Inhaltsverzeichnis:
Silberpreis aktuell: Rückgang und Konsolidierung unter 37 US-Dollar
Laut aktuellen Daten von FXStreet (Quelle: DE.COM) fiel der Silberpreis (XAG/USD) am Dienstag auf 36,73 US-Dollar pro Feinunze. Dies entspricht einem leichten Rückgang von 0,13 % gegenüber dem Vortag, als der Preis noch bei 36,77 US-Dollar lag. Seit Jahresbeginn verzeichnet Silber jedoch einen deutlichen Anstieg von 27,11 %. Das Gold/Silber-Verhältnis lag am Dienstag bei 90,51, nach 90,74 am Montag.
Datum | Silberpreis (USD/Unze) | Veränderung zum Vortag | Gold/Silber-Verhältnis |
---|---|---|---|
Montag | 36,77 | - | 90,74 |
Dienstag | 36,73 | -0,13 % | 90,51 |
Der Bericht hebt hervor, dass Silber als Wertanlage und Tauschmittel eine lange Tradition hat. Anleger nutzen das Edelmetall zur Diversifizierung ihres Portfolios oder als Absicherung gegen Inflation. Die Preisentwicklung wird von Faktoren wie geopolitischer Instabilität, Zinssätzen, US-Dollar-Stärke, Investitionsnachfrage, Minenangebot und Recyclingquoten beeinflusst. Besonders die industrielle Nachfrage, etwa aus der Elektronik- und Solarbranche, spielt eine wichtige Rolle. Auch die Dynamik der Volkswirtschaften in den USA, China und Indien wirkt sich auf den Silberpreis aus.
- Silberpreis am 8. Juli: 36,73 USD/Unze
- Jahresperformance: +27,11 %
- Gold/Silber-Verhältnis: 90,51
Infobox: Am 8. Juli 2025 notiert Silber bei 36,73 USD/Unze. Das Edelmetall bleibt gefragt, die Preisentwicklung ist von zahlreichen Faktoren abhängig. (Quelle: FXStreet, DE.COM)
Technische Analyse: Seitwärtsbewegung und wichtige Marken im Fokus
Die Silberpreis-Prognose von FXStreet (Quelle: DE.COM) beschreibt eine anhaltende Seitwärtsbewegung unterhalb der 37,00 US-Dollar-Marke. Während der asiatischen Sitzung konsolidierte sich der Preis um 36,80 US-Dollar, nahezu unverändert zum Vortag. Die technische Analyse zeigt einen täglichen RSI (14) über 50, jedoch deuten MACD-Histogramm und Signallinie noch nicht auf eine bullische Tendenz hin. Ein nachhaltiger Anstieg über 37,30–37,35 USD würde als wichtiger Auslöser für die Bullen gelten, da dies das höchste Niveau seit Februar 2012 wäre.
Wichtige Marken | Wert (USD) | Bedeutung |
---|---|---|
Widerstand | 37,30–37,35 | Höchster Stand seit Feb. 2012, bullischer Auslöser |
Unterstützung | 36,50–36,45 | Unmittelbare Unterstützung |
Weitere Unterstützung | 36,15–36,10 | Mehrtagestief |
Untergrenze der Handelsspanne | 35,50–35,40 | Wichtiger Wendepunkt |
Psychologische Marke | 35,00 | Nächste relevante Unterstützung |
Intermediäre Unterstützung | 34,75 | Auf dem Weg zur 34,45-Region |
Die Analyse warnt, dass ein Rückgang unter 36,00 USD zu einer Beschleunigung in Richtung 35,50–35,40 USD führen könnte. Ein Durchbruch darunter würde die kurzfristige Tendenz zugunsten der Bären verschieben. Umgekehrt könnte ein Anstieg über 37,30–37,35 USD den fast dreimonatigen Aufwärtstrend fortsetzen.
- Seitwärtsbewegung um 36,80 USD
- Wichtige Widerstandszone: 37,30–37,35 USD
- Unterstützung: 36,50–36,45 USD und 36,15–36,10 USD
Infobox: Silber konsolidiert unter 37,00 USD. Ein Ausbruch über 37,30–37,35 USD könnte den Aufwärtstrend fortsetzen, während ein Rückfall unter 36,00 USD bärische Impulse verstärken würde. (Quelle: FXStreet, DE.COM)
Struktureller Wandel: ETF-Zuflüsse und Eigenständigkeit des Silberpreises
Der Tagesbericht von ntg24.de vom 07.07.2025 hebt hervor, dass der Silberpreis zu Wochenbeginn leicht schwächer notiert. Am Morgen lag der Preis bei 36,63 US-Dollar je Feinunze, rund 0,72 % unter dem Schlusskurs vom Freitag (36,89 US-Dollar). In der asiatischen Sitzung war zunächst ein Anstieg zu beobachten, doch zum europäischen Wochenauftakt fiel der Kurs zurück. Ein wichtiger Widerstand bei 37,30 US-Dollar erwies sich erneut als Hürde.
Datum | Silberpreis (USD/Unze) | Veränderung zum Vortag | Widerstand |
---|---|---|---|
Freitag | 36,89 | - | - |
Montag | 36,63 | -0,72 % | 37,30 |
Trotz der kurzfristigen Schwäche blickt Silber auf einen außergewöhnlich starken Juni zurück. Der Kurszuwachs war im historischen Vergleich überdurchschnittlich und übertraf die Entwicklung von Gold. Besonders auffällig ist die gestiegene Nachfrage nach börsengehandelten Silberfonds (ETFs) wie SLV, während Gold-ETFs wie GLD hinterherhinken. Analysten sehen darin einen möglichen Strukturwandel im Silbermarkt, da die aktuelle Aufwärtsbewegung weniger von industrieller Nachfrage oder Goldpreisbewegungen, sondern zunehmend von spekulativem Kapital getragen wird.
Analyst Adam Hamilton betont, dass Silber im Juni einen der besten Monatsverläufe der jüngeren Geschichte verzeichnete. Die hohe spekulative Positionierung bei Silber-Futures sorgte zwar für Volatilität, doch die Robustheit des Preises überraschte viele Marktbeobachter. Technisch bleibt der Aufwärtstrend intakt: Der Kurs notiert oberhalb des 10-Tage-Durchschnitts (GD10), der unmittelbare Widerstand liegt bei 37,21 US-Dollar. Unterstützung findet der Silberpreis bei 35,26 US-Dollar. Der langfristige GD200 ist ebenfalls steigend, was das positive Bild bestätigt.
- Silberpreis am 07.07.2025: 36,63 USD/Unze
- Widerstand: 37,30 USD
- Unterstützung: 35,26 USD
- Starke ETF-Zuflüsse signalisieren strukturellen Wandel
- Eigenständigkeit des Silberpreises nimmt zu
Infobox: Silber zeigt sich robust und gewinnt an Eigenständigkeit. ETF-Zuflüsse und ein starker Juni deuten auf einen strukturellen Wandel im Markt hin. (Quelle: ntg24.de)
Quellen:
- "Zur Diversifikation sind Gold und Silber interessant"
- Junge Minigolfer top: 4xBronze und 1x Silber bei deutscher Jugendmeisterschaft
- Silberpreis heute: fällt am 8. Juli
- Rohstoffe Tagesüberblick: Gold, Öl, Silber und Co – Rohstoffpreise am 07.07.2025
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD bewegt sich seitwärts unter 37,00 US-Dollar bei gemischten technischen Signalen
- Tagesbericht Silber vom 07.07.2025: Silberpreis mit Eigenleben - ETF-Zuflüsse signalisieren strukturellen Wandel im Anlegerverhalten