Kursverlust

Kursverlust

Was ist ein Kursverlust?

Einfach ausgedrückt bezeichnet ein Kursverlust den Wertverfall eines Vermögenswertes, in unserem Kontext eines Edelmetalls. Wenn Sie etwa Gold, Silber oder Platin besitzen und der Marktpreis für diese Metalle unter den Preis fällt, den Sie beim Kauf bezahlt haben, dann erleiden Sie einen Kursverlust.

Wie entstehen Kursverluste bei Edelmetallen?

Kursverluste können durch verschiedene Faktoren bedingt sein. Am häufigsten haben sie ihre Ursache in den Schwankungen der weltweiten Wirtschaft. Wenn die Nachfrage nach einem bestimmten Edelmetall sinkt oder das Angebot steigt, kann das zu einem Kursverlust führen.

Welche Auswirkungen hat ein Kursverlust?

Ein Kursverlust bedeutet nicht unbedingt, dass Sie Geld verlieren. Sie erleiden nur einen Verlust, wenn Sie das Edelmetall zu einem niedrigeren Preis verkaufen, als Sie es gekauft haben. Wenn Sie das Metall behalten und der Preis später wieder steigt, können Sie diesen Verlust sogar ausgleichen oder einen Gewinn erzielen.

Wie kann man Kursverluste vermeiden?

Das Risiko eines Kursverlusts lässt sich nie ganz ausschalten. Aber Sie können es mindern, indem Sie die Märkte sorgfältig beobachten und erst dann verkaufen, wenn der Preis für das Edelmetall hoch ist. Auch eine breite Streuung Ihrer Anlagen kann dazu beitragen, Kursverluste abzufedern.

...
Du hast noch kein Edelmetalldepot?

Hier kostenlos ohne Kontoführung eröffnen:

Werbung
...
So könnte Dein Depot aussehen

Jetzt bei Solit-Kapital

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Kursverlust
gold-und-silber-im-sinkflug-starker-us-dollar-drueckt-preise-doch-langfristige-chancen-bleiben-spannend

Gold und Silber verzeichneten deutliche Kursverluste aufgrund eines starken US-Dollars und der Zinspolitik, bleiben jedoch langfristig stabil über dem 200-Tage-Durchschnitt. Während die Nachfrage nach Silber robust bleibt, deuten technische Indikatoren auf kurzfristige Schwäche hin, was Anleger zu genauer Beobachtung mahnt....

bitcoin-als-goldersatz-warum-der-traum-der-krypto-fans-platzt

Bitcoin zeigt im Vergleich zu Gold eine hohe Volatilität und starke Aktienkorrelation, während Gold als krisensicherer Hafen mit geringer Korrelation überzeugt. Zudem steigen Länder wie Polen ihre Goldreserven auf Rekordniveau, und ab 2025 wird ein strenger Herkunftsnachweis für Edelmetalle erforderlich....

gold-auf-rekordhoch-silber-mit-potenzial-kupfer-unter-druck-edelmetall-maerkte-im-fokus

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch, gestützt durch einen schwächeren US-Dollar und hohe Nachfrage, während die UBS für Silber mittelfristig Potenzial bis 38 USD sieht; Kupfer bleibt im Bärenmarkt aufgrund von Handelskonflikten und Rezessionsängsten....

goldpreis-stuerzt-nach-handelsdeal-ab-experten-sehen-langfristig-chancen-fuer-anleger

Nach einem massiven Preisrückgang am Goldmarkt infolge des US-China-Handelsabkommens bleiben die fundamentalen Gründe für Gold laut Experten bestehen. Gewinnmitnahmen und Umschichtungen führten zu starken Verlusten bei Minenaktien, doch eine Blasengefahr sehen Analysten nicht....

goldpreis-nach-kursrueckgang-gewinnmitnahmen-und-handelsstreit-praegen-die-entwicklung

Nach einem starken Anstieg ist der Goldpreis zuletzt deutlich gefallen, doch stabile Notenbanknachfrage spricht gegen weitere starke Verluste. Institutionelle Investoren und positive Nachrichten im Handelsstreit beeinflussten die Entwicklung maßgeblich....

Counter