Inhaltsverzeichnis:
Vizsla Silver: Ein aufstrebender Stern im Silbersektor
Laut Ariva steht das kanadische Explorationsunternehmen Vizsla Silver (ISIN CA92859G6085, WKN A40EG3) im Fokus der Silberbranche. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis 2027 der weltweit größte reine Silberproduzent aus nur einem Projekt zu werden – dem Panuco-Projekt in Sinaloa, Mexiko. Die aktuelle Ressourcenschätzung aus Anfang 2025 beziffert die Gesamtressourcen auf über 361 Millionen Unzen Silberäquivalent, davon 222,4 Millionen Unzen in der gemessenen und angezeigten Kategorie sowie 138,7 Millionen Unzen abgeleitet. Besonders hervorzuheben sind die hochgradigen Copala- und Napoleon-Erzadern, die das Rückgrat des Projekts bilden.
Das Panuco-Projekt ist zu 100 % im Besitz von Vizsla Silver, vollständig konsolidiert und umfasst eine Landfläche von 40.000 Hektar – eine Vervierfachung seit Anfang 2024. Die Infrastruktur ist exzellent: Zwei Autobahnen, Hochspannungsleitungen, ein Tiefseehafen, ein internationaler Flughafen und ein Eisenbahnnetz sorgen für optimale Bedingungen. Bislang wurden über 375.000 Meter gebohrt, ohne dass neue Straßen gebaut werden mussten. Eine voll genehmigte und finanzierte Testmine ist in Entwicklung, mit dem Ziel, im zweiten Halbjahr 2027 den ersten Silberguss zu erzielen.
Das Copala-Portal, Hauptzugang für den künftigen Untertagebau, wurde bereits 125 Meter vorangetrieben, mit einer aktuellen Vortriebsrate von vier Metern pro Tag. Nach Erreichen der Erzzone ist eine Großprobe von 10.000 Tonnen geplant, um technische Tests durchzuführen. Das gesamte Programm soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Gesamtressource (Silberäquivalent) | 361 Mio. Unzen |
Gemessen & Angezeigt | 222,4 Mio. Unzen |
Abgeleitet | 138,7 Mio. Unzen |
Landfläche | 40.000 Hektar |
Bohrmeter | 375.000 Meter |
Eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsstudie (PEA) prognostiziert eine jährliche Produktion von 15,2 Millionen Unzen Silberäquivalent über mehr als zehn Jahre. Der Nachsteuer-Nettogegenwartswert (NPV) liegt bei 1,1 Milliarden US-Dollar bei konservativen Preisen (Gold: 2.370 USD/Unze, Silber: 31 USD/Unze). Steigt der Silberpreis, kann der NPV auf über 1,5 Milliarden US-Dollar klettern, die interne Rendite (IRR) liegt bei über 100 %, und die Amortisationszeit beträgt weniger als sechs Monate. Der Kapitalaufwand (CapEx) beträgt 224 Millionen US-Dollar, die Rückzahlungszeit nur neun Monate. In den ersten Jahren werden über 20 Millionen Unzen produziert, im Schnitt 15 Millionen Unzen über die gesamte Lebensdauer von 11 Jahren. Die Verarbeitung startet mit 3.300 Tonnen pro Tag und soll auf 4.000 Tonnen pro Tag gesteigert werden. Der freie Cashflow nach Steuern in den ersten zwei Jahren wird mit über 250 Millionen US-Dollar angegeben.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Jährliche Produktion (Silberäquivalent) | 15,2 Mio. Unzen |
NPV (nach Steuern) | 1,1 Mrd. USD (bis 1,5 Mrd. USD bei steigendem Silberpreis) |
IRR | über 100 % |
Amortisationszeit | weniger als 6 Monate |
CapEx | 224 Mio. USD |
Rückzahlungszeit | 9 Monate |
Freier Cashflow (erste 2 Jahre) | über 250 Mio. USD |
Finanziell ist Vizsla Silver sehr solide aufgestellt: Über 92 Millionen US-Dollar an Barmitteln, schuldenfrei, und am 23. Juni 2025 wurde eine weitere Finanzierung über 100 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von 33,3 Millionen Aktien zu je 3 US-Dollar aufgenommen. Dies entspricht einer Aufwertung von 12 % und unterstreicht das Vertrauen institutioneller Investoren.
- Rasanter Kursanstieg: Die Aktie stieg im letzten Jahr um etwa 80 %.
- Klare Meilensteine: Machbarkeitsstudie in H2 2025, Baubeginn 2026, erster Silberguss Ende 2027.
- Nur 67 % des Projekts kartiert, 30 % der Zieladern erkundet – großes Potenzial für weitere Ressourcenerweiterungen.
„Die Kombination aus robusten Zahlen, nachhaltiger Entwicklung und finanzieller Stärke macht Vizsla Silver zu einem klaren Kaufkandidaten für jeden, der vom Silbermarkt profitieren möchte.“ (Ariva)
Infobox:
Vizsla Silver überzeugt mit einer der größten Primär-Silberressourcen weltweit, starker finanzieller Basis, klaren Entwicklungszielen und einer aggressiven Expansionsstrategie. Die nächsten Meilensteine könnten das Unternehmen zum führenden Silberproduzenten machen.
Silberpreis im Höhenflug: Die 100-Dollar-Welle?
Wie Börse Online berichtet, hat Silber die Marke von 39 US-Dollar je Unze durchbrochen – ein Niveau, das zuletzt 2011 erreicht wurde. Der Kurs schoss am Montagmorgen in Asien auf 38,85 US-Dollar je Unze und überschritt anschließend die 39-Dollar-Barriere. Die Entwicklung wird von mehreren Faktoren getrieben: Geopolitische Unsicherheiten, ein starker industrieller Bedarf und ein drohender Short-Squeeze an den Terminmärkten.
Ein entscheidender Auslöser war die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, einen 50-Prozent-Strafzoll auf Kupferimporte zu erheben. Da Kupfer für viele Anwendungen in Elektromobilität, Solarzellen und Hightech unverzichtbar ist, könnte es rapide teurer werden. Die Industrie sucht daher nach Alternativen und landet zunehmend bei Silber. Marktstratege Philip Streible von Blue Line Futures betont: „Silber wird zum Industrie-Metall Nummer eins, wenn Kupfer zum Luxusgut wird.“ Händler berichten bereits von panikartigen Käufen und schwindenden Lagerbeständen.
Das Silver Institute geht davon aus, dass der Markt mindestens ein weiteres Jahr im Defizit bleibt. Die Förderkosten steigen weltweit, getrieben von Energiepreisen, Umweltauflagen und geopolitischen Risiken. Seit Jahresbeginn hat Silber über 32 Prozent zugelegt, während Gold im gleichen Zeitraum nur um fast 5 Prozent stieg.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Silberpreis (aktuell) | über 39 USD/Unze |
Jahresperformance Silber | +32 % |
Jahresperformance Gold | +5 % |
Edelmetall-Experte Peter Schiff sieht in Silber das wahre Investment-Eldorado und prognostiziert: „Sobald Silber die 40-Dollar-Marke reißt, ist der Weg auf 50 Dollar frei – und zwar mit voller Wucht.“ Marktanalyst Michael Oliver von MSA Research geht sogar noch weiter: „Wenn diese Shorts gezwungen werden einzudecken, sehen wir Silber nicht bei 50, sondern bei 100 Dollar.“
Bemerkenswert ist, dass viele Silberminenaktien trotz des Kursfeuerwerks beim Metall selbst noch nicht entsprechend gestiegen sind. Peter Schiff sieht darin eine massive Investmentchance. Zu den Favoriten der Redaktion zählen Wheaton Precious Metals, Pan American Silver und Fresnillo – alle drei zahlen Dividende und bieten solide Bilanzqualität.
- Silber durchbricht 39-Dollar-Marke – erstmals seit 2011
- Jahresplus von 32 %
- Short-Squeeze könnte Kurs auf 50 oder sogar 100 Dollar treiben
- Silberminenaktien mit Nachholpotenzial
„Jetzt ist Silber an der Reihe,“ so Analyst Streible. „Vielleicht sehen wir schon bald ein Déjà-vu von 2011 – mit Kursen jenseits der 50-Dollar-Marke.“ (Börse Online)
Infobox:
Silber erlebt eine explosive Rally, getrieben von industrieller Nachfrage, geopolitischen Faktoren und einem drohenden Short-Squeeze. Experten halten einen Anstieg auf 50 oder sogar 100 US-Dollar je Unze für möglich. Silberminenaktien könnten von dieser Entwicklung besonders profitieren.
Quellen:
- Nach WM-Silber: Deutscher U19-Held Jack Kayil will über Alba in die NBA!
- IRW-News: Makenita Resources Inc.: Makenita Resources durchteuft in jedem Bohrloch im Rahmen des ersten auf Silber ausgerichteten Bohrprogramms in Ontario eine Sulfidmineralisierung - boerse.de
- Ein Silber-Juwel: Vizsla Silver – Ein Top-Kandidat für Ihr Portfolio im Silbersektor - 15.07.25 - News
- Bestleistung und DM-Silber: Rockenberger Henrik Scholz im Höhenflug
- Rohstoffe Tagesüberblick: Gold, Öl, Silber und Co – Rohstoffpreise am 15.07.2025
- Silber-Explosion: Die 100-Dollar-Welle rollt an! – Springt der Kurs jetzt brutal um 200 Prozent?!