- ETFs auf Edelmetalle bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in den Markt zu investieren, ohne sich um Lagerung und Sicherheit kümmern zu müssen.
- Physisches Edelmetall schützt vor Ausfallrisiken von Finanzinstituten und bietet im Krisenfall direkten Zugriff.
- Die Entscheidung hängt von den persönlichen Präferenzen bezüglich Sicherheit, Liquidität und Handhabung ab.
Mal ehrlich, wie seht ihr das eigentlich: Macht es mehr Sinn, in ETFs auf Edelmetalle zu investieren oder sollte man sich lieber das Zeug physisch ins Regal legen? Also ich mein, ETFs sind halt easy zu handeln, man hat keine Lagerprobleme, keine Angst vor Einbruch oder so, aber irgendwie fühlt sich echtes Gold oder Silber im Safe halt auch ziemlich nice an, weil’s halt wirklich dir gehört. Dafür hat man halt bei Barren und Münzen immer so den Stress mit der Aufbewahrung, und beim Verkaufen kriegt man oft nicht den bestmöglichen Preis. Andererseits traue ich diesen Papierdingern manchmal auch nicht so wirklich, weil man da am Ende halt doch nur einen Anspruch und nicht das echte Ding hat. Wie handhabt ihr das und was sind so eure Erfahrungen?
Gerade steuerliche Aspekte spielen oft eine große Rolle bei der Entscheidung, denn je nach Land werden physische Edelmetalle und ETFs unterschiedlich behandelt. Mich interessiert aber auch, wie ihr das Thema Liquidität betrachtet – würdet ihr im Notfall schneller auf einen ETF oder auf physisches Gold zugreifen?
Schau dir mal die Kostenstruktur an, gerade bei ETFs gibt’s laufende Gebühren, während physische Edelmetalle meist nur beim Kauf und Verkauf ins Geld gehen.
Mich lässt dieser ganze Hype um Edelmetalle immer irgendwie skeptisch zurück, egal ob physisch oder als ETF. Klar, alle reden davon als ultimative Absicherung fürs Portfolio, aber mal ehrlich – die Wertentwicklung ist doch über Jahre meistens eher mau, vor allem wenn man die Inflation mit einberechnet. Gerade bei den ETFs frage ich mich oft, wie transparent die ganzen Hintergründe wirklich sind. Da wird ein bestimmter Lagerort versprochen und angeblich ist für jedes Zertifikat auch wirklich der entsprechende Barren abgelegt, aber ganz ehrlich: Wer überprüft das schon regelmäßig nach? Und was passiert, wenn’s da mal zu Problemen oder Insolvenzen kommt – ist man da dann komplett der Dumme mit dem ganzen Papierkram in der Hand?
Beim echten Metall ist’s zwar irgendwie greifbar, doch auch die Geschichte hat gezeigt, dass im Ernstfall Regierungen nicht davor zurückschrecken, Goldbesitz zu verbieten oder einzuziehen. Kann schon sein, dass es in ruhigen Zeiten cool wirkt, aber im absoluten Krisenszenario finde ich das Risiko, dass man am Ende leer ausgeht, gar nicht so unbegründet. Lässt dich sowas auch an der Idee zweifeln, oder sagst du: Risiko gehört einfach dazu?
- Was ist der Unterschied zwischen Feinsilber und Sterlingsilber? 3
- Welche steuerlichen Regelungen gelten beim Kauf und Verkauf von Silber? 1
- Welche Auswirkungen hat die steigende Nachfrage nach Gold in Ländern wie China und Indien? 12
- Wie hat sich der Preis von Palladium in den letzten zehn Jahren entwickelt? 23
- Welche Industrien haben einen hohen Bedarf an Silber? 1
- Was bedeutet „Feingewicht“ bei Gold und wie wird es berechnet? 0
- Welche steuerlichen Aspekte sind beim Kauf und Verkauf von Edelmetallen relevant? 0
- Welche neuen Technologien oder Anwendungen könnten den Bedarf an Edelmetallen in der Zukunft steigern? 22
- Wie oft sollte man den Lagerort seiner Edelmetalle wechseln? 21
- Wo liegt der Unterschied zwischen Feinsilber und Sterlingsilber? 0
- Wie wichtig ist Silber in der heutigen Elektronik und warum? 510
- Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Palladiummarkt? 484
- Wie haben sich die Anwendungen von Edelmetallen in der Industrie im Laufe der Zeit verändert? 478
- In welchen modernen Technologien sind Edelmetalle unverzichtbar? 462
- Welche Rolle spielen Zentralbanken und Großinvestoren im Palladiummarkt? 437
- Was sind die Vor- und Nachteile von physischem Silberbesitz gegenüber Silber-ETFs? 426
- Welche Umweltauswirkungen hat der Abbau von Edelmetallen? 424
- Welche technologischen Anwendungen gibt es für Gold außerhalb des Schmuck- und Finanzsektors? 416
- Wie wird sich der Silberpreis in den nächsten 5 Jahren entwickeln? 413
- Wie wirkt sich die Verwendung von Edelmetallen in der Industrie auf die Umwelt aus? 394

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.
Blogbeiträge | Aktuell

Die richtige Reinigung von Gold ist wichtig, um seinen Glanz und Wert zu erhalten; Alltagsgebrauch kann Schmutz ansammeln, der die Oberfläche mattiert und Hautirritationen verursachen kann. Regelmäßiges sanftes Säubern mit Hausmitteln wie Spülmittel schützt das Material vor Beschädigungen und bewahrt...

Platin und Gold sind begehrte Edelmetalle mit unterschiedlichen Eigenschaften, Anwendungsbereichen und Marktdynamiken; Platin ist seltener, schwerer und wird oft in höherer Reinheit für Schmuck verwendet, während Gold traditionell als Währung dient und formbarer ist. Die Wahl zwischen beiden sollte unter...

Silber, ein Edelmetall mit Ursprung im Universum, wird durch Supernova-Explosionen erzeugt und gelangt auf die Erde, wo es mittels Bergbau gewonnen wird. Die Hauptproduzenten dieses Metalls sind Mexiko, Peru und China....

Der Schmelzpunkt von Gold, der bei 1064,18 Grad Celsius liegt, ist für die Qualität und Verarbeitung des Metalls entscheidend. Die genaue Bestimmung dieses Punktes mittels wissenschaftlicher Methoden wie DTA oder TGA ist essentiell für das sichere Schmelzen und Formen von...

Gold, eines der faszinierendsten Metalle für die Menschheit, wird durch verschiedene Abbau Methoden gewonnen. Diese Techniken wirken sich unterschiedlich auf die Umwelt aus, von Erosion bis hin zu chemischer Verschmutzung, daher ist es wichtig, nachhaltige Verfahren einzusetzen, um die negativen...

Goldbarren sind eine beliebte Anlageform, deren Echtheit durch die Überprüfung der Seriennummer sichergestellt werden kann. Die Seriennummer ermöglicht Rückverfolgbarkeit und Schutz vor Fälschungen; sie ist meist auf dem Barren eingraviert oder in Begleitdokumenten vermerkt und kann online überprüft oder von...

Der Feuerzeugtest ist eine einfache Methode, um die Echtheit von Gold zu prüfen, indem das Material kurz einer Flamme ausgesetzt wird; echtes Gold verändert sich dabei nicht. Diese Technik bietet schnelle Hinweise auf Fälschungen, sollte jedoch für genaue Ergebnisse durch...

Die Frage, ob Platin oder Gold die bessere Geldanlage ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Edelmetalle haben ihre Vor- und Nachteile und ihre Preisentwicklung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Während Gold als traditioneller sicherer Hafen gilt, zeigt Platin großes...

Palladium und Platin sind Edelmetalle mit ähnlichen Eigenschaften, die sie für industrielle Anwendungen wie Katalysatoren in der Automobilindustrie sowie als Materialien in Schmuckstücken attraktiv machen. Sie unterscheiden sich jedoch in Dichte, Härte und Preis, was ihre Verwendung und Beliebtheit beeinflusst;...