preisverlauf hin.

Aus technischer Sicht befindet sich der Silberpreis in einer neutralen bis leicht positiven Ausgangslage. Kurzfristig ist der Kurs unter den fallenden 10-Tage-Durchschnitt (GD10) gerutscht, was als negatives Signal gilt. Entscheidend bleibt der Unterstützungsbereich um 35,26 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten, bestehen Chancen auf eine Stabilisierung. Andernfalls drohen weitere Abgaben. Die nächste Widerstandszone liegt bei 37,30 US-Dollar. Der steigende 200-Tage-Durchschnitt (GD200) bleibt ein positives Element im Chartbild, da Silber derzeit knapp darüber notiert.

Technische Marken Wert (USD)
Unterstützung 35,26
Widerstand 37,30
200-Tage-Durchschnitt (GD200) knapp über aktuellem Kurs
Zusammenfassung:
  • Terminmarkt zeigt strukturelle Stärke, aber kurzfristig begrenzte Impulse
  • Wichtige technische Marken: Unterstützung bei 35,26 US-Dollar, Widerstand bei 37,30 US-Dollar
  • Silber notiert über dem 200-Tage-Durchschnitt

Markttrends und Ausblick: Chancen und Risiken für Anleger

Die aktuellen Entwicklungen am Silbermarkt sprechen laut ntg24.de für einen dringenden Handlungsbedarf bei Anlegern. Die Frage, ob ein Einstieg in Silber derzeit lohnenswert ist oder ob ein Verkauf ratsam wäre, steht im Raum. Analysten erwarten für 2025 einen neuen Nachfragehöhepunkt beim Silberpreis. Während der Goldpreis zuletzt schwächelte, bestätigt Silber seinen übergeordneten Aufwärtstrend. Investoren meiden zunehmend den US-Dollar als sicheren Hafen, was die Attraktivität von Silber zusätzlich erhöht.

Marktanalysten sehen zudem strukturelle Veränderungen bei Angebot, Nutzung und Vertrauen in den Edelmetallmärkten. Platin konnte in der vergangenen Woche stärker zulegen als Gold, während Silber hinter Palladium zurückblieb. Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen bleibt die Unsicherheit am Markt bestehen, und Analysten warnen vor einer kurzfristigen Abschwächung der Nachfrage im Solarsektor.

  1. Silber bestätigt seinen Aufwärtstrend trotz schwächelndem Goldpreis
  2. Analysten erwarten 2025 einen Nachfragehöhepunkt
  3. Strukturelle Veränderungen bei Angebot und Nutzung der Edelmetalle
  4. Risiko: Kurzfristige Abschwächung der Nachfrage im Solarsektor
Infobox:
  • Silber bleibt technisch stabil, aber kurzfristige Risiken bestehen
  • Marktanalysten sehen Chancen auf weitere Kurssteigerungen
  • Investoren sollten die Unterstützungs- und Widerstandsmarken im Blick behalten

Quelle: ntg24.de, Tagesbericht Silber vom 30.06.2025

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Silberpreis bleibt stabil über 35 US-Dollar, zeigt strukturelle Stärke und Analysten erwarten für 2025 weiteres Aufwärtspotenzial trotz kurzfristiger Risiken. Anleger sollten die Unterstützungs- und Widerstandsmarken im Blick behalten.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Counter