Edelmetallmärkte 2025: Gold stark, Silber holt auf, neuer Fonds für Anleger

02.07.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare

Edelmetallmärkte im Fokus: Gold, Silber, Platin und Palladium mit unterschiedlichen Impulsen

Laut dem Edelmetall Marktbericht vom 02.07.2025 auf ntg24.de zeigen die Edelmetalle derzeit eine bemerkenswerte Stärke, die vor allem durch einen schwachen US-Dollar und geopolitische Unsicherheiten begünstigt wird. Gold führt mit einem Wochenplus von 2,0 % die Edelmetalle an, gefolgt von Platin mit 1,4 % und Silber mit 0,34 %. Palladium hingegen verzeichnet ein leichtes Minus von 1,6 %. Die Preise konsolidieren nach einem vorangegangenen Höhenflug auf hohem Niveau, wobei Marktteilnehmer zunehmend zwischen sicheren Häfen und industriell genutzten Metallen differenzieren.

Edelmetall Wochenveränderung (%)
Gold +2,0
Platin +1,4
Silber +0,34
Palladium -1,6

Der Goldpreis bleibt stabil und profitiert weiterhin von der Erwartung einer moderaten US-Zinspolitik. Fed-Chef Jerome Powell betonte, dass inflationsbedingt keine überstürzten Entscheidungen getroffen werden. Ein schwächerer US-Dollar verstärkt die Attraktivität von Gold für internationale Investoren. Politische Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Rückkehr von Donald Trump und seine protektionistische Handelspolitik, sorgen zusätzlich für Nachfrage.

Allerdings zeigen sich laut Analysten der HSBC erste Ermüdungserscheinungen: Der physische Absatz von Gold, etwa in Form von Schmuck und Münzen, geht zurück. Dies könnte bei sinkendem Risikoappetit künftig zu Gegenwind führen. Dennoch bleibt Gold mittelfristig als Absicherung gegen systemische Risiken im Portfolio vieler Anleger gesetzt.

„Ein Großteil des jüngsten Aufwärtspotenzials könnte bereits ausgeschöpft sein.“ (HSBC-Analysten, ntg24.de)
  • Gold bleibt über dem 200-Tage-Durchschnitt, Widerstand bei 3500 US-Dollar, Unterstützung bei 2833 US-Dollar.
  • Silber handelt über dem GD200, Widerstand bei 37,30 US-Dollar, Unterstützung bei 28,29 US-Dollar.
  • Platin mit Widerstand bei 1436 US-Dollar, Unterstützung bei 891 US-Dollar.
  • Palladium mit Widerstand bei 1177 US-Dollar, Unterstützung bei 882 US-Dollar.

Infobox: Gold, Silber und Platin zeigen in der ersten Juliwoche 2025 positive Kursentwicklungen, während Palladium leicht nachgibt. Die Märkte werden von geopolitischen Unsicherheiten, US-Zinspolitik und ETF-Zuflüssen beeinflusst. (Quelle: ntg24.de)

Silber im Aufwind gegenüber Gold

Die Finanz und Wirtschaft berichtet in ihrer Markttechnik-Rubrik, dass das relative Momentum von Silber gegenüber Gold seit Anfang Juni 2025 deutlich zunimmt. Während Gold und Silber sich meist in die gleiche Richtung bewegen, war das Momentum von Silber gegenüber Gold von Februar 2021 bis Anfang Juni 2025 deutlich negativ. Nun steht der relative Trend über dem steigenden Zehnwochendurchschnitt, was als Signal für eine verstärkte Zuwendung zu Silber gewertet wird.

Noch aussichtsreicher als das direkte Investment in Silber sei laut dem Artikel ein Index aus Aktien von Gold- und Silberminen. Die Redaktion hebt hervor, dass sich die Zeit für Anleger gekommen sieht, sich verstärkt mit Silber zu beschäftigen.

Infobox: Silber gewinnt seit Juni 2025 an Momentum gegenüber Gold. Der relative Trend steht über dem Zehnwochendurchschnitt, was für eine positive Entwicklung spricht. (Quelle: Finanz und Wirtschaft)

Neuer Fonds für Gold-, Silber- und Kupfer-Investments gestartet

Wie boerse.de meldet, ist der Kamaxus Resource Fund, ein Aktienfonds für Gold-, Silber- und Kupfer-Investments, am 2. Juli 2025 an den Start gegangen. Der Fonds wird von der KAMAVEST Asset Management GmbH aufgelegt und richtet sich an Anleger, die gezielt in Unternehmen aus dem Gold-, Silber- und Kupfersektor investieren möchten.

Der Fonds bietet laut Quelle die Möglichkeit, von den Entwicklungen der drei wichtigsten Industriemetalle zu profitieren. Einzelkontenverwaltungen sind ab 500.000 Euro möglich. Die Initiatoren betonen, dass Vermögen Regeln braucht und setzen auf eine regelbasierte Investmentstrategie.

Infobox: Am 2. Juli 2025 startet der Kamaxus Resource Fund für Gold-, Silber- und Kupfer-Investments. Der Fonds richtet sich an Anleger, die gezielt in diese Rohstoffsektoren investieren möchten. (Quelle: boerse.de)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Gold, Silber und Platin profitieren aktuell von geopolitischen Unsicherheiten und einem schwachen US-Dollar, während Palladium leicht nachgibt. Besonders Silber gewinnt seit Juni 2025 an Momentum gegenüber Gold; zudem startet ein neuer Fonds für Investments in Gold-, Silber- und Kupferunternehmen.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Counter