Inhaltsverzeichnis:
Bahnrad-EM: Tim Torn Teutenberg glänzt mit Medaillenregen
Der Mettmanner Radprofi Tim Torn Teutenberg hat bei der Bahnrad-Europameisterschaft im belgischen Heusden-Zolder beeindruckende Erfolge erzielt. Mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille ist er der erfolgreichste deutsche Teilnehmer der EM. Seine erste Goldmedaille gewann er im Ausscheidungsfahren, während er im Omnium, einem vierteiligen Wettbewerb, seine zweite Goldmedaille holte. Zum Abschluss der EM sicherte er sich Silber im Zweier-Mannschaftsfahren zusammen mit seinem Teamkollegen Roger Kluge, mit dem er bereits im Oktober des Vorjahres Weltmeister wurde.
Teutenberg, der in Köln lebt, aber regelmäßig seine Familie in Mettmann besucht, bezeichnete das Jahr 2024 als eines der erfolgreichsten seiner Karriere. Neben seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris gewann er bei der Bahnrad-WM in Kopenhagen Bronze in der Mannschaftsverfolgung und wurde erneut Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren. Bürgermeisterin Sandra Pietschmann lobte die Leistungen des Sportlers und zeigte sich gespannt auf seine zukünftigen Erfolge. Quelle: Stadt Mettmann (https://www.mettmann.de/web/?p=47544)
Goldpreis: Prognosen und Entwicklungen
Der Goldpreis hat sich nach einer Schwächephase wieder erholt und die Marke von 2.900 US-Dollar überschritten. Laut Michael Widmer, Rohstoffanalyst bei der Bank of America, könnte der Goldpreis bei einer steigenden Investmentnachfrage sogar auf 3.500 US-Dollar pro Unze klettern. Derzeit wird der Goldmarkt vor allem durch Käufe des öffentlichen Sektors angetrieben, wobei Zentralbanken und Investoren aufgrund von Unsicherheiten wie Handelsstreitigkeiten und geopolitischen Spannungen verstärkt in Gold investieren.
Ein neues Pilotprojekt in China könnte den Markt zusätzlich beeinflussen. Chinesische Versicherer dürfen nun bis zu ein Prozent ihrer Vermögenswerte in Gold investieren, was potenziell Zuflüsse von 25 bis 28 Milliarden US-Dollar bedeuten könnte. Dies entspricht etwa 300 Tonnen Gold, was rund 6,5 Prozent des jährlichen physischen Marktes ausmacht. Der physische Goldmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung, was eine fairere Preisfindung ermöglicht. Quelle: DER AKTIONÄR (https://www.deraktionaer.de/artikel/gold-rohstoffe/gold-dann-sehen-wir-3500-dollar-20375202.html)
Quellen:
- Büchenbacher Elias Kolar holt Silber bei U20-DM
- Kiyosaki: Crash, Depression & Krieg – "Hört auf zu träumen. Bereitet euch vor!"
- Bahnrad-EM: Mettmanner Tim Torn Teutenberg holt zweimal Gold und einmal Silber
- Die Teilnahme war arg gefährdet: Dennoch holt dieses VfL-Weitsprungtalent DM-Silber
- Sportakrobatinnen des SV Wartburgstadt starten mit Gold und Silber in die neue Saison
- Gold: „… dann sehen wir 3.500 Dollar“