Physiker erzeugen erstmals Gold aus Blei im CERN-Beschleuniger – Ausbeute bleibt winzig

11.05.2025 20 mal gelesen 0 Kommentare

Transmutation: Teilchenphysiker machen Gold aus Blei

Im Large Hadron Collider (LHC) am CERN bei Genf ist es Teilchenphysikern gelungen, Goldkerne aus Blei zu erzeugen. Wie Spektrum der Wissenschaft berichtet, entstehen diese Goldkerne, wenn zwei auf annähernd Lichtgeschwindigkeit beschleunigte Bleikerne knapp aneinander vorbeifliegen. Dabei wird ein Prozess ausgelöst, der als elektromagnetische Dissoziation bezeichnet wird. Ein Photon regt die innere Struktur des Bleikerns (mit 82 Protonen) zu Schwingungen an, was zum Ausstoß einer kleinen Anzahl von Neutronen und Protonen führt. Um einen Goldkern (mit 79 Protonen) zu erhalten, müssen drei Protonen aus einem Bleikern entfernt werden.

Die quantitative Analyse des Forschungsteams ergab, dass zwischen 2015 und 2018 etwa 86 Milliarden Goldkerne im LHC entstanden sind. Diese Menge entspricht jedoch lediglich einer Masse von 29 Pikogramm. Im ALICE-Experiment des LHC werden bei Blei-Blei-Kollisionen in der Spitze 89.000 Goldkerne pro Sekunde erzeugt. Allerdings existieren diese Goldkerne nur für winzige Bruchteile einer Sekunde, da sie aufgrund ihrer hohen Energie sofort in einzelne Protonen, Neutronen und andere Teilchen zerfallen.

Zeitraum Anzahl Goldkerne Masse Erzeugungsrate (Spitze)
2015–2018 86 Milliarden 29 Pikogramm 89.000 Goldkerne/Sekunde

Die Verwandlung von Blei in Gold, ein uralter Traum der Alchemisten, ist damit technisch möglich geworden. Allerdings ist die Ausbeute so gering und die Existenz der Goldkerne so kurz, dass wirtschaftliche Hoffnungen damit nicht erfüllt werden können. Bereits 1980 hatte der Kernphysiker Glenn Seaborg erstmals die Transmutation von Bismut zu Gold durchgeführt. Die moderne Kernphysik zeigt, dass schwere Elemente durch gezielten Beschuss mit Neutronen oder Protonen in andere Elemente umgewandelt werden können – ein Prozess, der als Transmutation bezeichnet wird.

Der »Stein der Weisen«, den die Alchemisten einst suchten, ist in Wahrheit kein Stein, sondern ein Teilchenbeschleuniger. (Spektrum der Wissenschaft)
  • Goldkerne entstehen im LHC durch Blei-Blei-Kollisionen.
  • Die erzeugte Goldmenge ist mit 29 Pikogramm extrem gering.
  • Die Goldkerne zerfallen sofort und sind nicht wirtschaftlich nutzbar.

Infobox:
Im Zeitraum 2015 bis 2018 wurden im LHC 86 Milliarden Goldkerne erzeugt, was einer Masse von 29 Pikogramm entspricht. Die technische Möglichkeit der Transmutation ist damit bewiesen, bleibt aber für die Edelmetallgewinnung bedeutungslos. (Quelle: Spektrum der Wissenschaft)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Counter