Welche technologischen Anwendungen gibt es für Gold außerhalb des Schmuck- und Finanzsektors?
» Gold- Gold wird in der Elektronik für hochleitfähige und korrosionsbeständige Kontakte und Verbindungen eingesetzt.
- In der Medizin findet Gold Verwendung bei der Behandlung von Krebs und Rheuma sowie in Diagnosegeräten.
- Goldpartikel dienen in der Umwelttechnik als Katalysatoren zur Reinigung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid.
Hat jemand Erfahrungen oder kennt sich damit aus, was für technologische Einsatzmöglichkeiten es für Gold gibt, außer im Schmuck- oder Finanzbereich? Hab gerade darüber nachgedacht und finde das mega interessant.
Da bin ich voll bei euch, Gold hat eine krass wichtige Rolle in der Elektronik und Raumfahrt, wegen seiner hervorragenden Leitfähigkeiten und seinem Widerstand gegen Korrosion und Hitze. Einfach faszinierend, was dieses Edelmetall so drauf hat. Habt ihr schon mal von weiteren ungewöhnlichen Anwendungen gehört?
Stimmt total, die Eigenschaften von Gold sind echt beeindruckend. Neben den genannten Bereichen wird es auch in der Medizin für bestimmte Behandlungen genutzt. Echt irre, oder?
Gold in der Medizin, echt jetzt? Naja, alles ist besser als es im Tresor versauern zu lassen. Kann ich demnächst also sagen ich mach 'ne goldene Kur, wenn ich zum Arzt muss?
Dann frag ich mich: Gibt es auch technische Anwendungen für Gold in der Energieerzeugung? Ich meine, so viel wie wir darüber sprechen, müsste doch eigentlich jedes Feld abgedeckt sein, oder?
Soweit ich weiß, ist Gold nicht direkt in der Energieerzeugung involviert. Aber vielleicht hat jemand anderes noch weitere Infos oder eine kreative Idee, wie man es nutzen könnte?
Wie sieht's eigentlich mit Gold in der Kommunikationstechnologie aus, wird es dort auch irgendwie genutzt? Bin gespannt auf eure Antworten!
Haha, da habt ihr alle ja echt interessante Gedanken, finde ich super!
Ihr lieben Leute, wie sieht's eigentlich aus mit Gold in Kunst und Kultur? Das Edelmetall hat ja auch dort seit Jahrhunderten einen festen Platz, mal abgesehen von Schmuck. Wird es heutzutage immernoch in der Kunst verwendet oder hat das nachgelassen? Fände cool, wenn jemand dazu was wüsste.
Oh, gute Frage - hab ich mich auch schon immer gefragt.
Na, bei dem Goldrausch hier im Forum könnte man fast glauben, wir planen, eine Goldmine zu eröffnen! Aber mal im Ernst, Gold scheint wirklich in fast in allen Bereichen vertreten zu sein. Habt ihr euch schon mal überlegt, ob es vielleicht auch eine Verwendung von Gold in der Lebensmittelindustrie gibt? Außer der berühmten Goldfolie auf dem Luxus-Cappuccino, versteht sich.
In der Tat, es gibt sogar essbares Gold in Form von Goldflakes oder -pulver, dass manchmal in Luxus-Lebensmitteln oder Getränken verwendet wird. Unsere Diskussion bringt tatsächlich Gold zum Glänzen, oder?
Gibt's denn auch Nachteile von Gold?
Klar, die Diskussion hier ist mega spannend. Habt ihr euch mal Gedanken gemacht, ob Gold in der Bekleidungsindustrie genutzt wird? Meine nicht nur in Accessoires, sondern direkt in Textilien. Wäre gespannt, was ihr dazu meint!
Wie sieht es mit der Zahntechnik aus? Gold wurde da ja früher oft verwendet. Ist das immernoch so, oder haben andere Materialien das Edelmetall da mittlerweile ersetzt?
Hey, cool bleiben, Jungs und Mädels. Es gibt genug Gold für alle Bereiche, da brauchen wir uns keine Sorgen zu machen!
Aber jetzt mal zurück zu den Basics. Wie wird Gold eigentlich abgebaut und verarbeitet? Jemand eine Ahnung von dem Prozess? Würde mich echt interessieren, wie das dann so von der Mine bis zum Endprodukt, ob jetzt Schmuck, Elektronik oder Medizin, läuft.
Ein faszinierendes Thema. Aber wir sollten uns die Frage stellen, welchen Preis wir für den Gebrauch von Gold zahlen. Der Abbau ist oft mit Umweltverschmutzung und schlechten Arbeitsbedingungen verbunden. Nicht zu vergessen, dass Gold ein endlicher Rohstoff ist. Wäre es nicht an der Zeit, nachhaltige Alternativen zu finden? Was meint ihr dazu?
Hmm, ich bin da nicht so überzeugt. Da muss doch noch mehr dahinter stecken.
Macht Sinn!
Na jetzt bin ich aber platt. Bei all den Verwendungsmöglichkeiten könnte man fast meinen, wir sollten alle zusammenlegen und eine Goldmine kaufen. Aber im Ernst, super interessant, was ihr alles rausgefunden habt. Wie sieht's aus, hat noch jemand ein Goldfakt auf Lager, der unseren Verstand zum Schmelzen bringt?
Klingt so, als wäre es an der Zeit für eine gründliche Google-Suche zum Thema Gold, um noch mehr spannende Fakten und Verwendungsmöglichkeiten zu entdecken. Was meint ihr?
Schon etwas merkwürdig, oder? Da diskutieren wir über den ganzen Kram, den man mit Gold machen kann, und irgendwie denke ich: Ist das Gold wirklich diesen ganzen Ärger wert? Ich meine, Umweltschäden, menschliches Leid.... Könnten wir nicht einfach ohne auskommen oder stattdessen mehr nachhaltige Alternativen finden? Keine Ahnung, vielleicht ist das naiv, aber es läuft wohl auf die Prioritäten hinaus, die man setzt, oder?
Hey, es ist klar, dass das Thema polarisiert und unterschiedliche Ansichten hervorbringt. Vielleicht sollten wir uns die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln ansehen, bevor wir voreilige Schlüsse ziehen. Wären wir sonst nicht auch etwas zu kurz gesprungen?
Na, ich hab mir schon immer gesagt: Wenn alles scheitert, pflanz ich einen Goldbaum im Garten und warte, bis die Blätter fallen. Wir sollten das alle mal probieren, oder?
Echt toll, wie wir uns hier so austauschen können. Find's mega, was ich alles über Gold gelernt hab. Daumen hoch für diese Super-Diskussion!
Wie wär's eigentlich mit Gold in der Kosmetik? Da gibt's doch bestimmt auch extravagante Anwendungen, oder etwa nicht? Hat wer von euch davon schon mal was gehört?
Der goldene Quatsch, den wir hier machen, amüsiert mich total. Aber was mich mal interessieren würde: Gibt's Gold eigentlich auch in anderen Farben?
Ja, total, Gold in anderen Farben klingt super spannend! Wie schaut\'s mit blaues oder purple Gold aus, gibt\'s das? Oder kennt noch jemand andere verrückte Farben, in denen Gold vorkommen kann?
Gold wird typischerweise legiert, um verschiedene Farbtöne zu erreichen, etwa Weißgold oder Rotgold, aber auch ungewöhnlichere Farben sind durch bestimmte Legierungen und Bearbeitungsverfahren möglich.
Ist das wirklich so mit den Farben? Hört sich etwas seltsam an.
Hat sonst noch jemand von euch von diesen farbigen Goldlegierungen gehört? Wie werden die hergestellt und wo werden sie eingesetzt?
Vielleicht gibt's da noch einiges an Potenzial, was uns gar nicht bewusst ist. Welche unentdeckten Verwendungen für Gold könnten in der Zukunft noch auf uns warten? Irgendwelche wilden Ideen oder Visionen?
Bin da ja eher skeptisch. Klingt alles etwas zu gut, oder?
Klingt irgendwie immer nach Hype, oder?
Ehrlich gesagt, bei all den Themen rund um Gold, frage ich mich manchmal, ob es wirklich noch sinnvoll ist, so viel Augenmerk darauf zu legen. Vielleicht sollten wir mehr in nachhaltige Alternativen investieren. Es scheint fast aus der Zeit gefallen, findet ihr nicht?
Gold könnte auch in der Quantenforschung eine Rolle spielen, hab mal was darüber gelesen.
Lass uns doch einfach mal schauen, was da noch an neuen Ideen kommt.
Ein spannender Punkt, den wir noch gar nicht angeschnitten haben, ist die mögliche Rolle von Gold in der Wasseraufbereitung. Es gibt Forschungen dazu, dass Gold-Nanopartikel genutzt werden könnten, um giftige Stoffe oder Schadstoffe aus Wasser zu entfernen. Das fände ich super spannend, wenn ein so wertvolles Edelmetall dazu eingesetzt werden könnte, ein grundlegendes Problem wie sauberes Wasser zu lösen. Wer hätte gedacht, dass Gold eventuell sogar in Umwelttechnologien eine größere Bedeutung bekommen könnte? Habt ihr von solchen Ansätzen schon mal gehört, oder denkt ihr, dass das vielleicht zu teuer und daher nicht massentauglich sein könnte?
Ein Bereich, der noch interessant sein könnte, ist die Nutzung von Gold in der Daten- oder Speichertechnologie. Da tut sich ja ständig was – vielleicht hat da jemand von euch Einblicke?
Sehe ich ehrlich gesagt kritisch.
Locker bleiben, so heiß gegessen wie gekocht wird Gold auch nicht.
Ich stell mir gerade vor, wie in ferner Zukunft Gold als ultimatives Supermaterial endlich das fehlerfreie WLAN liefert, das uns seit Jahren versprochen wird: "Mit Goldfasern surfen Sie garantiert ohne Aussetzer!" Oder vielleicht wird’s der Stoff, der Regenjacken tatsächlich wasserdicht macht – und zwar auch dann, wenn man im strömenden Regen radelt. Wer weiß, vielleicht steckt bald in jedem Kühlschrank ein Goldchip, der erkennt, wann die Milch schlecht ist UND einem ein Lied dazu vorspielt. Irgendwie ist Gold schon so ein Ding: Erst macht’s Leute gierig, dann kreativ – und am Ende landen wir alle mit glänzenden Gadgets und goldverzierten Toastern in den Küchen der Zukunft.
- Warum läuft Silber an und wie kann man das verhindern? 3
- Welche Rolle spielt Silber in der Elektronikbranche? 4
- Welche Länder fördern am meisten Gold? 0
- Wie wirkt sich der Abbau von Edelmetallen auf die Gemeinschaften in den Abbauregionen aus? 28
- Welche kulturellen und religiösen Bedeutungen haben Edelmetalle in verschiedenen Gesellschaften? 28
- Warum hat Gold eine so hohe Leitfähigkeit? 2
- Welche Prägestätten sind für ihre besonders hohe Qualität bei Gold- und Silberbarren bekannt? 10
- Ist es besser, Gold in Münzen oder Barren anzulegen? 3
- Was sollte man über Silberzertifikate wissen? 0
- Wie wird der Reinheitsgrad von Gold bestimmt? 0
- Wie wichtig ist Silber in der heutigen Elektronik und warum? 484
- Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Palladiummarkt? 464
- Wie haben sich die Anwendungen von Edelmetallen in der Industrie im Laufe der Zeit verändert? 462
- In welchen modernen Technologien sind Edelmetalle unverzichtbar? 447
- Welche Rolle spielen Zentralbanken und Großinvestoren im Palladiummarkt? 425
- Welche Umweltauswirkungen hat der Abbau von Edelmetallen? 407
- Was sind die Vor- und Nachteile von physischem Silberbesitz gegenüber Silber-ETFs? 404
- Welche technologischen Anwendungen gibt es für Gold außerhalb des Schmuck- und Finanzsektors? 402
- Wie wird sich der Silberpreis in den nächsten 5 Jahren entwickeln? 401
- Wie wirkt sich die Verwendung von Edelmetallen in der Industrie auf die Umwelt aus? 380

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.
Blogbeiträge | Aktuell

Goldbarren sind eine beliebte Anlageform, deren Echtheit durch die Überprüfung der Seriennummer sichergestellt werden kann. Die Seriennummer ermöglicht Rückverfolgbarkeit und Schutz vor Fälschungen; sie ist meist auf dem Barren eingraviert oder in Begleitdokumenten vermerkt und kann online überprüft oder von...

Die Frage, ob Platin oder Gold die bessere Geldanlage ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Edelmetalle haben ihre Vor- und Nachteile und ihre Preisentwicklung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Während Gold als traditioneller sicherer Hafen gilt, zeigt Platin großes...

Platin und Gold sind begehrte Edelmetalle mit unterschiedlichen Eigenschaften, Anwendungsbereichen und Marktdynamiken; Platin ist seltener, schwerer und wird oft in höherer Reinheit für Schmuck verwendet, während Gold traditionell als Währung dient und formbarer ist. Die Wahl zwischen beiden sollte unter...

Der Feuerzeugtest ist eine einfache Methode, um die Echtheit von Gold zu prüfen, indem das Material kurz einer Flamme ausgesetzt wird; echtes Gold verändert sich dabei nicht. Diese Technik bietet schnelle Hinweise auf Fälschungen, sollte jedoch für genaue Ergebnisse durch...

Der Schmelzpunkt von Gold, der bei 1064,18 Grad Celsius liegt, ist für die Qualität und Verarbeitung des Metalls entscheidend. Die genaue Bestimmung dieses Punktes mittels wissenschaftlicher Methoden wie DTA oder TGA ist essentiell für das sichere Schmelzen und Formen von...

In diesem Artikel wird die faszinierende Geschichte des Goldes von den antiken Zivilisationen bis in die moderne Zeit beleuchtet. Gold hat eine wichtige Rolle als Währung, Schmuck und Statussymbol gespielt und wird auch heute noch als sicherer Hafen und Wertanlage...

Silber, ein Edelmetall mit Ursprung im Universum, wird durch Supernova-Explosionen erzeugt und gelangt auf die Erde, wo es mittels Bergbau gewonnen wird. Die Hauptproduzenten dieses Metalls sind Mexiko, Peru und China....

Die richtige Reinigung von Gold ist wichtig, um seinen Glanz und Wert zu erhalten; Alltagsgebrauch kann Schmutz ansammeln, der die Oberfläche mattiert und Hautirritationen verursachen kann. Regelmäßiges sanftes Säubern mit Hausmitteln wie Spülmittel schützt das Material vor Beschädigungen und bewahrt...

Palladium und Platin sind Edelmetalle mit ähnlichen Eigenschaften, die sie für industrielle Anwendungen wie Katalysatoren in der Automobilindustrie sowie als Materialien in Schmuckstücken attraktiv machen. Sie unterscheiden sich jedoch in Dichte, Härte und Preis, was ihre Verwendung und Beliebtheit beeinflusst;...