Inhaltsverzeichnis:
Goldpreis auf Rekordkurs, Silber mit Kaufempfehlung der UBS
Der Goldpreis hat in den letzten Tagen ein neues Allzeithoch erreicht. Nach einem Rückgang von 3167 USD am 2. April auf 2956 USD am 7. April, was einem Minus von 6,5 % entspricht, erholte sich der Markt schnell. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine Feinunze Gold in der Spitze für 3220 USD gehandelt, womit das vorherige Rekordhoch knapp überschritten wurde. Aktuell liegt der Preis bei 3213 USD pro Feinunze.
Die Aussichten für Gold bleiben positiv. Experten wie Alex Ebkarian von Allegiance Gold und Nikos Tzabouras von Tradu.com betonen, dass Gold weiterhin als sicherer Hafen in Krisenzeiten gefragt ist. Die Abwertung des US-Dollars und das gestiegene Interesse von Zentralbanken und Privatanlegern stützen den Preis zusätzlich. Laut Ebkarian sind Zuflüsse in ETFs und geldpolitische Risiken wichtige Treiber für den Goldmarkt.
"Gold gewinnt seine Attraktivität als sicherer Hafen zurück und ist wieder auf Kurs für neue Allzeithochs." – Nikos Tzabouras, Tradu.com
Datum | Goldpreis (USD/Feinunze) |
---|---|
2. April | 3167 |
7. April | 2956 |
Aktuell | 3213 |
Zusammenfassung: Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht und wird durch sinkende Zinsen, einen schwächeren US-Dollar und die Nachfrage von Zentralbanken gestützt.
Silber: UBS sieht Potenzial bis 38 USD
Der Silberpreis zeigte sich in den letzten Wochen deutlich volatiler. Nach einem Höchststand von 34,57 USD am 28. März fiel der Kurs bis zum 6. April auf 28,31 USD. Eine leichte Erholung setzte ein, und am Donnerstagabend wurde Silber für etwas mehr als 31 USD gehandelt. Dennoch liegt der Preis weiterhin unter dem Niveau vor dem Rückgang.
Die UBS empfiehlt Anlegern, Silber zu kaufen. Die Bank prognostiziert, dass der Silberpreis in den nächsten drei bis sechs Monaten nicht unter 30 USD fallen wird. Für die zweite Jahreshälfte sieht die UBS sogar ein Potenzial von bis zu 38 USD pro Feinunze. Die jüngsten Kursverluste führt die Bank auf eine allgemeine Risikoaversion im Zusammenhang mit den tarifären Maßnahmen der USA zurück, erwartet jedoch eine baldige Stabilisierung.
Datum | Silberpreis (USD/Feinunze) |
---|---|
28. März | 34,57 |
6. April | 28,31 |
Aktuell | 31 |
Zusammenfassung: Silber zeigt sich volatil, doch die UBS sieht mittelfristig Potenzial für einen Anstieg auf bis zu 38 USD pro Feinunze.
Kupfer unter Druck: Bärenmarkt erreicht
Der Kupferpreis hat in den letzten Wochen stark gelitten. Am 26. März lag der Preis noch bei 5,37 USD pro Pfund, fiel jedoch bis zum 6. April auf 4,03 USD – ein Rückgang von 25 %, der den Eintritt in einen Bärenmarkt markiert. Eine leichte Erholung brachte den Preis am Donnerstagabend auf 4,37 USD, was jedoch immer noch ein Minus von fast 19 % im Vergleich zum letzten Hoch bedeutet.
Experten wie Sabrin Chowdhury von BMI (Fitch Solutions) sehen die Gründe für den Preisverfall in den angekündigten Zöllen und der damit verbundenen Risikoaversion. Zudem belasten geopolitische Spannungen und die Aussicht auf eine mögliche Rezession die Nachfrage nach Kupfer. Eine schnelle Rückkehr zu alten Preisniveaus wird nicht erwartet.
"Die große Wahrscheinlichkeit eines starken Rückgangs der Metallnachfrage im Zuge eines ausgewachsenen Handelskriegs wird die Metallpreise in den kommenden Wochen unter Druck halten." – Sabrin Chowdhury, BMI
Datum | Kupferpreis (USD/Pfund) |
---|---|
26. März | 5,37 |
6. April | 4,03 |
Aktuell | 4,37 |
Zusammenfassung: Kupfer befindet sich im Bärenmarkt, belastet durch Handelskonflikte und die Aussicht auf eine globale Konjunkturabschwächung.
Quellen:
- Silber in der Gesamtwertung
- Silber ausgraben
- Goldpreis nimmt Anlauf auf Rekordhoch, UBS empfiehlt Silber zum Kauf
- Olympia-Silber in der Schublade: Karlsruher Kanutin Brüßler braucht keinen Trophäen-Schrein
- Bürgermeister Karl Schleid verleiht elf Trostbergern Stadtmedaillen in Bronze, Silber und Gold
- Rücksetzer nur vorübergehend: Schweizer Großbank rät zum Kauf von Silber