Gold: In den USA wird es ernst
Der US-Bundesstaat Utah hat mit dem Gesetz HB 306 einen bedeutenden Schritt in Richtung einer alternativen Zahlungsmethode unternommen. Das neue Gesetz erlaubt es staatlichen Auftragnehmern, zwischen einer Bezahlung in US-Dollar oder in physischem Gold und Silber zu wählen. Der Gesetzesentwurf wurde bereits vom Parlament verabschiedet und wartet nun auf die Unterschrift von Gouverneur Spencer Cox.
Ein zentraler Bestandteil der Reform ist die Einführung einer elektronischen Zahlungsplattform, die auf physisch hinterlegten Edelmetallen basiert. Diese Edelmetalle sollen in Utah gelagert und regelmäßig geprüft werden, um eine inflationsgeschützte Bezahlmethode zu gewährleisten. Utah hatte bereits 2011 Gold und Silber als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt, und HB 306 stellt nun eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes dar.
Auch der Staat selbst investiert aktiv in Gold. Bis zu 10 % der Rücklagen dürfen in das Edelmetall fließen, was Utahs Goldreserven auf rund 60 Millionen US-Dollar anwachsen ließ. Diese profitieren stark vom jüngsten Rekordhoch des Goldpreises von über 3.000 Dollar je Unze. Zwei Unternehmen, Glint Pay aus Großbritannien und das lokale Unternehmen Goldback, könnten die technische Umsetzung des neuen Zahlungssystems übernehmen.
„Gold spielt im modernen Währungssystem eine wichtige Rolle. Notenbanken kaufen Gold, und das Beispiel Utah zeigt, dass Gold auch im Alltag wieder eine größere Rolle einnimmt.“ – DER AKTIONÄR
Mit diesem Schritt setzt Utah ein klares Signal: Bürger sollen die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, wie sie ihr Geld speichern und verwenden möchten – auch abseits des klassischen Bankensystems.
Aspekt | Details |
---|---|
Gesetz | HB 306 |
Bezahloptionen | US-Dollar oder physisches Gold/Silber |
Goldreserven Utah | 60 Millionen US-Dollar |
Maximale Rücklagen in Gold | 10 % |
Rekordhoch Goldpreis | Über 3.000 Dollar je Unze |
Zusammenfassung: Utah führt mit HB 306 eine innovative Zahlungsmethode ein, die auf physischem Gold und Silber basiert. Der Staat investiert aktiv in Gold und setzt ein Zeichen für finanzielle Unabhängigkeit und Inflationsschutz.
Quellen:
- Gold: In den USA wird es ernst
- Gold: Investment der Stunde – Dieser Chart zeigt die historische Dimension des Rekords
- Seltene Erden: Trump unterzeichnet Erlass für „kritische“ Bodenschätze – und Gold
- Gold: Mit diesen Token kannst du in den Rohstoff investieren
- Xetra-Gold mit Abschlägen
- Bergbau-Nachrichten mit Fortuna Mining, Green Bridge Metals, Revival Gold und Southern Cross Gold