Inhaltsverzeichnis:
Goldpreis bleibt trotz Volatilität stark – Silber wartet auf den Durchbruch
Laut shareribs.com zeigt sich der Goldpreis weiterhin robust, obwohl der Markt von einer erhöhten Volatilität geprägt ist. In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren Bewegungen, die sowohl von technischen Korrekturen als auch von möglichen gezielten Interventionen am Goldmarkt beeinflusst wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass der Goldpreis am 24.04.2025 erstmals die Marke von 3.000 Euro je Feinunze überschritten hat. Dies markiert einen historischen Höchststand und unterstreicht die anhaltende Attraktivität des Edelmetalls als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
Die Entwicklung der Gold-Long-Positionen zeigt jedoch eine rückläufige Tendenz. So gingen laut CoT-Report die Gold-Longs am 05.05.2025 zurück, während gleichzeitig die Rohöl-Longs anstiegen. Bereits am 28.04.2025 wurde ein ähnliches Bild gezeichnet: Die Gold-Longs gingen zurück, während Rohöl-Longs kletterten. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Investoren aktuell vorsichtiger agieren und ihre Positionen im Goldmarkt anpassen.
Silber hingegen wartet weiterhin auf einen nachhaltigen Durchbruch. Während Gold neue Rekordstände erreicht, bleibt der Silberpreis hinter den Erwartungen zurück. Am 06.04.2025 wurde berichtet, dass Zölle und Rezessionsängste den Silberpreis auf Talfahrt geschickt haben. Die Unsicherheit an den Märkten und die Angst vor einer Rezession wirken sich somit stärker auf Silber aus als auf Gold.
Datum | Entwicklung |
---|---|
24.04.2025 | Goldpreis erstmals über 3.000 Euro je Feinunze |
05.05.2025 | Gold-Longs gehen zurück, Rohöl-Longs klettern |
06.04.2025 | Zölle und Rezessionsangst drücken Silberpreis |
Infobox: Der Goldpreis hat mit über 3.000 Euro je Feinunze einen neuen Rekord erreicht. Während Gold von Unsicherheiten profitiert, bleibt Silber unter Druck und wartet auf einen nachhaltigen Preisanstieg. (Quelle: shareribs.com)
Kali und Silber: Rohstoffe mit Bedeutung für die Landwirtschaft
Die Swiss Resource Capital AG hebt in ihrem aktuellen Bericht die wachsende Bedeutung von Kali und Silber für die Landwirtschaft hervor. Die Weltbevölkerung wächst täglich um etwa 230.000 Menschen, während nur rund drei Prozent der Erdoberfläche für landwirtschaftliche Nutzung geeignet sind. Bis zum Jahr 2050 wird mit etwa zehn Milliarden Menschen gerechnet, was die Nachfrage nach Lebensmitteln weiter anheizen wird.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen prognostiziert, dass die landwirtschaftliche Produktion in den Industrieländern um 24 Prozent und in den Entwicklungsländern sogar um 77 Prozent steigen muss, um den Bedarf zu decken. Da die landwirtschaftlich nutzbare Fläche durch Verstädterung und Klimawandel weiter schrumpft, ist eine Steigerung der Produktivität unerlässlich. Kalidünger spielt hierbei eine zentrale Rolle, da er für höhere Erträge und die Pflanzengesundheit notwendig ist.
Im Jahr 2024 belief sich der globale Kalidüngemittelmarkt auf etwa 22 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge soll das Marktvolumen bis Ende 2037 auf mehr als 128 Milliarden US-Dollar anwachsen. Zu den aussichtsreichen Unternehmen in diesem Sektor zählt Millennial Potash mit einem Kaliprojekt in Gabun, das durch große Kalivorkommen und bergbaufreundliche Bedingungen überzeugt.
Auch Silber gewinnt in der Landwirtschaft an Bedeutung. Silbernanopartikel werden erfolgreich zur Verhinderung von Schimmelbildung bei Tomatenpflanzen eingesetzt, was insbesondere im Obst- und Gemüseanbau von Vorteil ist. Silber kann rund 650 verschiedene Arten von Mikroorganismen bekämpfen und fördert zudem das Pflanzenwachstum. Zu den erfolgreichen Silberproduzenten zählt MAG Silver mit einer Beteiligung an der Juanicipio Silbermine in Mexiko, die durch konstant hohe Gehalte und eine zuverlässige Produktion als Weltklassebetrieb gilt.
Jahr | Kalidüngemittelmarkt (USD) |
---|---|
2024 | 22 Milliarden |
2037 (Prognose) | mehr als 128 Milliarden |
- Weltbevölkerung wächst täglich um ca. 230.000 Menschen
- Nur 3 % der Erdoberfläche sind landwirtschaftlich nutzbar
- Produktionssteigerung bis 2050: Industrieländer +24 %, Entwicklungsländer +77 %
- Silbernanopartikel bekämpfen ca. 650 Mikroorganismen und fördern Pflanzenwachstum
Infobox: Kali und Silber sind für die zukünftige Ernährungssicherheit von zentraler Bedeutung. Der Kalimarkt soll bis 2037 auf über 128 Milliarden US-Dollar wachsen, während Silbernanopartikel neue Chancen im Pflanzenschutz eröffnen. (Quelle: Swiss Resource Capital AG)
Quellen:
- Rohstoffe Tagesüberblick: Gold, Öl, Silber und Co – Rohstoffpreise am 08.05.2025 - 08.05.2025
- Eishockey-WM: Das Schweizer Nationalteam hat genug von Silber
- Goldpreis stark trotz Volatilität - Silber wartet auf Durchbruch
- Silberpreis heute 09.05.2025: Silber leicht gesunken
- Kali und Silber, Rohstoffe für die Landwirtschaft
- Häverstädts Luftgewehr-Auflage-Team wird Vierter, Lea Herrmann holt Einzel-Silber