- Der Platinpreis erlebte in den späten 1970er Jahren einen starken Anstieg aufgrund von Angebotseinbrüchen und Spekulationen.
- In den 2000er Jahren erreichte Platin Rekordpreise durch die wachsende Nachfrage in der Automobilindustrie und Schmuckherstellung.
- Seit 2011 ist der Preis aufgrund von Marktübersättigung und verminderter Nachfrage in Schlüsselindustrien tendenziell rückläufig.
Könnt ihr mir was zur Entwicklung vom Platinpreis in den letzten Jahrzehnten sagen und was waren so die Gründe für die Preisveränderungen?
Der Platinpreis war wie ne Achterbahnfahrt, echt krass, besonders weil er von so vielen Faktoren beeinflusst wird. Zum Beispiel haben politische Unruhen in den Förderländern oder Veränderungen in der Automobilindustrie, die Platin für Katalysatoren braucht, immer wieder für Preisschwankungen gesorgt. Hat irgendwer vielleicht eine Ahnung, wie die Elektroauto-Boom darauf Einfluss nimmt, weil die ja weniger Platin brauchen?
Ist sicher eine berechtigte Überlegung, dass der Anstieg von Elektroautos die Platin-Nachfrage beeinflusst, weil die keinen Katalysator brauchen. Aber denkt dran, dass Platin auch in anderen Industriezweigen wie der Schmuckherstellung und in medizinischen Geräten verwendet wird, was den Bedarf auf einem gewissen Level halten könnte. Vielleicht gibt es ja noch andere innovative Verwendungen für Platin, die wir gerade noch gar nicht auf dem Schirm haben?
Da habt ihr schon einen guten Punkt, mit der Sache um die Elektroautos und die Industrien. Aber vergesst nicht, Platin spielt auch eine Rolle in der Investitionsbranche als Edelmetall. Das kann den Preis ebenfalls beeinflußen. Die Sicherheit, die Edelmetalle traditionell bieten, macht sie zu einem beliebten Anlageobjekt, besonders in unsicheren Wirtschaftszeiten. Was meint ihr denn, wie stark dieser Aspekt in die zukünftige Preisentwicklung von Platin mit reinfließen könnte?
Ganz kurz, man sollte auch die Förderkosten im Blick behalten. Steigen die Kosten für den Bergbau, weil beispielsweise Erzadern tiefer liegen, könnte das die Preise zusätzlich nach oben treiben. Checkt also auch die Bergbauindustrie, wenn ihr Platinpreisentwicklungen einschätzen wollt.
Klar, der Wechselkurs spielt auch rein! Schwankt der Dollar, hat das oft direkten Einfluss auf den Platinpreis.
Vielleicht hat auch Recycling von Platin in Zukunft mehr Einfluss?
Ich glaub nicht, dass sich der Trend eindeutig vorhersagen lässt.
Ehrlich gesagt frag ich mich, wie stark man überhaupt langfristige Prognosen zu Platin ernst nehmen kann. Der Markt reagiert ja extrem sensibel auf geopolitische Ereignisse, Handelsbeschränkungen oder sogar kurzfristige Nachrichten, die kaum vorhersehbar sind. Dazu kommt, dass zukünftige technologische Entwicklungen schwer einzuordnen sind. Was, wenn ein alternatives Material gefunden wird, das Platin in wichtigen Anwendungen wie Katalysatoren komplett ersetzt? Oder wenn Platin plötzlich für eine neue, bahnbrechende Technologie unverzichtbar wird? Man kann zwar aktuelle Trends analysieren, aber ob das wirklich verlässlich ist, finde ich fraglich. Denkt ihr, dass solche Unsicherheiten bei anderen Rohstoffen genauso extrem sind?
Am Ende regelt sich der Markt doch meistens von selbst und gleicht Schwankungen über die Zeit aus.
Letztlich bleibt Platin aber doch immer irgendwie gefragt, egal wie turbulent es läuft.
Was ich noch spannend finde: Viele haben bei Platin gar nicht so auf dem Schirm, wie sehr die Logistik und der Zugang zu den Lagerstätten mit reinspielen. In manchen Regionen ist die Infrastruktur ziemlich schlecht, da kommt das Zeug gar nicht so einfach raus aus der Erde und auf den Weltmarkt. Plus, wenn irgendwas mit Transportwegen schief läuft – sei’s Streiks, Naturkatastrophen oder politische Aktionen – dann kann das die Preise richtig durch die Decke schießen lassen. Und selbst wenn alles passt: Zwischen Förderung und Ankunft beim Endabnehmer liegt oft ne riesige Zeitspanne, was die Preiskalkulation auch nicht gerade einfacher macht. Habt ihr euch schon mal gefragt, wie sehr solche verzögerten Lieferketten eigentlich den Handel beeinflussen?
Mich würde ja interessieren, ob Umweltauflagen und strengere Regulierungen in Förderländern bald noch mehr Einfluss auf die Produktion und damit auf den Preis nehmen könnten. Gerade bei immer schärferen Klimaschutzgesetzen ist da sicher noch viel Bewegung drin.
- Was ist besser für Einsteiger: präzise wiegen oder Sammelsilber kaufen? 1
- Welche Rolle spielen staatliche Münzstätten im Anlagemünzenmarkt? 17
- Wie findet man vertrauenswürdige Händler für den Kauf von Edelmetallen? 21
- Welche Rolle spielen moderne Technologien wie Blockchain bei der Sicherung und Authentifizierung von Edelmetallbeständen? 16
- Welche Rolle spielten Edelmetalle in antiken Zivilisationen? 21
- Wie kann man den aktuellen Reinheitsgrad von Silber überprüfen? 0
- Was sind die Vor- und Nachteile von Bruchgoldhandel? 1
- Warum ist Gold seit Jahrtausenden so wertvoll? 2
- Wie verändert der Aufstieg von grünen Technologien den Bedarf an Gold? 18
- Wie unterscheidet sich Silber von Gold als Investition? 3
- Wie wichtig ist Silber in der heutigen Elektronik und warum? 491
- Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Palladiummarkt? 467
- Wie haben sich die Anwendungen von Edelmetallen in der Industrie im Laufe der Zeit verändert? 467
- In welchen modernen Technologien sind Edelmetalle unverzichtbar? 453
- Welche Rolle spielen Zentralbanken und Großinvestoren im Palladiummarkt? 428
- Welche Umweltauswirkungen hat der Abbau von Edelmetallen? 413
- Was sind die Vor- und Nachteile von physischem Silberbesitz gegenüber Silber-ETFs? 408
- Welche technologischen Anwendungen gibt es für Gold außerhalb des Schmuck- und Finanzsektors? 406
- Wie wird sich der Silberpreis in den nächsten 5 Jahren entwickeln? 402
- Wie wirkt sich die Verwendung von Edelmetallen in der Industrie auf die Umwelt aus? 385

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Gespräch.
Blogbeiträge | Aktuell

Goldbarren sind eine beliebte Anlageform, deren Echtheit durch die Überprüfung der Seriennummer sichergestellt werden kann. Die Seriennummer ermöglicht Rückverfolgbarkeit und Schutz vor Fälschungen; sie ist meist auf dem Barren eingraviert oder in Begleitdokumenten vermerkt und kann online überprüft oder von...

Gold, eines der faszinierendsten Metalle für die Menschheit, wird durch verschiedene Abbau Methoden gewonnen. Diese Techniken wirken sich unterschiedlich auf die Umwelt aus, von Erosion bis hin zu chemischer Verschmutzung, daher ist es wichtig, nachhaltige Verfahren einzusetzen, um die negativen...

Der Schmelzpunkt von Gold, der bei 1064,18 Grad Celsius liegt, ist für die Qualität und Verarbeitung des Metalls entscheidend. Die genaue Bestimmung dieses Punktes mittels wissenschaftlicher Methoden wie DTA oder TGA ist essentiell für das sichere Schmelzen und Formen von...

Die Frage, ob Platin oder Gold die bessere Geldanlage ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Edelmetalle haben ihre Vor- und Nachteile und ihre Preisentwicklung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Während Gold als traditioneller sicherer Hafen gilt, zeigt Platin großes...

Silber, ein Edelmetall mit Ursprung im Universum, wird durch Supernova-Explosionen erzeugt und gelangt auf die Erde, wo es mittels Bergbau gewonnen wird. Die Hauptproduzenten dieses Metalls sind Mexiko, Peru und China....

In diesem Artikel wird die faszinierende Geschichte des Goldes von den antiken Zivilisationen bis in die moderne Zeit beleuchtet. Gold hat eine wichtige Rolle als Währung, Schmuck und Statussymbol gespielt und wird auch heute noch als sicherer Hafen und Wertanlage...

Palladium und Platin sind Edelmetalle mit ähnlichen Eigenschaften, die sie für industrielle Anwendungen wie Katalysatoren in der Automobilindustrie sowie als Materialien in Schmuckstücken attraktiv machen. Sie unterscheiden sich jedoch in Dichte, Härte und Preis, was ihre Verwendung und Beliebtheit beeinflusst;...

Der Feuerzeugtest ist eine einfache Methode, um die Echtheit von Gold zu prüfen, indem das Material kurz einer Flamme ausgesetzt wird; echtes Gold verändert sich dabei nicht. Diese Technik bietet schnelle Hinweise auf Fälschungen, sollte jedoch für genaue Ergebnisse durch...

Platin und Gold sind begehrte Edelmetalle mit unterschiedlichen Eigenschaften, Anwendungsbereichen und Marktdynamiken; Platin ist seltener, schwerer und wird oft in höherer Reinheit für Schmuck verwendet, während Gold traditionell als Währung dient und formbarer ist. Die Wahl zwischen beiden sollte unter...

Die richtige Reinigung von Gold ist wichtig, um seinen Glanz und Wert zu erhalten; Alltagsgebrauch kann Schmutz ansammeln, der die Oberfläche mattiert und Hautirritationen verursachen kann. Regelmäßiges sanftes Säubern mit Hausmitteln wie Spülmittel schützt das Material vor Beschädigungen und bewahrt...