Forum

Wie hat die Digitalisierung und Automatisierung die Verwendung von Edelmetallen in der Industrie beeinflusst?

» Verwendung in der Industrie
  • Die Digitalisierung hat die Nachfrage nach Edelmetallen wie Silber und Gold für die Herstellung von elektronischen Komponenten und Leiterplatten erhöht.
  • Automatisierung in der Fertigung ermöglicht präzisere und effizientere Verarbeitung von Edelmetallen, was die Materialausbeute verbessert.
  • Die Entwicklung neuer Technologien wie 3D-Druck mit Edelmetallen eröffnet innovative Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen.
Wie hat die Digitalisierung und Automatisierung die Verwendung von Edelmetallen in der Industrie beeinflusst?

Hat sich jemand schonmal Gedanken darüber gemacht, wie sich das ganze Zeug mit Digitalisierung und Automatisierung auf die Verwendung von Edelmetallen in der Industrie ausgewirkt hat? Also ich stelle mir vor, dass durch die Einführung von digitalen Werkzeugen und automatisierten Prozessen der Bedarf an Edelmetallen vielleicht gestiegen ist. Aber vielleicht hat es auch dazu geführt, dass weniger davon gebraucht wird, weil effizientere Materialien oder Methoden entwickelt wurden? Würde mich echt mal interessieren, was ihr dazu denkt oder ob jemand dazu vielleicht konkrete Infos oder Erfahrungen hat.

Das ist definitiv interessant! Wie sieht's denn mit der Elektroautoindustrie aus? Die investiert doch sicher mehr in Edelmetalle, besonders Lithium, für Batterien, oder? Hat sich der Bedarf seit dem Boom der Elektroautos erhöht?

Nee, da könntest du falsch liegen. Elektroautos verwenden Lithium-Batterien, ja. Aber Lithium gehört nicht zu den Edelmetallen. Irgendwelche anderen Gedanken dazu?

Klar, bei Sensoren und Elektronikbauteilen wird durch die Digitalisierung sicher mehr Silber und Gold gebraucht, weil die Leitfähigkeit da echt zählt.

Stimmt auch nicht ganz. Nicht alle Elektronikbauteile benötigen Edelmetalle. Viele Hersteller setzen mittlerweile auf günstigere Alternativen.

Wenn man sich mit Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie auseinandersetzt, fällt auf, dass auch die Recyclingprozesse mehr in den Fokus rücken. Unternehmen versuchen verstärkt, den Einsatz von Edelmetallen zu optimieren, indem sie verwendete Materialien zurückgewinnen und aufbereiten. Gerade bei großen Produktionsmengen und Elektronikgeräten ist das ein spannender Punkt. Außerdem zieht die Entwicklung von Technologien hin zu selteneren bzw. effizienteren Edelmetallen nach sich, dass Zulieferketten und der Handel anpassen werden müssen.

Ein weiteres Beispiel sind Katalysatoren: Sie enthalten häufig Platin oder Palladium, und durch strengere Umweltauflagen gibt es eine erhöhte Nachfrage nach besseren Lösungen. Aber genau hier experimentieren einige Unternehmen auch mit Alternativmaterialien. Es kann also durchaus sein, dass der absolute Verbrauch von bestimmten Edelmetallen in einigen Bereichen hochgeht, während in anderen ein Rückgang zu verzeichnen ist, weil Substituenten erfunden oder Prozesse optimiert wurden.

Ein guter Ansatz ist, aktuelle Technologien und deren Materialbedarf im Auge zu behalten, und falls du in der Branche arbeitest, auf Recycling zu setzen oder innovative Materialien zu testen.

Könnte die Digitalisierung in der Industrie vielleicht auch dazu geführt haben, dass die Beschaffung und Verarbeitung von Edelmetallen effizienter geworden ist? Ich meine, durch den Einsatz von automatisierten Systemen und fortgeschrittener Software könnte die Lieferkette doch optimiert werden, oder? Beispielsweise könnten Sensoren und Datenanalyse ermöglichen, den genauen Bedarf an Edelmetallen genauer vorherzusagen und so den Einsatz zu minimieren. Und denkst du, dass auch neue Herstellungsverfahren, die durch die Automatisierung möglich werden, vielleicht weniger Edelmetalle erfordern, indem sie sparsamer oder präziser arbeiten? Ich frage mich auch, ob die gestiegene Nachfrage nach neuen Technologien nicht auch Druck auf die Preise bestimmter Edelmetalle ausübt und ob das die Unternehmen motiviert, nach Alternativen zu suchen oder Recyclingmöglichkeiten auszubauen. Glaubst du, das könnte der Fall sein?

Hat die 3D-Druck-Technologie in der Industrie den Edelmetallverbrauch verändert?

In welchem Maße könnte denn die zunehmende Vernetzung durch das Internet der Dinge (IoT) den Bedarf an Edelmetallen beeinflussen? Wenn man bedenkt, dass immer mehr Geräte miteinander kommunizieren und Daten in Echtzeit austauschen, steigt doch wahrscheinlich die Nachfrage nach hochleitenden Materialien wie Gold oder Silber für die Verbindungen und Kontakte, oder? Und wie sieht es bei Halbleitern aus? Die spielen ja eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung, aber welche Edelmetalle werden hier in den neuen Generationen von Prozessoren oder Sensoren eigentlich vermehrt genutzt? Ist vielleicht auch denkbar, dass durch neue IoT-Technologien alte Systeme ersetzt werden, die mehr Edelmetalle verbraucht haben, während die neuen effizienter sind? Was denkt ihr darüber?

Wie wirkt sich eigentlich künstliche Intelligenz in Produktionsprozessen auf den Abbau oder die Nutzung von Edelmetallen aus? Weniger Verschwendung durch präzisere Planung?

Eine spannende Sache ist ja auch, dass durch die Robotik in der Automatisierung besondere Anforderungen an Materialbeständigkeit entstehen könnten. Gerade in Bereichen, wo Maschinen unter extremen Bedingungen arbeiten – Hitze, Feuchtigkeit oder korrosive Umgebungen – könnten Edelmetalle wie Gold oder Platin eine größere Rolle spielen, weil die einfach so robust sind. Die Frage ist halt, ob das durch Innovationen in der Materialtechnik irgendwann reduziert werden kann oder ob genau deswegen spezifische Edelmetalle gefragter werden. Könnte auch sein, dass bei Chips in der KI-Hardware mehr Edelmetalle nötig sind, weil die so fortschrittlich sind und andere Materialien an ihre Grenzen kommen. Aber was interessant wäre: Ob bei den modernen Entwicklungen wie Quantencomputern eigentlich komplett neue Metalle ins Spiel kommen, die Edelmetalle ablösen könnten? Oder ob die vielleicht sogar noch heftiger auf Gold und Co angewiesen sind.

Beratung für Edelmetall-Investitionen
Jetzt Investitionsberatung für Edelmetalle vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.

Blogbeiträge | Aktuell

die-geheimen-orte-woher-kommt-das-silber

Silber ist ein Edelmetall, das die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet. Es hat eine besondere Anziehungskraft und wird sowohl für Schmuck als auch in der Industrie verwendet. Doch woher kommt dieses wertvolle Metall eigentlich? In diesem Artikel gehen wir auf Entdeckungsreise...

die-geschichte-des-goldes-von-antiken-zivilisationen-bis-heute

Willkommen zur Entdeckungsreise in die Geschichte des Goldes. Dabei handelt es sich um ein Thema voller Mythos und Abenteuer, das uns in die frühesten Zeiten menschlicher Zivilisation zurückführt. In diesem Artikel wirst du mehr über die faszinierende Rolle erfahren, die...

wie-goldabbau-funktioniert-methoden-und-umweltauswirkungen

Gold, ein funkelndes und verlockendes Metall, hat die Menschheit seit Jahrtausenden fasziniert. Von Schmuck bis hin zu Technologien, es spielt eine entscheidende Rolle in vielen Aspekten unseres Lebens. Aber wo kommt dieses Ädelmetall her? Wie wird es abgebaut? Die Antwort...

palladium-vs-platin-welches-edelmetall-ist-die-bessere-wahl

Beim Betreten der Welt der Edelmetalle treffen Investoren, Schmuckliebhaber und Technikbegeisterte früh auf zwei Glanzstücke: Palladium und Platin. Obwohl beide Elemente der Platingruppe angehören und auf den ersten Blick Ähnlichkeiten aufweisen, existieren entscheidende Unterschiede, die ihre Verwendung und Beliebtheit beeinflussen....

gold-testen-mit-dem-feuerzeug-was-du-dabei-beachten-solltest

Das Testen von Gold mit einem Feuerzeug ist eine schnelle und einfache Methode, um die Echtheit von Goldschmuck oder Goldbarren zu überprüfen. Viele Menschen greifen auf diesen Test zurück, weil er ohne spezielle Geräte oder tiefergehende Kenntnisse durchführbar ist. Dabei...

die-10-teuersten-muenzen-der-welt-ein-blick-in-die-geschichte

Willkommen zu einer spannenden Reise in die Welt der teuersten Münzen. In diesem Artikel öffnet sich der Vorhang zur faszinierenden Geschichte dieser seltenen Kleinode. Sie lernen die zehn kostbarsten Münzen der Welt kennen, ihre Hintergründe und warum sie ein so...

die-richtige-pflege-gold-richtig-reinigen

Gold gehört zu den Edelmetallen, die aufgrund ihres Glanzes und ihrer Beständigkeit seit Jahrtausenden geschätzt werden. Es symbolisiert Wertigkeit und hat eine besondere Stellung in der Schmuckherstellung. Um die Schönheit von Gold...

platin-oder-gold-welches-edelmetall-ist-die-bessere-wahl

Wenn Sie über den Kauf von Edelmetallen nachdenken, stehen Sie möglicherweise vor der Frage: Platin oder Gold? Beide Metalle haben eine lange Geschichte in Schmuck und als Investition. Doch es gibt grundlegende Aspekte, die sie deutlich voneinander unterscheiden. Um eine...

platin-vs-gold-welches-edelmetall-ist-die-bessere-anlage

Wer sich auf der Suche nach der optimalen Geldanlage befindet, landet früher oder später bei Edelmetallen. Gold und Platin sind hierbei zwei Vertreter, die ein großes Interesse auf sich ziehen. Dieser Artikel widmet sich dem Vergleich dieser beiden Edelmetalle und...

die-oekologischen-und-sozialen-auswirkungen-des-silberabbaus

Edelmetalle wie Silber besitzen nicht nur einen hohen materiellen Wert, sie sind auch Schlüsselkomponenten in Branchen wie Technologie, Medizin und Fotografie. Allerdings birgt die Gewinnung dieser wertvollen Metalle oft verborgene Kosten, besonders im Hinblick auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen...