Inhaltsverzeichnis:
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch – Analyse und Ausblick
Laut der aktuellen Analyse von XTB.com hat Gold in der vergangenen Handelswoche ein neues Allzeithoch bei 3.499,9 US-Dollar markiert. Zu Wochenbeginn notierte das Edelmetall am Montagmorgen bei 3.494,3 US-Dollar, was 260,00 US-Dollar über dem Niveau der Vorwoche lag. Im weiteren Verlauf der Woche kam es jedoch zu Gewinnmitnahmen, die den Goldpreis zwischenzeitlich deutlich unter die 3.300 US-Dollar drückten. Zum Wochenschluss konnte sich Gold wieder auf 3.304,7 US-Dollar erholen.
Die Handelswoche war durch eine außergewöhnlich große Preisspanne gekennzeichnet – laut XTB die größte Range in der Geschichte von Gold. Trotz des neuen Allzeithochs wurde ein kleiner Wochenverlust von rund 0,3 % verzeichnet, der vierte in diesem Jahr. Die Analysten hatten mit einem Anstieg bis maximal 3.393,7 US-Dollar gerechnet, dieses Ziel wurde jedoch deutlich überschritten.
Wichtige Marken | Kurs (US-Dollar) |
---|---|
Allzeithoch | 3.499,9 |
Wochenschluss | 3.304,7 |
SMA20 | 3.195,7 |
SMA50 | 3.325,2 |
SMA200 | 3.117,5 |
Im Tageschart ist zu erkennen, dass Gold nach dem Rücksetzer an die SMA20 eine Erholungsbewegung bis zum Allzeithoch vollzog. Die letzten Handelstage waren jedoch von Schwäche und Gewinnmitnahmen geprägt, wobei das 23,6 % Retracement als kurzfristige Unterstützung diente. Im 4-Stunden-Chart konnte sich Gold zunächst an der SMA200 stabilisieren, bevor die SMA20 und SMA50 überwunden wurden. Zum Wochenschluss wurde jedoch auch die SMA50 wieder unterschritten.
- Widerstände: 3.304,9 / 3.317,7 / 3.320,6 / 3.323,6 / 3.325,2 / 3.348,3 / 3.357,6 / 3.370,4 / 3.410,5 / 3.435,6
- Unterstützungen: 3.287,0 / 3.274,4 / 3.258,8 / 3.217,5 / 3.195,7 / 3.109,7
Für die kommende Handelswoche erwartet XTB eine seitwärts bis abwärts gerichtete Tendenz. Die Wahrscheinlichkeit für ein bullisches Szenario wird mit 40 % angegeben, während das bearishe Szenario mit 60 % gewichtet wird. Ein Anstieg über die Marke von 3.304,7 US-Dollar könnte weitere Kursziele bis 3.336,5 US-Dollar und darüber hinaus eröffnen. Fällt der Kurs hingegen unter diese Marke, sind Rücksetzer bis in den Bereich von 3.219,1 US-Dollar möglich.
"Solange Gold sich per Tagesschluss über der SMA20 etablieren kann, solange besteht die Chance, dass es wieder aufwärts in Richtung des Allzeithochs gehen könnte." (XTB.com)
Infobox:
- Neues Allzeithoch bei 3.499,9 US-Dollar
- Größte Preisspanne in der Geschichte von Gold
- Wochenverlust von rund 0,3 %
- Tendenz für die kommende Woche: seitwärts/abwärts (60 % Wahrscheinlichkeit für bearishes Szenario)
Quelle: XTB.com
Silberpreis und Pan American Silver im Fokus
BörsenNEWS.de berichtet, dass der Silberpreis kürzlich den markanten Bereich um 32,2 US-Dollar überschritten hat. Dieser Bereich gilt als wichtige Signallinie. Mit dem Ausbruch über diese Marke wurde ein Kaufsignal ausgelöst, das einen weiteren Anstieg des Silberpreises auf 35 US-Dollar ermöglichen könnte. Davon könnten insbesondere Aktien von Silberproduzenten profitieren, wie etwa Pan American Silver.
Pan American Silver hat im Jahr 2024 eine Produktion von 21,061 Millionen Unzen Silber und 892.000 Unzen Gold erreicht. Für das Jahr 2025 erwartet das Unternehmen eine Silberproduktion zwischen 20 und 21 Millionen Unzen sowie eine Goldproduktion zwischen 735.000 und 800.000 Unzen. Die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 werden am 7. Mai veröffentlicht.
Jahr | Silberproduktion (Mio. Unzen) | Goldproduktion (Unzen) |
---|---|---|
2024 | 21,061 | 892.000 |
2025 (erwartet) | 20 – 21 | 735.000 – 800.000 |
Charttechnisch steht die Aktie von Pan American Silver (WKN: 876617 | ISIN: CA6979001089 | Ticker-Symbol: PA2) laut BörsenNEWS.de unmittelbar vor einer möglichen Beschleunigung des Aufwärtstrends. Die Aktie hat zuletzt die Oberseite des Aufwärtstrendkanals und die Widerstandszone zwischen 28 und 30 US-Dollar getestet. Ein Ausbruch über die 30 US-Dollar würde als Befreiungsschlag gewertet. Rücksetzer sollten idealerweise auf 25 US-Dollar begrenzt bleiben. Sollte die Aktie jedoch unter 20 US-Dollar fallen, wäre eine Neubewertung der Lage notwendig.
- Wichtige Widerstandszone: 28 – 30 US-Dollar
- Kaufsignal bei Ausbruch über 30 US-Dollar
- Unterstützung bei 25 US-Dollar, kritische Marke bei 20 US-Dollar
Infobox:
- Silberpreis mit Ausbruch über 32,2 US-Dollar
- Pan American Silver: 2024 mit 21,061 Mio. Unzen Silber und 892.000 Unzen Gold
- 2025 erwartet: 20–21 Mio. Unzen Silber, 735.000–800.000 Unzen Gold
- Aktie vor möglichem Ausbruch über 30 US-Dollar
Quelle: BörsenNEWS.de
Quellen:
- Gold Wochenausblick - Analyse, Setups, Charts
- ETFs: Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe – welche Kombination lohnt sich?
- Risiko Trump: „Gold sollte so schnell wie möglich wieder nach Deutschland“
- Hochstädter hat wertvollen Schatz versteckt: Wer findet die Kiste mit Gold?
- Im Schatten von Barrick Gold und Newmont: Dieser Gold-Silberproduzent könnte jetzt durchstarten
- Top Gold-Fund im Kongo: Goldvorkommen nimmt mit Tiefe zu