Inhaltsverzeichnis:
Silberpreis unter Druck: USD-Stärke belastet Edelmetalle
Der Silberpreis konnte die Marke von 34,00 US-Dollar nicht halten und fiel auf 33,54 US-Dollar. Dies ist auf die Stärke des US-Dollars zurückzuführen, die die Edelmetalle unter Druck setzt. Trotz eines Rückgangs zeigt der Relative Strength Index (RSI) Anzeichen einer Käufer-Rückkehr, was auf ein mögliches Aufwärtspotenzial hindeutet.
Technische Analysen deuten darauf hin, dass ein Durchbruch über 34,00 US-Dollar den Weg für 34,51 US-Dollar und 35,00 US-Dollar ebnen könnte. Ein Rückgang unter 33,00 US-Dollar könnte jedoch zu einem weiteren Fall auf 32,50 US-Dollar oder sogar 31,92 US-Dollar führen, was dem 50-Tage-Simple Moving Average entspricht. Die aktuelle Konsolidierung des Silberpreises zeigt, dass die Marktteilnehmer auf klare Signale warten.
„Ein starker Dollar hält den Silberpreis tendenziell niedrig, während ein schwächerer Dollar den Preis wahrscheinlich nach oben treibt.“ – FXStreet German site
Zusammenfassung: Der Silberpreis bleibt unter 34,00 US-Dollar, wobei technische Indikatoren auf mögliche Bewegungen in beide Richtungen hinweisen. Die Stärke des US-Dollars bleibt ein entscheidender Faktor.
Kann Silber der Gold-Rallye folgen?
Silber befindet sich aktuell auf einem Jahrestief, was laut Saisonalität der letzten 10 Jahre ungewöhnlich ist. Historisch gesehen erreicht Silber Mitte März seinen Tiefpunkt, doch in diesem Jahr scheint sich der Trend zu verschieben. Analysten spekulieren, ob Silber die Marke von 35 US-Dollar durchbrechen könnte, insbesondere wenn die Saisonalität wieder greift.
Ein Blick auf die letzten 25 Jahre zeigt, dass das Jahreshoch von Silber üblicherweise im April liegt, gefolgt von einem durchschnittlichen Preisrückgang von 6,5 Prozent bis Ende Juni. In positiven Jahren steigt der Preis um 4 Prozent, während er in negativen Jahren um 12,3 Prozent fällt. Trotz der Rallye im Goldpreis bleibt unklar, ob Silber diesem Trend folgen wird, da sich die beiden Edelmetalle zunehmend unabhängig voneinander entwickeln.
„Nur weil Gold schon bei 3.050 US-Dollar angekommen ist, muss Silber nicht mitziehen. Die beiden machen längst ihr eigenes Ding.“ – Investor Verlag
Zusammenfassung: Silber zeigt eine abweichende Entwicklung im Vergleich zu Gold. Historische Daten deuten auf mögliche Preisbewegungen im April hin, doch die Unsicherheiten bleiben bestehen.
Gold und Silber im Höhenflug: Eine Erfolgsstory
Die Edelmetalle Gold und Silber erleben derzeit eine beeindruckende Rallye. Experten sehen in dieser Entwicklung eine Fortsetzung der langfristigen Erfolgsgeschichte von Edelmetallen. Anleger werden ermutigt, die aktuellen Marktbedingungen zu nutzen, um von den steigenden Preisen zu profitieren.
Die Swiss Resource Capital AG hebt hervor, dass die Nachfrage nach Gold und Silber weiterhin hoch bleibt, was die Preise stützt. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gelten Edelmetalle als sichere Häfen. Die aktuellen Entwicklungen könnten ein Signal für Investoren sein, jetzt in den Markt einzusteigen.
„Gold & Silber im Höhenflug! Eine Erfolgsstory nimmt Fahrt auf – Jetzt einsteigen!“ – Swiss Resource Capital AG
Zusammenfassung: Gold und Silber befinden sich in einer starken Aufwärtsbewegung. Experten empfehlen, die Rallye zu nutzen, um von den positiven Marktbedingungen zu profitieren.
Quellen:
- Münz-Experte Sebastian Wieschowski: Söder-Silber: Bayern stellt Investment-Münze für Edelmetall-Anleger vor
- Silber Preisprognose: Rutscht unter $34, da die USD-Stärke die Metalle unter Druck setzt
- Kann Silber der Rallye im Gold folgen?
- Otto Maus holt Silber beim Deutschlandpokal
- Gold & Silber im Höhenflug! Eine Erfolgsstory nimmt Fahrt auf – Jetzt einsteigen!, Swiss Resource Capital AG, Story
- Snowboard-WM: Baumeister holt überraschend Silber im PGS