Inhaltsverzeichnis:
Goldexperte Bußler: Deshalb steigt Gold und Silber nicht
Markus Bußler, ein renommierter Goldexperte, analysiert die aktuellen Entwicklungen auf dem Gold- und Silbermarkt. Laut einem Artikel von DER AKTIONÄR (Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/gold-rohstoffe/goldexperte-bussler-deshalb-steigt-gold-und-silber-nicht-20375326.html) hat der Goldpreis ein neues Allzeithoch erreicht und nähert sich der Marke von 3.000 US-Dollar. Bußler erklärt, dass der physische Goldmarkt zunehmend die Preisbildung dominiert, während der Papiergoldsektor an Einfluss verliert. Dies könnte auch erklären, warum Silber nicht im gleichen Maße steigt, da Notenbanken kein Silber kaufen und der Silbermarkt weiterhin vom Papiermarkt geprägt ist.
Im Bereich der Minenaktien zeigt sich ein gemischtes Bild. Während einige Unternehmen enttäuschten, überraschte Barrick positiv. Der Fokus liegt nun auf Newmont, dem weltweit größten Goldproduzenten, der nachbörslich Quartalszahlen präsentieren wird. Der Markt erwartet einen Gewinn von 1,06 US-Dollar je Aktie, wobei die Produktionskosten, die im dritten Quartal bei 1.604 US-Dollar lagen, gesunken sein sollen.
Silber - Das nächste Ausrufzeichen
Ein Bericht von onvista (Quelle: https://www.onvista.de/news/2025/02-20-silber-das-naechste-ausrufzeichen-0-12-26360478) beleuchtet die jüngsten Entwicklungen im Silbermarkt. Silber zeigt sich weiterhin stark und hat ein neues Wochenhoch erreicht. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der Preis weiter steigen könnte, wobei das Mehrmonatshoch von 33,40 US-Dollar erneut getestet werden soll. Rücksetzer in Richtung 32,00 US-Dollar könnten als Kaufgelegenheit betrachtet werden.
Die Analyse hebt hervor, dass ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 32,50 US-Dollar den Weg für weitere Gewinne ebnen könnte. Sollte der Preis jedoch unter 31,70 US-Dollar fallen, könnte dies eine bärische Tendenz signalisieren. Langfristig bleibt der Markt jedoch optimistisch, da die Nachfrage nach Silber in verschiedenen Industrien weiterhin hoch ist.
Silber Preisprognose: XAG/USD auf dem Weg zu neuen Höhen
FXStreet German site (Quelle: https://www.fxstreet.de.com/news/silber-preisprognose-xag-usd-scheint-bereit-zu-sein-das-mehrmonatshoch-im-bereich-von-etwa-33-40-erneut-zu-testen-202502190835) berichtet, dass Silber (XAG/USD) weiterhin positive Signale zeigt und ein frisches Wochenhoch erreicht hat. Der Preis könnte in Richtung 33,40 US-Dollar steigen und möglicherweise die Marke von 34,00 US-Dollar überschreiten. Technische Indikatoren unterstützen diese bullische Prognose.
Ein Rückgang in Richtung 32,00 US-Dollar wird als Kaufgelegenheit betrachtet, während ein Durchbruch unter 31,70 US-Dollar die Dynamik zugunsten der Bären verschieben könnte. Langfristig bleibt der Markt optimistisch, da die Nachfrage nach Silber in der Industrie und als Anlageform weiterhin stark ist.
Silber – Neue Aufwärtswelle gestartet!
Ein weiterer Bericht von onvista (Quelle: https://www.onvista.de/news/2025/02-19-silber-neue-aufwaertswelle-gestartet-0-0-26360148) hebt die starke Performance von Silber hervor. Die Nachfrage aus der Industrie, insbesondere durch den Ausbau der Solarkapazitäten in China, treibt den Markt an. Im Jahr 2024 wurden in China Solarkapazitäten um 46 % erweitert, was die Nachfrage nach Silber weiter ankurbeln dürfte.
Analysten erwarten für 2025 ein Absatzplus von 3 % bei Silberbarren und -münzen, während die Nachfrage nach Silberschmuck um 6 % zurückgehen könnte. Aufgrund eines erwarteten Angebotsdefizits bleibt der Ausblick für den Silberpreis positiv. Technisch gesehen könnte ein Ausbruch über 32,50 US-Dollar den Weg für weitere Gewinne ebnen, wobei das Jahreshoch in Reichweite bleibt.
Quellen:
- Goldexperte Bußler: Deshalb steigt Gold und Silber nicht
- Silber - Das nächste Ausrufzeichen • news
- So bewegen sich die Preise von Gold, Öl, Erdgas und Silber am Mittwochabend
- Silber Preisprognose: XAG/USD scheint bereit zu sein, das Mehrmonatshoch im Bereich von etwa $33,40 erneut zu testen
- Silber – Neue Aufwärtswelle gestartet! • news
- Goldexperte Bußler: Deshalb steigt Gold, Silber aber nicht