Inhaltsverzeichnis:
Silberpreis bleibt über 35 US-Dollar: Starker Wochenstart und technische Konsolidierung
Der Silberpreis hat die neue Woche stabil begonnen und notierte am Montagmorgen bei 36,14 US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 0,47 % gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche. Nach einer dynamischen Erholung seit dem April-Tief zeigt sich der Silbermarkt technisch gefestigt. Besonders hervorzuheben ist der jüngste Ausbruch über das Vorjahreshoch, der als wichtiges Signal für weiteres Aufwärtspotenzial gewertet wird. Aktuell konsolidiert der Kurs oberhalb einer zentralen Unterstützungszone, was die Chancen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends erhält.
Datum | Silberpreis (USD) | Veränderung zur Vorwoche |
---|---|---|
30.06.2025 | 36,14 | +0,47 % |
Die markante Zone bei 35 US-Dollar fungiert derzeit als starke Unterstützung. Rücksetzer in den vergangenen Tagen wurden bislang stets aufgefangen. Das kürzlich erreichte Jahreshoch deutet auf weiteres Potenzial hin, sofern das technische Niveau gehalten werden kann. Analysten erwarten für diese Woche eine Fortsetzung der engen Seitwärtsrange, was auf eine anhaltende Stabilisierung des Marktes hindeutet.
- Silberpreis am 30.06.2025: 36,14 US-Dollar
- Wichtige Unterstützung: 35 US-Dollar
- Jahreshoch signalisiert weiteres Potenzial
- Seitwärtsbewegung und Stabilisierung erwartet
Terminmarkt und technische Analyse: Gemischte Signale und strukturelle Stärke
Am Terminmarkt zeigt sich zur Jahresmitte ein differenziertes Bild. Während die Preisentwicklung zuletzt rückläufig war, bleibt das fundamentale Interesse am Silbermarkt bestehen. Viele Händler haben ihre Juli-Kontrakte auf September gerollt, was auf verschobene Erwartungen hindeutet. Das hohe Open Interest signalisiert, dass die Marktteilnehmer vorerst auf eine physische Auslieferung verzichten und das Metall in den Lagerhäusern verbleibt. Dies wird als Zeichen struktureller Stärke gewertet, deutet aber auch auf begrenzte Impulse im kurzfristigen Preisverlauf hin.
Aus technischer Sicht befindet sich der Silberpreis in einer neutralen bis leicht positiven Ausgangslage. Kurzfristig ist der Kurs unter den fallenden 10-Tage-Durchschnitt (GD10) gerutscht, was als negatives Signal gilt. Entscheidend bleibt der Unterstützungsbereich um 35,26 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten, bestehen Chancen auf eine Stabilisierung. Andernfalls drohen weitere Abgaben. Die nächste Widerstandszone liegt bei 37,30 US-Dollar. Der steigende 200-Tage-Durchschnitt (GD200) bleibt ein positives Element im Chartbild, da Silber derzeit knapp darüber notiert.
Technische Marken | Wert (USD) |
---|---|
Unterstützung | 35,26 |
Widerstand | 37,30 |
200-Tage-Durchschnitt (GD200) | knapp über aktuellem Kurs |
- Terminmarkt zeigt strukturelle Stärke, aber kurzfristig begrenzte Impulse
- Wichtige technische Marken: Unterstützung bei 35,26 US-Dollar, Widerstand bei 37,30 US-Dollar
- Silber notiert über dem 200-Tage-Durchschnitt
Markttrends und Ausblick: Chancen und Risiken für Anleger
Die aktuellen Entwicklungen am Silbermarkt sprechen laut ntg24.de für einen dringenden Handlungsbedarf bei Anlegern. Die Frage, ob ein Einstieg in Silber derzeit lohnenswert ist oder ob ein Verkauf ratsam wäre, steht im Raum. Analysten erwarten für 2025 einen neuen Nachfragehöhepunkt beim Silberpreis. Während der Goldpreis zuletzt schwächelte, bestätigt Silber seinen übergeordneten Aufwärtstrend. Investoren meiden zunehmend den US-Dollar als sicheren Hafen, was die Attraktivität von Silber zusätzlich erhöht.
Marktanalysten sehen zudem strukturelle Veränderungen bei Angebot, Nutzung und Vertrauen in den Edelmetallmärkten. Platin konnte in der vergangenen Woche stärker zulegen als Gold, während Silber hinter Palladium zurückblieb. Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen bleibt die Unsicherheit am Markt bestehen, und Analysten warnen vor einer kurzfristigen Abschwächung der Nachfrage im Solarsektor.
- Silber bestätigt seinen Aufwärtstrend trotz schwächelndem Goldpreis
- Analysten erwarten 2025 einen Nachfragehöhepunkt
- Strukturelle Veränderungen bei Angebot und Nutzung der Edelmetalle
- Risiko: Kurzfristige Abschwächung der Nachfrage im Solarsektor
- Silber bleibt technisch stabil, aber kurzfristige Risiken bestehen
- Marktanalysten sehen Chancen auf weitere Kurssteigerungen
- Investoren sollten die Unterstützungs- und Widerstandsmarken im Blick behalten
Quelle: ntg24.de, Tagesbericht Silber vom 30.06.2025
Quellen:
- So bewegen sich die Preise von Gold, Öl, Silber und Weizen am Vormittag
- Silber-Coup beim Europacup: U19 des IHC Atting schreibt Klubgeschichte
- Gold, Heizöl, Silber & Co. am Montagabend
- Silbermarkt 2024: Silberpreis gestiegen, aber Defizit bleibt
- Gold, Silber, Öl, Kupfer, Uran: Das müssen Anleger jetzt wissen
- Tagesbericht Silber vom 30.06.2025: Starker Wochenstart beim Silberpreis - Markt konsolidiert oberhalb relevanter Unterstützungszonen