Investieren in Gold: Vorteile, Risiken und wie man beginnt

05.02.2024 14:00 101 mal gelesen Lesezeit: 11 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten und kann das Portfolio gegen Inflation absichern.
  • Die Preisschwankungen von Gold können zu Verlusten führen und es erzeugt keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden.
  • Der Einstieg ins Gold-Investment kann über den Kauf von physischem Gold, Gold-ETFs oder Aktien von Goldminenunternehmen erfolgen.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein

Investieren in Gold: Ein Leitfaden für Einsteiger

Das Investieren in Gold zieht viele an, die ihr Vermögen vor Inflation schützen und in Krisenzeiten eine sichere Anlage suchen. Für Anfänger kann der Einstieg in die Goldanlage jedoch Herausforderungen bereithalten. Dieser Leitfaden dient dazu, Ihnen einen klaren Wegweiser für Ihre ersten Schritte zu bieten.

Gold hat seit Jahren seinen Wert als Zufluchtsort behauptet. Im Januar 2023 verzeichnete der Goldpreis eine Steigerung von rund 11 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, wie Gold als Anlageklasse eine beeindruckende Stabilität aufweisen kann. Dennoch ist es wichtig zu erkennen, dass der Goldmarkt ebenfalls Schwankungen unterliegt, die Anleger gut verstehen sollten.

Wenn Sie überlegen, in Gold zu investieren, sollten Sie sich zunächst grundlegend informieren und eine klar definierte Strategie entwickeln. Beachten Sie dabei Aspekte wie die aktuellen Marktpreise, die historische Preisentwicklung und die verschiedenen Anlageoptionen. Eine informierte Entscheidung hilft Ihnen, mögliche Risiken zu minimieren und Ihre Anlageziele zu erreichen.

Für den Anfang ist es ratsam, klein anzufangen und sich nicht auf große, schnelle Gewinne zu verlassen. Gold sollte eher als langfristige Anlage betrachtet werden, die Ihr Portfolio diversifiziert und eine Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten bietet.

Mit dem Wissen um die Grundlagen stehen Sie am Beginn einer Anlageentscheidung, die durch bedachtes Vorgehen und Weiterbildung langfristig zu einem festen, wertvollen Teil Ihres Portfolios werden kann.

Warum Gold eine wertvolle Anlage ist

Gold gilt traditionell als wertbeständige Anlage, die Stabilität in jedes Portfolio bringen kann. Die Beständigkeit des Metalls, seine Akzeptanz weltweit und die begrenzte Verfügbarkeit machen es zu einer besonders begehrten Anlageform. Gold ist nicht nur physisch anfassbar, sondern hat auch eine Jahrtausende alte Geschichte als Zahlungsmittel und Werterhalt.

Ein zusätzlicher Vorteil von Gold ist seine Fungibilität, also die Eigenschaft, dass es leicht handelbar und teilbar ist. Dies erleichtert Anlegern den Kauf und Verkauf. Außerdem ist Gold als Rohstoff nicht korrelierend mit Aktien oder Anleihen, was bedeutet, dass es häufig entgegengesetzt zu diesen Anlageklassen reagiert und damit das Risiko im Portfolio senkt.

Nicht zu vergessen ist die nachgewiesene Krisenresistenz von Gold. In Zeiten hoher Inflation oder politischer Unsicherheiten neigen Anleger dazu, in das Edelmetall zu flüchten, was häufig zu einem Anstieg des Goldpreises führt. Damit dient Gold als Absicherung gegen Wirtschaftskrisen und als Inflationsschutz.

Darüber hinaus genießt Gold aufgrund seiner raren Natur und weltweiten Akzeptanz ein hohes Ansehen, was es zu einer begehrten Wertanlage macht. Sowohl private als auch institutionelle Investoren schätzen Gold für seine Fähigkeit, Werte zu konservieren und Vermögen über die Zeit zu bewahren.

Übersicht über die Chancen und Herausforderungen von Goldinvestitionen

Vorteile von Goldinvestitionen Risiken bei Goldinvestitionen
Inflationsschutz Schwankender Goldpreis
Wertbeständigkeit Keine regelmäßigen Erträge wie Zinsen oder Dividenden
Diversifikation des Portfolios Kosten für Lagerung und Versicherung
Krisensicherheit Kein gesetzlicher Einlagenschutz
Nachfragesteigerung durch industrielle Nutzung Hohe Ankaufspreise und Steuern können die Rentabilität schmälern
Langfristige Wertsteigerungspotenziale Risiko von Fälschungen

Die Vorteile von Gold als Investition

Gold bringt mehrere Vorteile mit sich, die es für Anleger besonders attraktiv machen. Aufgrund seiner Eigenschaften schätzen viele die Rolle des Edelmetalls als Sicherheitsnetz. Hier einige spezifische Vorzüge, die Gold als Anlageform zu bieten hat:

  • Gold gilt als effektiver Diversifikator, da es in der Regel keine oder nur eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen aufweist. Dies kann dazu beitragen, das Gesamtrisiko eines Portfolios zu verringern.
  • Das Edelmetall ist weltweit anerkannt und kann problemlos gehandelt werden. Dies verleiht ihm eine hohe Liquidiät.
  • Gold ist physisch beständig und wird nicht von Rost oder Verfall beeinträchtigt, was es zu einer dauerhaften Anlage macht.
  • Auch die Nachfrage nach Gold in der Industrie, besonders in der Elektronik und Schmuckherstellung, sorgt für eine stetige Wertgrundlage.
  • Da Gold nicht über das traditionelle Bankensystem gehandelt wird, bietet es Anlegern Schutz vor systemischen Risiken und möglichen Bankenpleiten.

Obwohl Gold selbst keine Zinsen oder Dividenden generiert, kann es durch Wertsteigerungen zu Renditen führen. Insbesondere in Zeitspannen wirtschaftlicher Turbulenzen kann Gold eine wichtige Rolle spielen und zur finanziellen Sicherheit beitragen.

Mögliche Risiken beim Goldinvestment

Obwohl Gold als sicherer Hafen gilt, bringt jede Investition Risiken mit sich. Es ist wichtig, diese zu kennen und bei der Anlageentscheidung zu berücksichtigen:

  • Der Goldpreis ist volatil und kann starken Schwankungen unterliegen. Investoren müssen mit kurzfristigen Preisschwankungen leben können.
  • Keine Erträge: Gold generiert im Gegensatz zu Anleihen oder Dividendenaktien keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden.
  • Die Kosten für Lagerung und Versicherung von physischem Gold können die Rendite schmälern. Zu denken ist hier an Gebühren für Schließfächer sowie Versicherungsprämien.
  • Das Währungsrisiko beeinflusst den Wert von Goldinvestitionen, da Gold in US-Dollar gehandelt wird und dadurch von Wechselkursänderungen betroffen ist.
  • Beim Kauf von physischem Gold in Form von Münzen oder Barren kann es zu Aufschlägen über dem Spotpreis kommen, die den Kaufpreis erhöhen.

Ein umsichtiges Management dieser Risiken ist für ein nachhaltig erfolgreiches Investment in Gold unabdingbar. Investoren sollten sich über die genannten Punkte im Klaren sein und ihre Anlage entsprechend sorgfältig planen.

Wie man mit dem Investieren in Gold beginnt

Der Einstieg ins Investieren in Gold erfordert etwas Vorbereitung. Hier sind Schritte aufgeführt, die Ihnen den Anfang erleichtern:

  1. Bildung: Lernen Sie die Grundlagen des Goldmarktes kennen. Verstehen Sie die Preise und was diese beeinflusst.
  2. Anlageziele setzen: Bestimmen Sie, welchen Anteil Ihres Portfolios Sie in Gold investieren möchten und welche Anlageform am besten zu Ihren Zielen passt.
  3. Investitionsvehikel auswählen: Entscheiden Sie sich zwischen physischem Gold, Gold-ETFs, Gold-ETCs oder Goldaktien basierend auf Ihren Präferenzen und Möglichkeiten.
  4. Kauf durchführen: Kaufen Sie Gold über eine vertrauenswürdige Quelle. Beachten Sie dabei die aktuellen Preise und Kosten wie Aufschläge oder Gebühren.
  5. Aufbewahrung: Planen Sie die sichere Lagerung Ihres Goldes, sei es physisch oder elektronisch.
  6. Risikobewertung: Überlegen Sie sich, wie das Goldinvestment zu Ihrer gesamten Risikostrategie passt und passen Sie gegebenenfalls Ihre Investitionen an.

Es ist wichtig, dass Sie bei jedem Schritt darauf achten, seriöse und transparente Angebote zu nutzen. Eine umsichtige Planung kann dazu beitragen, mögliche Fallstricke zu vermeiden und die Grundlage für eine erfolgreiche Anlage in Gold zu schaffen.

Goldbarren oder Münzen: Was ist die bessere Wahl?

Wenn es um den Kauf von physischem Gold geht, stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie Goldbarren oder Münzen erwerben. Beide Optionen haben spezifische Merkmale, die sie für unterschiedliche Anleger attraktiv machen.

Goldbarren sind oft die bevorzugte Wahl für Großinvestoren, da sie aufgrund ihres höheren Gewichts meist geringere relative Aufschläge und Prägungskosten pro Unze aufweisen. Sie repräsentieren Gold in seiner reinen Form und sind primär auf den Wert des Metalls ausgerichtet.

Goldmünzen hingegen bieten Flexibilität und können einfacher in kleineren Wertbeständen gehandelt werden. Sie sind teilweise auch für Sammler von Interesse, da sie ein kulturelles oder historisches Motiv tragen. Die Prägung und das Design der Münzen können dazu führen, dass sie über dem rein materiellen Wert gehandelt werden.

Bei der Entscheidung, ob Sie Goldbarren oder Münzen kaufen sollten, berücksichtigen Sie folgende Aspekte:

  • Beabsichtigter Investitionsbetrag: Goldbarren eignen sich für größere Investitionen, während Goldmünzen für kleinere Beträge oder als Geschenk geeignet sind.
  • Kosten: Vergleichen Sie die Preisaufschläge und wählen Sie die kosteneffizienteste Option.
  • Lagerung: Überlegen Sie, welche Form der Lagerung Sie bevorzugen und welche Kosten damit verbunden sind.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Barren und Münzen von Ihren persönlichen Präferenzen und Anlagezielen ab. Eine sorgfältige Abwägung beider Optionen ist essenziell für eine fundierte Entscheidung.

Goldaktien und Goldfonds: Eine Alternative zum physischen Gold

Anstelle physisches Gold zu kaufen, betrachten einige Anleger Goldaktien und Goldfonds als eine alternative Möglichkeit, in das Edelmetall zu investieren. Diese Finanzprodukte sind mit dem Goldpreis verbunden, bieten aber nicht das gleiche Eigentum an physischem Gold.

Goldaktien sind Anteile von Bergbauunternehmen, die Gold fördern. Deren Wert kann neben dem Goldpreis auch von unternehmensspezifischen Faktoren wie Förderkosten, Reserven und Managementleistung beeinflusst werden. Sie bieten zudem oft Dividenden, was einen potenziellen Einkommensstrom darstellt.

Goldfonds, einschließlich Investmentfonds und börsengehandelte Fonds (ETFs), investieren entweder direkt in physisches Gold oder in Aktien von Goldunternehmen. Ein Investmentfonds wird professionell verwaltet, während ETFs passiv ein bestimmtes Portfolio nachbilden und an Börsen gehandelt werden.

Es gibt einige Besonderheiten, die Sie beim Investieren in Goldaktien und Goldfonds beachten sollten:

  • Risikoprofil: Goldaktien können aufgrund von Betriebs- und Managementrisiken volatiler sein.
  • Zugang: Goldfonds und -ETFs können ein unkomplizierter Einstieg in Goldmärkte bieten, ohne mit Lagerung oder Versicherung befassen zu müssen.
  • Kosten: Achten Sie auf Gebührenstrukturen und Managementkosten, die bei Fonds anfallen können.

Es ist wichtig, dass Sie die Unterschiede zwischen physischem Gold und diesen Finanzprodukten verstehen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können, die zu Ihren Anlagezielen passt.

Gold-ETFs und Gold-ETCs: Moderne Wege, in Gold zu investieren

Gold-ETFs (Exchange Traded Funds) und Gold-ETCs (Exchange Traded Commodities) sind moderne Finanzinstrumente, die den Einstieg in den Goldmarkt vereinfachen, ohne dass Anleger physisches Gold besitzen müssen. Sie bieten die Möglichkeit, mit geringerem Kapitaleinsatz und einfacher Handhabbarkeit an der Preisentwicklung von Gold teilzuhaben.

Gold-ETFs sind Fonds, die an der Börse gehandelt werden und in physisches Gold oder Goldaktien investieren. Sie sind ein Weg, indirekt in Gold zu investieren. Da sie den Goldpreis nachbilden, profitieren Anleger von Preissteigerungen, ohne sich um Lagerung oder Sicherheit kümmern zu müssen.

Gold-ETCs sind Schuldverschreibungen, die die Wertentwicklung des Goldes abbilden und ähnlich wie Gold-ETFs an Börsen gehandelt werden. Sie sind eine Art Schuldschein gegenüber dem ETC-Emittenten und mit Gold hinterlegt.

Beim Investieren in Gold-ETFs und Gold-ETCs sollten Sie folgende Punkte im Auge behalten:

  • Produktstruktur: Verstehen Sie die Beschaffenheit des ETFs oder ETCs und wie genau diese Produkte den Goldpreis nachbilden.
  • Kosten: Informieren Sie sich über die jährlichen Verwaltungsgebühren und sonstigen Kosten, die den Ertrag Ihrer Investition beeinflussen können.
  • Physische Hinterlegung: Prüfen Sie, ob der ETF oder ETC tatsächlich mit physischem Gold hinterlegt ist. In Deutschland ist dies für ETCs vorgeschrieben.

Gold-ETFs und Gold-ETCs können eine attraktive Alternative für Anleger sein, die von der Wertentwicklung des Goldes profitieren möchten, ohne physisches Gold kaufen und lagern zu müssen.

Die richtige Lagerung von Gold: Tipps und Optionen

Die Sicherheit Ihres Goldes ist von entscheidender Bedeutung. Die Lagerung sollte sowohl sicher als auch kosteneffizient sein. Hier sind einige Tipps und Möglichkeiten zur Aufbewahrung von physischem Gold:

  • Zu Hause lagern: Für kleinere Mengen kann die Lagerung zu Hause eine Option sein. Denken Sie jedoch an eine entsprechende Versicherung und sichere Verstecke, um Diebstahlrisiken zu minimieren.
  • Bankschließfach: Eine häufig gewählte und sichere Methode ist die Miete eines Schließfaches bei einer Bank. Obwohl dabei Kosten entstehen, bietet es ein hohes Maß an Sicherheit.
  • Zollfreilager: Zollfreilager bieten eine Steuerpause und hohe Sicherheit für größere Investitionen. Beachten Sie die Regelungen und Kosten, die damit verbunden sind.

Die Wahl der Lagerung hängt von Ihrer persönlichen Situation ab und sollte wohlüberlegt sein. Bedenken Sie die Vor- und Nachteile jeder Option, um Ihre wertvolle Investition angemessen zu schützen.

Gold und Steuern: Was Anleger wissen müssen

Steuern spielen beim Investieren in Gold eine wichtige Rolle und sollten bei der Investmentplanung nicht außer Acht gelassen werden. In der EU und somit auch in Deutschland genießen physische Goldinvestitionen steuerliche Vorteile.

Gold, das als Anlagegold klassifiziert wird, ist in der Regel von der Mehrwertsteuer befreit. Zu beachten ist, dass die Steuerbefreiung der EU für Goldbarren und Goldmünzen gilt, die bestimmte Kriterien erfüllen, wie einen Feingehalt von mindestens 995 Tausendteilen bei Goldbarren und eine Anerkennung als gesetzliches Zahlungsmittel bei Goldmünzen.

Zudem kann beim Verkauf von Gold, das länger als ein Jahr gehalten wurde, die Spekulationssteuer entfallen. Das bedeutet, dass etwaige Gewinne, die aus der Wertsteigerung des Goldes resultieren, nach Ablauf eines Jahres steuerfrei sind.

Allerdings gibt es auch Ausnahmen und spezifische Regelungen, die es zu berücksichtigen gilt. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf und Verkauf von Gold bei einem Steuerberater oder Finanzexperten über die aktuellen steuerrechtlichen Bestimmungen zu informieren.

Indirekte Goldinvestments, wie Goldfonds oder Gold-ETFs, unterliegen eigenen steuerlichen Bedingungen, die von denen für physisches Gold abweichen können. Hier sollten Anleger die Abgeltungssteuer sowie mögliche Vorabpauschalen und Freibeträge im Auge behalten.

Letztendlich kann eine informierte Entscheidung unter Berücksichtigung der steuerlichen Implikationen zur Optimierung der Rendite beitragen. Deshalb ist es essentiell, bezüglich Gold und Steuern gut informiert zu sein.

Diversifikation: Gold im Gesamtportfolio

Ein diversifiziertes Portfolio gilt als eine der Kernstrategien für eine erfolgreiche Vermögensverwaltung. Die Beimischung von Gold kann zur Diversifikation beitragen, indem es das Risiko streut und die Abhängigkeit von anderen Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen reduziert.

Gold bewegt sich oft entgegengesetzt zu anderen Märkten und kann somit in Zeiten von Börsentiefs einen stabilisierenden Effekt haben. Viele Experten empfehlen daher, einen bestimmten Prozentsatz des Vermögens in Gold anzulegen, wobei häufig ein Portfolioanteil von 5 bis 10 Prozent angeführt wird.

Die Frage, wie viel Gold genau in Ihr Portfolio gehört, hängt von Ihren individuellen Zielen, Ihrer Risikotoleranz und Ihrer Investmentstrategie ab. Während für den konservativen Anleger ein höherer Goldanteil beruhigend sein kann, mag ein risikofreudiger Investor nur einen minimalen Teil seines Portfolios in Gold binden.

Zudem kann Diversifikation innerhalb des Goldinvestments selbst sinnvoll sein. Dies kann durch Mischung verschiedener Gold-Investitionsformen, wie Barren, Münzen und Wertpapiere, erreicht werden.

Ein ausgewogenes Verhältnis von Gold zu anderen Anlageklassen in Ihrem Portfolio kann auf lange Sicht helfen, die Schwankungen des Gesamtmarktes auszugleichen und Ihr Vermögen in unruhigen Zeiten zu schützen.

Langfristige Perspektiven beim Investieren in Gold

Gold als Anlageform sollte aus einer langfristigen Perspektive betrachtet werden. Die historische Preisentwicklung zeigt, dass Gold über lange Zeiträume hinweg seinen Wert erhalten und oft gesteigert hat, was es zu einer sinnvollen Komponente in einem wohlüberlegten Anlageportfolio macht.

Im Kontext der Inflationssicherung wird Gold häufig als Vermögensspeicher angesehen, dessen Sachwert auf lange Sicht bestehen bleibt. Trotz der Tatsache, dass Gold keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden bietet, kann die Wertsteigerung über die Jahre einenigen Zuwachs erzielen.

Bei der Einschätzung der Zukunftsaussichten sollte die Rolle von Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten nicht unterschätzt werden. Gold hat in der Vergangenheit oft als Rückzugsort für Anleger in unsicheren Zeiten gedient, insbesondere wenn traditionelle Anlageklassen unter Druck standen.

Die langfristigen Aussichten für Gold hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich der globalen wirtschaftlichen Entwicklung, währungspolitischen Entscheidungen und geopolitischen Spannungen. Es ist daher wichtig, regelmäßig Marktanalysen zu folgen und das eigene Portfolio an veränderte Bedingungen anzupassen.

Ein langes Anlagehorizont kann dazu beitragen, die Volatilität des Goldpreises zu glätten und letztlich von der traditionellen Wertaufbewahrungsfunktion des Edelmetalls zu profitieren.

Fazit: Gold als Teil Ihrer Anlagestrategie

Gold hat sich immer wieder als wertvolle Ergänzung für Investmentportfolios bewährt. Die Einbindung des Edelmetalls kann zur Diversifikation beitragen und als absicherndes Element in unsicheren Zeiten dienen. Bei aller Attraktivität sollte Gold jedoch nur als ein Element einer breiter gestreuten Anlagestrategie betrachtet werden.

Ein ausgewogener Ansatz, der sowohl die Vorteile als auch die Risiken berücksichtigt und die Eigenschaften von Gold im Einklang mit den individuellen Anlagezielen nutzt, wird langfristig die besten Ergebnisse liefern. Die richtige Mischung und die passende Investmentform sind dabei entscheidend.

Letztlich hängt die Entscheidung, wie viel und in welcher Form man in Gold investieren möchte, von der persönlichen Risikobereitschaft und den finanziellen Zielen ab. Es empfiehlt sich, stets auf dem Laufenden zu bleiben und Anlageentscheidungen auf Basis aktueller Informationen und fundierter Beratung zu treffen.

Obwohl die Zukunft niemals mit Gewissheit vorhergesagt werden kann, bietet Gold aufgrund seiner besonderen Eigenschaften eine Möglichkeit, das Vermögen zu sichern und über die Zeit zu bewahren.


FAQ zu Goldinvestitionen für Einsteiger

Was sind die Vorteile von Investitionen in Gold?

Gold gilt als sicherer Hafen und bietet Inflationsschutz sowie die Bewahrung von Kaufkraft in unsicheren Zeiten. Es bietet Diversifikation für das Portfolio, da es oft negativ mit anderen Anlageklassen korreliert.

Welche Risiken gibt es beim Goldinvestment?

Investitionen in Gold können volatil sein, da der Goldpreis Schwankungen unterliegt. Zudem fallen bei der Lagerung von physischem Gold ggf. Kosten an und die Anlage selbst generiert – anders als Anleihen oder Aktien – keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden.

Wie kann man in Gold investieren?

Investitionen in Gold können über den Kauf von physischem Gold in Form von Barren oder Münzen erfolgen, alternativ auch über Gold-ETFs, Gold-ETCs, Goldaktien oder Investmentfonds, die in Gold oder Goldunternehmen investieren.

Wie viel meines Vermögens sollte ich in Gold anlegen?

Experten empfehlen häufig, einen Anteil von 5 bis 10 Prozent des Gesamtportfolios in Gold zu investieren, um eine ausgewogene Diversifikation zu erzielen. Die genaue Höhe hängt von der individuellen Risikobereitschaft und den finanziellen Zielen ab.

Was sollte man bei der Lagerung von physischem Gold beachten?

Physisches Gold sollte sicher aufbewahrt werden, um Diebstahl oder Verlust zu verhindern. Optionen sind u.a. ein Bankschließfach oder spezialisierte Zollfreilager. Es ist zudem empfehlenswert, eine passende Versicherung für das gelagerte Gold in Betracht zu ziehen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Gold gilt als sichere Anlage, besonders in Krisenzeiten und bei Inflation. Der Leitfaden für Einsteiger erklärt die Vorteile von Goldinvestitionen wie Diversifikation und Risikominimierung sowie mögliche Herausforderungen beim Einstieg und gibt Tipps zur Strategieentwicklung, zum Kaufprozess und zur Lagerung von physischem Gold oder alternativen Investitionsformen wie ETFs.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich umfassend über die Goldpreisentwicklung und Marktfaktoren, bevor Sie investieren.
  2. Setzen Sie sich klare Anlageziele und überlegen Sie, wie Gold zu Ihrer Gesamtstrategie passt.
  3. Wägen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Goldanlageformen ab, wie physisches Gold, Gold-ETFs oder Goldaktien.
  4. Planen Sie die sichere Lagerung Ihres Goldes und berücksichtigen Sie dabei die anfallenden Kosten.
  5. Bleiben Sie über steuerliche Regelungen und deren Einfluss auf Ihre Goldinvestition informiert.